Beiträge von tANDi
-
-
Kann man die Einstellungen für mehrere Fahrer speichern?
Ja, aber nur in einheitlicher Form: Es kann mit 1.5.0 leider nicht für jeden Nutzer ein individuelles Schnellwahl-Icon erstellt werden.
Also jeder Fahrer nutzt dann die selben Einstellungen (allerdings nur auf die gebündelten "Schnellwahlfunktionen" bezogen).
-
Das konnte mein #1 BRABUS doch auch schon vor dem Update in 3,9 Sekunden.
Dazu hätte man bisher aber auch schon das machen müssen, was nun die Bedienschritte innerhalb des Modus sind (zwei Pedale treten, dann Fuß von der Bremse).
So hat Grip ja z. B. auch schon 3,8 Sekunden geschafft. Vielleicht wurde dies nun "für Jedermann verständlich" in diesen Modus gepackt.
Es kann aber natürlich genauso gut sein, dass Smart den Wert dort versehentlich bei 3,9 Sek. belassen hat.
Der Text liest sich ja tatsächlich so, als ob es hierdurch eine zeitliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Wert geben soll.
Stimme dir da komplett zu.
Werde dies - oder natürlich gerne auch jeder andere - bei Gelegenheit mal per Messgerät (in einem Umfeld ohne Gefährdung) prüfen.
-
Irgendwo bei dem Thema wurde erzählt, dass der #1 mit Rocket Launch 2 Zehntel Sekunden schneller wäre. Da bin ich mal gespannt, ob sich das bei den offiziellen technischen Daten auch finden lassen wird.
Im Moment äußert sich Smart hierzu wie folgt:
"Ein Update, das abgeht
Raketenstart-Modus für den #1 BRABUS*
Das neue Update bringt noch mehr Schub in deine Fahrt.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert damit nur noch unglaubliche 3,9 Sekunden -- natürlich nur, wenn es die Straßenverhältnisse und die Geschwindigkeitsbegrenzungen zulassen.
Verfügbar mit OTA-Version 1.5.0
*22 Bitte vermeiden Sie gefährliche Verkehrssituationen und beachten Sie die geltenden Gesetze und Vorschriften.
25 Rocket Launch ist ein personalisierter Fahrmodus, der nur beim #1 BRABUS verfügbar ist und nicht für alle Situationen geeignet ist. Du trägst immer die alleinige Verantwortung dafür, den richtigen Sicherheitsabstand und die richtige Geschwindigkeit einzuhalten und alle geltenden Straßen- und Verkehrssicherheitsgesetze und -vorschriften zu befolgen. Bitte beachte die Hinweise im Benutzerhandbuch."
Quelle: https://de.smart.com/de/connectivity/over-the-air-updates/
-
-
-
Das ist der gleiche Modus, den der #3 ja schon von Anfang an hatte. Daraus resultiert die bessere Beschleunigung von 0-100km/h vom #3. Wird sich also für den #1 um etwa 2 Zentel verbessern. Die Anfahrschwäche, wenn man das überhaupt sagen kann
Ist ja tatsächlich ein bisschen vorhanden. Zumindest hat der #1 nicht den sofortigen Punch wie andere E-Autos (Tesla, Porsche). Das soll mit dem Rocket Launch Modus dann erledigt sein.
Hoffe du hast recht, allerdings vermute ich eher folgendes:
Normalerweise wissen z. B. Autotester, dass sie zunächst das Brems- und Fahrpedal gleichzeitig treten müssen, um anschließend die bestmögliche Beschleunigungszeit zu messen.
Im jetzt auch im #1 Brabus vorhandenen Rocket-Modus wird unter Info sinngemäß angezeigt, dass man hierfür genau dies tun soll und nach wenigstens 3 Sekunden den Fuß von der Bremse nehmen soll.
Daher meine Vermutung, dass dies eher eine Anleitung für das "standardisierte" Vorgehen hierfür ist.
Im besten Fall bereitet er im Hintergrund noch etwas bezüglich Hochvoltsystem o. ä. vor, um die bestmögliche Beschleunigung zu erhalten.
Dann wäre eine Zeit unter 3,9 Sekunden möglich. Wobei Grip seinerzeit auch ohne diesen Modus die 3,8 Sek. von 0 - 100 Km/h geschafft hat, ganz ohne Rocket-Modus.
Glaube daher nicht, dass sich da noch etwas in Sachen Verbesserung tut. Mal abwarten!
-
Mich würde noch interessieren, ob die Fahreinstellungen je Profil unterschiedlich gespeichert werden können oder nur als generelle Einstellung für alle Fahrer?
Sieht leider nicht so aus, habe es mit dem Fahrmodus ausprobiert, z. B. Brabus in Profil 1 und Komfort in Profil 2. Funktioniert nicht.
Die Schnelltaste aktiviert in beiden Profilen offenbar grundsätzlich das selbe Programm.
Was dagegen für jeden Nutzer individuell einstellbar ist, wann ggf. der Fahrersitz in die Fahrposition zurückfahren soll:
Also Ein- und Ausstiegshilfe Ja/Nein kann in jedem Profil festgelegt werden und dann noch, falls ja, wann dies passieren soll (Fahrertür schließen/Bremspedal treten).
-
#tANDi, was kostet die Brabus -Felge?
Brauche leider auch eine😭
Zuletzt hatte ich bei Kunzmann Mitte August 2024 etwas mehr als 440 Euro (Brutto inkl. Versand in DE) gezahlt.
Schreibe dem Händler deiner Wahl am einfachsten eine E-Mail. Artikelnr. QAP8891568387 (19" #1 Brabus Sommerfelge ohne Reifen)
Anfang April 2024 war sie dort noch 82 Euro günstiger mit Versand.
Hinweis: Lieferzeit war nie das Thema, die scheinen gut verfügbar zu sein.
-
Habe aus genau diesem Grund mittlerweile die dritte Brabus-Felge hinten rechts. (Die erste war ja die Auslieferungsfelge.)
Ich muss regelmäßig über enge und richtig fiese kurvige Rampen in ein Parkhaus fahren.
Manchmal muss dort auf den Rampen noch Rückwärts gefahren werden, wenn jemand zu blöd war, für seine Ausfahrt zu sorgen.
Es ist trotz Kameras aufgrund des relativ großen Radstands des #1 quasi nur eine Frage der Zeit bis es mir wieder passiert. Klingt komisch, ist aber so.
Mittlerweile bildet sich dort hinter mir ein Stau, weil ich so vorsichtig fahre.
Habe mir daraufhin neben der letzten neuen Felge auch noch einen Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 gegönnt, da diese über eine Felgenschutzrippe verfügen.
Die Serien #1-Brabus-Auslieferungsfelgen sind jedoch so gefertigt, dass es weiterhin keinen Kontakt geben darf.
Es ist nun so, dass die Reifen über die Gesamtfläche quasi bündig mit den Gummis sind. Vorher (mit Seriendunlops) stand die Felgenfläche hier und da raus.
Bei den Winterfelgen Fondmetal WI29 (19") gab es ebenfalls im letzten Winter einen vergleichbaren Feindkontakt, dort ist alles ohne Wunden abgelaufen.