Genau mein Thread, danke dafür! 
Und nein, bitte gleich keine weitere Diskussion über die Versicherungseinstufungen, oder ähnliches, sondern für Beschleunigungsfans (wie mich):
Aus eigener Erfahrung ist es doch viel wichtiger, Fahrzeuge in Klassen einzuteilen.
Mal ein Beispiel: Die größte "Ampelpackung" die ich bislang bekommen habe liegt mehr als 5 Jahre zurück, sie entstand unter folgendem Szenario:
Die Straße (außerorts) war ordentlich nass, als ich mit einem Seat Leon II 1.4 TSI (125 PS) hinter einem Porsche Macan Turbo (400 oder 440 PS) an der Ampel angehalten habe.
Nach der Ampel hat man ca. 450 - 500 m, bis es auf den Autobahnzubringer geht. Mir war klar, dass ich nicht den Hauch einer Chance haben würde.
Allerdings hatte ich vor, zumindest alles was machbar sei aus dem Fahrzeug zu holen (Frontkratzer bei Nässe) - einfach aus Interesse an der Technik.
(Ohne zu wissen, ob der Porsche überhaupt "sportlich" fährt, oder nicht.)
Es folgte mein angedachtes Idealszenario, denn der Typ im Porsche ist ganz normal angefahren, kein Geprolle, gar nichts.
Bin also so angefahren, dass ich bestmögliche Traktion mit dem Leon erzeugen konnte, jedoch unter der Prämisse maximaler Vortrieb:
Ich sag mal so, ich war innerhalb weniger Sekunden ca. 150 m hinter dem Porsche und habe ihn im Hintergrund noch auf die Autobahn entschwinden sehen. 
Das Erlebnis - als Fan von solchen Sachen - fasziniert mich bis heute, da der Typ einfach ganz normal angefahren ist - mit Traktion ohne Ende natürlich...
Er weiß auch gar nicht, dass ich einen kleinen Test in die Situation eingebaut hatte. 
Beim damaligen Leon hätte ich eher den Asphalt mit den Vorderrädern aufgefräst, als anzufahren. So ähnlich ist dies im Grunde auch bei unserem eGolf:
Bei Trockenheit bin ich glaube ich erst einmal "versemmelt" worden, von einem anderen eGolf, der wahrscheinlich bessere Reifen (fahren Eco-Reifen) hatte.
Dabei wird dieser eGolf mit ~ 9,0 Sek. von 0-100 Km/h gemessen - also gar nichts faszinierendes (vom Papier her).
Nun zur Überleitung:
Selbst wenn ein EX30 vielleicht eine Wagenlänge von 0 - 100 Km/h Vorsprung hätte gegenüber einem #1 Brabus, wäre mir das völlig egal.
Obenrum auf der Autobahn ist mir dies schon mal sowieso komplett egal.
Die Fahrzeuge sind doch alle in der selben Klasse, selbst einen Kia EV6 GT, mit noch mal deutlich mehr Leistung, sehe ich in diesen Geschwindigkeiten nicht wirklich weit entfernt vom #1 Brabus.
Da soll der Geschmack/das Budget entscheiden, denn so richtig wegfahren wird da niemand.
Anders sieht die Welt aus, wenn man sich Fahrzeuge wie den Porsche Taycan (mit entsprechenden Antrieben) und/oder ein Tesla Model S Plaid ansieht
.
Es muss auch längst nicht jeder gut finden, dass es überhaupt solche Beschleunigungsleistungen gibt, aber in verantwortungsbewusster Hand, dann macht es einfach übel Laune.
Auch ist es immer noch ein Unterschied -> Was gibt der Hersteller an? Was wird real gemessen?
Die #1 mit 272 PS wurden zweimal von Zeitschriften mit 6,2 Sek. von 0 - 100 Km/h gemessen, also 0,5 Sek. unter der Werksangabe.
Wer weiß schon, was bei den anderen Fahrzeugen gemessen wird, das kann prinzipiell in alle Richtungen gehen.