Das ist ja echt heftig.
Bist du dann 5 Km mit eingeklappten Außenspiegeln gefahren?
Das ist ja echt heftig.
Bist du dann 5 Km mit eingeklappten Außenspiegeln gefahren?
Das beobachten wir nun aber auch mal genauer, hatten uns immer gefreut, dass die Klima offenbar funktioniert... Jedoch nur, was das Kühlen angeht.
Aber jetzt wo ich es lese, bin ich mir nicht sicher, ob das Ding auch schon mal etwas wärmere Luft gepustet hat. Glaube nicht.
Fahre zu 99 % im Brabus-Modus.
Dafür fährt die Dame des Hauses nie im Brabus-Modus, sondern immer Komfort oder Eco, um so meinen Fahrstil auszugleichen.
Nur Spaß: Nein, sie interessiert sich einfach nicht für die mögliche Beschleunigung.
Jedenfalls ist das Verhalten der Klima in allen Fahrmodi bei uns identisch, was aber halt nicht zwingend gut sein muss, nur, wenn sie auch wärmen würde...
So, jetzt nehme ich mir endlich mal die Minuten für diesen Beitrag:
Bei unserem #1 knackt insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung das Heck, so ca. alle 30 Sekunden: Knack, Knack ... Knack, Knack ... .
Das Knacken ist temperaturabhängig und wird unserer Wahrnehmung nach von der Zierleiste unterhalb des Heckwischers ausgelöst.
Aktuell tritt es nicht auf; bewölkt, 20° C, das gefällt dem Fahrzeug.
Beim Vergleich mit einem anderen #1 Brabus fiel auf, dass unsere Leiste auch deutlich stärker auf Fingerdruck nachgibt.
Vermutlich wurde diese nicht ordentlich, bzw. nicht nach Herstellervorgaben, verklebt.
Dies fiel bereits am Abend nach der Übernahme auf, und alle relevanten Personen bei Smart (Verkaufsberater und zuständiger Service-Standort) wissen auch seit langem bescheid.
Aufgrund der Urlaubszeit und maximaler Auslastung zieht sich die Abhilfe etwas hin. Sobald mir mehr bekannt ist, poste ich dies erneut.
Bitte prüft entsprechend bei euren Abholungen: Die Zierleisten dürfen bei leichtem Druck nicht auffallend stark nachgeben. (Natürlich behutsam prüfen.)
Oh, ich ahne von wem Du schreibst. 😲
Habe gerade noch gesehen, die Note ging ja sogar noch mal runter von 2,4 auf 2,3.
Oh man! Habe mit dem Verein auch noch "eine Kleinigkeit" zu lösen, den Vorgang werde ich schnellstmöglich in einem passenden Thread posten.
Clever: Also Hebebühnen hätten die und auch Werkstätten.
So ganz genau weiß ich nicht, was da die Hintergründe sind. Es scheint grundsätzlich auch nicht ausschließlich für Mercedes zu sein.
Gemäß Website sollte dort eigtl. auch ein Smart-Service möglich sein. Vielleicht (noch) kein zertifizierter Werkstattmechaniker (für #-Modelle) beschäftigt...
Werde dies bei Gelegenheit mal versuchen herauszufinden, denn dieser Umstand nervt doch ziemlich.
Aber wir driften hier immer mehr ab thematisch, daher sollten wir den Thread wieder seinem Ursprungsthema zuführen:
Gibt es schon User, bei denen eine 2-3 wöchige Wartezeit noch im wahrscheinlichen Bereich liegt?
Brabus#bm - Der Gleichschritt geht weiter, haben ja am gleichen Tag unseren Wagen übernommen,
und das auch noch in der selben Niederlassung. Wobei dein #1 um 14:45 Uhr schon weg war.
Nun ebenfalls heute die 3000 Euro drauf.
Um das Offtopic noch abzurunden:
Beispielsweise bei "unserer" smart Niederlassung ist es so, dass man den Smart #1 bei Problemen an einen anderen Standort bringen muss.
Eben nicht dorthin, wo man gekauft hat. Bedauerlicherweise ist dieser smart Service mit Traumnote 2,3 (Google Maps) gesegnet.
Also das komplette Gegenteil von der tollen und grundsätzlich sehr hilfsbereiten eigentlichen Niederlassung.
Gibt hier im Forum auch schon erste Berichte, dass die Benotung leider auch noch gerechtfertigt ist.
Anne: Sehe ich genauso, Rettungsweste(n) und Warndreieck sollten dieses Basispaket noch abrunden.
Hatten im weiteren Test extra das Navi ausgestellt, und erst als zusätzlich auch der Müdigkeitsassistent deaktiviert wurde, war Ruhe.
Um diese "Piepshow" auszulösen reichten kurze Blicke aufs Head-up-Display oder in die Außenspiegel.
Zuvor war ich der festen Überzeugung, dass die 1.0.3 EU und 1.1.1 EU diesbezüglich beide einwandfrei funktionieren.
Danke für eure Einschätzung, bei genauerer Betrachtung, ja, zuvor war das Auto nie nass bevor es abgestellt wurde.
Wird sehr wahrscheinlich ein Zufall sein, dass das Update auf die geänderten Rahmenbedingungen (für die Bremsen) getroffen ist, wäre sonst wahrscheinlich genauso gewesen.
Werde dies natürlich trotzdem weiter beobachten, allerdings denke ich, dass ihr die Erklärung schon geliefert habt.
Stimmt, das ist bei unserem leider auch der Fall, genau wie es Dyorkaef beschreibt:
Haben dieses "Piep Piep" ebenfalls deaktiviert und ein Annähern reicht aus, um dieses Geräusch auszulösen.
Zudem noch eine Beobachtung, muss nicht an der Software liegen:
Beim ersten Rückwärtsfahren nach langem Stehen (bspw. über Nacht), um aus der Garage zu fahren, macht er einen ziemlichen Ruck/ein Geräusch, als ob sich die Feststellbremse erst noch lösen muss.
Ist vorher so nicht der Fall gewesen, auch beim späteren Rückwärtsfahren tritt dies dann nicht mehr auf. Bis zum nächsten Tag, das ist also jeweils genau einmal.
Hat dies zufällig noch jemand?