Beiträge von tANDi

    Damit ist es nun auch ohne eigene Messungen belegt, der #1 Brabus egalisiert in Sachen Längsdynamik tatsächlich einen Porsche Cayenne E-Hybrid mit 680 PS im Geschwindigkeitsbereich 0 - 160 Km/h.


    0-100 Km/h: Unentschieden (3,8 Sek.)

    0-160 Km/h: Vorteil Porsche (0,2 Sek. schneller) -> 8,6 Sek. (Smart) | 8,4 Sek. (Porsche)

    80-120 Km/h: Vorteil Smart (0,2 Sek. schneller) -> 2,2 Sek. (Smart) | 2,4 Sek. (Porsche)


    Ebenfalls fährt ihm im Bereich 0 - 160 Km/h (in Sachen Längsdynamik) ein Audi RS3 (400 PS) keinen mm weg, wie geil ist das bitte. 8)

    Die maximal möglichen 6 A Ladestrom (am 22 kW-Lader von Aldi) können wir nun auch noch mal bestätigen.

    Somit würde ein Laden von ~20 % auf 80 % in etwa 10 Stunden dauern. ;(


    Unser eGolf lädt mit "veralteter Klappertechnik" an der selben Säule mit 16 Ampere.


    Wir schreiben diesbezüglich eine E-Mail an Smart (idealerweise direkt mit Herrn Ufer in CC), vielleicht lässt sich da ja mit einem Update noch was rausholen. :saint:

    Solange Updates in Etappen ausgerollt werden, wird es immer Nutzer geben die länger warten, als diejenigen die direkt in Runde 1 dabei waren.

    Es ist aus Kundensicht nervig, aber aus Sicht der Hersteller nachvollziehbar, dass nicht alle zeitgleich die Updates bekommen.


    Hoffentlich prüfen die Verantwortlichen, ob es beim Intervall, in dem die Updates die Nutzerkreise erreichen, noch Optimierungsmöglichkeiten gibt.

    Hans - Bin grundsätzlich bei dir, dass es im Moment noch zu lange dauert.

    Nachdem uns die Lackaufbereitung am #1 von BRA-&VW-Bus so gut gefallen hat,

    haben wir uns entschieden, dies auch machen zu lassen.


    Da steht er nun abholbereit, unser #1:


    K1024_001-einsamerBrabus.JPG


    K1024_002_PXL_20230717_134956642.JPG



    Doch Moment, so glänzend er auch dasteht, da fehlt doch schon noch etwas; wie wäre es mit einem Duett!?



    K1024_003-duett.JPG


    K1024_004-abfahrt-1.JPG



    Wir brechen auf, um ein paar gemeinsame Bilder zu machen:



    K1024_005-abfahrt-2.JPG



    Gar nicht so einfach an diesen Flitzern dranzubleiben:



    K1024_006-Fahrfreuden.jpg



    Doch es sollte sich lohnen:



    K1024_007-Meeting-1.JPG


    K1024_008_20230717_171009.JPG



    K1024_009_20230717_171524.JPG


    K1024_010_PXL_20230717_151250277.JPG

    Bei Bestellern (die zu Alt-Konditionen bestellt haben) und bei denen sich die Fahrzeuge noch "im Nirgendwo" befinden, kann ich das Vorgehen nachvollziehen.

    An jene, bei denen die Fahrzeuge bereits ausgeliefert wurden, und die sich noch innerhalb der 14 Tage befinden...

    Folgender Rat: Lasst euren - aufgrund der besseren Konditionen bestellten neuen #1 - vielleicht lieber in eine andere Niederlassung liefern.

    Toller ausführlicher Test, mit gutem Ergebnis für unsere #1:


    Der #1 Brabus ordnet sich auf Platz 4 ein, hinter Mercedes EQS/BMW I7, BMW IX3 und Tesla Model 3.

    Somit ist derzeit der #1 Brabus der beste elektrische Kompaktwagen. 8)


    Die Software hatte im Test die bekannten Schwächen (KI basierter Sprachassistent funktioniert nach Windrichtung, Parkassistent fuhr sehr dicht auf,

    SmartPilot zieht in langgezogener Kurve auf die Gegenfahrbahn).


    Auf der Rennstrecke schunkelt und wankt es beträchtlich (wie zu erwarten war, ist halt kein Ioniq 5N und eben nicht ebenfalls auch für die Rennstrecke entwickelt).

    So mussten auch die Rundenzeiten im Vergleich zum Toyota GR Yaris (Verbrenner) gar nicht erwähnt werden.

    Längsdynamik holt vieles (im Alltag) raus: Werksangabe von 0 - 100 Km/h wurde mit zwei Personen im Fahrzeug bestätigt.


    Was bereits optisch nicht so gut ankam war die hohe Ausrichtung des Fahrzeugs, hätte gerne was tiefer sein können.

    Ich persönlich finde genau das geil, macht ihn doch erst zum Wolf im Schafspelz.


    Ansonsten ist das 22 kW-Laden mit einem Extrapunkt belohnt worden. Der hochwertige und geräumige Innenraum (auch hinten), inkl. Glasdach, wurden ebenfalls gelobt.

    In der heutigen GRIP-Ausgabe (18:15 Uhr auf RTL II) wird der #1 Brabus von Alex dem Elektro-Check unterzogen.

    Ebenso wird das Fahrzeug auf der Rennstrecke gegen einen "knackigen Benziner" getestet, das wird Rennfahrerin Cyndie Allemann durchführen.
    Hier noch die offizielle Beschreibung von RTL II:


    "Der vollelektrische smart#1 ist zwar per Definition ein Smart, mit knapp 4 Metern 30 Länge hat das „Mini-SUV" aber nicht mehr viel mit seinem Urahnen von 1998 gemein. Alex testet den #1 in der verschärften BRABUS-Version mit beeindruckenden 428 PS - von 0 auf Tempo 100 geht es in nur 3,9 Sekunden. „Entwickelt, um zu begeistern" sagt der Hersteller. „Smart, was ist aus dir geworden?“ könnte man da auch fragen. Wie sehr der smart#1 BRABUS Alex begeistert, findet unser Elektro-Experte in den sechs E-Check-Kategorien heraus. Und weil bei diesem Check Performance großgeschrieben wird, ist auch Cyndie Allemann am Start, um den Stromer auf der Rennstrecke bis ans Limit zu pushen. Dabei gibt es auch einen spektakulären Vergleich mit einem knackigen Benziner, bei dem wir buchstäblich herausfinden, welcher Hobel besser als Pulsbeschleuniger taugt: Elektro oder Verbrenner…"


    Quelle: GRIP - Staffel 20, Folge 627


    Freuen uns auf die heutige Folge und sind gespannt.

    ah, das ist ja interessant und dennoch wohl "halbwegs" sauber ? weil ihre (Portal-)Waschanlage haben sie doch wohl benutzt oder?

    klingt so, als hätte sie tatsächlich selbst ordentlich noch eine Lackaufbereitung vorgehabt??!!

    Wurde via Hochdruckreiniger gesäubert.


    Normalerweise hätten sie das Fahrzeug poliert und auch noch mehr Schutzfolien entfernt.


    Nun freut sich der Aufbereiter über den Privatauftrag, aber er hat das bei einem User hier im Forum schon super gut (am identischen Fahrzeug und gleicher Lackierung) gemacht.

    Der Verkäufer hat das Fahrzeug von ihm im aufbereiteten Zustand wohl noch mal gesehen, und war sehr beeindruckt von der Arbeit.


    Mal schauen, wie es bei uns läuft. :thumbup: