Beiträge von tANDi

    Ganz selten nerven deine Antworten tatsächlich auch mich. ;)


    Werde einfach weiterhin dafür Sorgen, kein Ticket zu bekommen.

    Beim Schnellladen auf Langstrecken befinde ich mich meist sowieso in der Nähe des Fahrzeugs.

    (Was im Fall der Fälle nichts bringt. Dann kostet der Wolf im Schafspelz halt noch etwas mehr.)


    In einigen Regionen hat man 6 Stellen für Wünsche, in anderen gerade noch 4.

    Finde die Regelung leicht unsolidarisch, aber wer bin ich schon. ^^

    Hier sind die teilweise auch beschildert, aber halt noch nie Probleme ohne 'E' gehabt.

    Ist bei uns hier auch so, vermutlich weil seitens hiesigem Ordnungsamt respektiert wird, dass schon mal vorne 3 Zeichen "blockiert" sind.

    (Nicht ganz ernst gemeint.)


    Richtig ist aber leider auch, dass es theoretisch zu Problemen kommen könnte.

    Bisher geht es mir genauso wie dir: Nie als Nachteil erleben müssen.


    Das Argument, "wenn doch sogar ein Kabel dranhängt", könnte vermutlich seitens "Kontrollinstitution" entkräftet werden,

    da es ja Autos mit Ladevorrichtung gibt, die kein E-Kennzeichen bekommen können (Grenze müsste >= 40 Km elektrische Reichweite sein, zumindest beim Hybrid).


    Im Zweifel würde ich gegen das Ticket vorgehen, weiß aber nicht, wie die Chancen da sind. Gab es diesbezüglich bereits Urteile?

    Einspruch beim Ordnungsamt selber soll wohl nicht ausreichen (Eindruck nach eigener Internetrecherche). Daher wäre die Rechtssprechung hierzu interessant.

    In Regionen an denen bereits 3 Buchstaben auf den Ort entfallen, dann noch einer fürs E; bleiben gerade noch 4 Zeichen übrig.

    Wie lange soll das noch reichen? Irgendwann wird vermutlich eine andere Lösung kommen:


    Entweder über eine neue Plakette, oder man braucht diesbezüglich kein Erkennungsmerkmal mehr, da die Fahrzeuge (umwelttechnisch) alle identisch eingestuft werden können.

    Es postet auch nicht jeder sämtliche Begegnungen. (Dazu gehöre auch ich.)

    Lustig ist, dass mich auch bereits zahllose andere Personen (aus ihren #-Fahrzeugen) gesehen haben müssen.

    Manchmal wird per Handzeichen kurz gewunken. :thumbup:


    Jedoch - außer von geplanten Zusammenkünften - will mich laut Forum auch noch niemand gesehen haben. ^^

    Daher, wer mich mal sieht, ihr bleibt anschließend anonym. Außer ihr outet mich! :D


    Ich schätze, dass ich bisher 20 - 25 verschiedene #1 gesehen habe. 5 bekannte #1 alleine hier im Ort.


    Die Niederlassungen sind alle nicht in unmittelbarer Nähe, es sind freie (absolut zufällige) Begegnungen.

    Heise hat den Volvo EX30 ausführlich getestet, Zusammenfassung mit eigenen Worten:


    Warum insgesamt nicht ganz so positiv:


    - fehlender Mitteltacho

    - fehlendes Head-Up-Display

    - unausgereifte Fahrassistenten

    - nervige Software-Bugs: Trotz zahlreicher Updates weiterhin Abstürze, schlechte Verkehrszeichenerkennung (insb. Missachtung der Aufhebung von Tempolimits sorgt für Kummer),

    störende (überlagernde) Infofenster und nervige Aufmerksamkeitserkennung

    - zu tiefe Menüstrukturen

    - regelmäßige Radio DAB-Abstürze; möglicherweise Scheibenantenne zu nah an LED-Treibern der Rückleuchten

    (Bremsvorgänge und Rekuperation führen wiederkehrend/reproduzierbar zu DAB-Ausfällen.)


    Insgesamt wäre ein fähiges Software-Update dringend erforderlich! Da bislang ausgeblieben gibt es deswegen bereits Rückabwicklungen in Großbritannien.


    Volvo und Geely beherrschen Software (Umsetzungen mit Android Automotive) grundsätzlich, siehe Polestar und andere Marken der Konzerne.


    Quelle (kostenpflichtiger Artikel): Artikel von Heise+: Volvo EX30 im Test


    Im Kontext zum #1 ganz interessant.


    Hätte im Vorfeld gedacht, dass Android-Automotive genau hier viel Positives herausholen würde. Bislang Pustekuchen!