So einfach ist das Ganze aber nicht, haben es hier selbst erlebt (mit Zulassungsdienst aus der Nachbarstadt mit einem Buchstaben vorne):
Bei uns (3 Stellen) vorne belegt, sodann wäre die achte Stelle durch das E belegt.
Da dies der hiesigen Stadt bekannt ist, dass es schwierig sein kann, überhaupt noch die vier nicht vorgegebenen Stellen zu belegen (so viele mögliche Kombinationen sind das nämlich gar nicht),
entstehen uns hier wenig Probleme. => Das sehr schnelle und pfiffige Ordnungsamt macht hier bei uns keinen Stress diesbezüglich, da die Problematik (mögliche Kennzeichen begrenzt) bekannt ist.
Fahre ich jetzt aber in eine Region wo dies anders bewertet wird, könnte es Ärger geben. Bisher war dies zum Glück nicht der Fall.
Es soll laut Foren sogar Regionen geben, wo das E auf die neunte Stelle gelegt wurde, und vorne die Abstände verkleinert wurden.
Entweder wird dann ebenfalls gepokert, oder die Abstände vorne dürfen ggf. komprimiert werden?
Mir geht es aktuell nur darum, nicht immer vom einfachsten Fall auszugehen.
In einer Region mit vorne 3 belegten Stellen und einer großen Einwohnerzahl kann es mitunter schwierig sein, überhaupt noch ein freies Kennzeichen zu finden.
Das nenne ich unsolidarisch und nicht zu Ende gedacht und vermute, dass dies einer der Gründe sein wird, dass es irgendwann eine andere Lösung dafür geben wird.
Gäbe es hier haufenweise freie Kennzeichen, hätten wir wahrscheinlich zumindest bei einem unserer E-Autos auch ein E.
Der Nachbar hat eins ergattern können, mit seinem Hybrid.
Kann mir ja eins zulosen lassen. Oder abkaufen. ![biggrin :D](https://www.smart-1-forum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)