Beiträge von tANDi

    Ein sehr hochwertiger Test, wie man dies vom ADAC gewohnt ist.

    Habe auch noch nicht alles gelesen, nur einige Passagen überflogen ("Zufallsfund"). ;)


    Fast schon logisch, dass der ADAC auch noch dies erwähnt:


    Zitat

    "Die Multimedia-Kompetenzen des smart sind weitestgehend auf dem Stand der Technik,

    wenngleich - Stand jetzt - eine Apple CarPlay- und Android Auto-Anbindung fehlt.

    (smart verspricht hier ein Over-the-Air-Update)."


    Noch mal dezent etwas Druck aufgebaut, wenn weitere Käufer sich durch den Test für den #1 entscheiden. ^^

    (Oder der ADAC zahlt dann die Zeche. :whistling: :D )

    Interessant:


    "Smart hat die fahrdynamisch orientierte Fahrwerksund ESP-Abstimmung des 428 PS starken Topmodells

    namens Brabus aus Kostengründen ohne weitere Abstimmungsarbeit für die schwächeren Varianten übernommen.

    Bei den Basismodellen, die sich kaum an sportlich orientierte Fahrer wenden, sollte das Hauptaugenmerk jedoch weniger auf der Fahrdynamik,

    sondern vielmehr auf der Fahrstabilität liegen. Aus diesem Grund hat der ADAC den Hersteller mit dem Sachverhalt konfrontiert.

    Smart hat das Problem erkannt und arbeitet bereits an einer effektiveren ESP-Abstimmung.


    Diese soll spätestens Anfang 2024 verfügbar sein und in die Produktion einfließen.

    Bestandsfahrzeuge erhalten die überarbeite ESP-Abstimmung über die Update-Funktion (OTA) des Fahrzeugs.
    Ein Werkstattbesuch soll dafür nicht notwendig sein."

    Denke ich würde die Funktion im Brabus-Modus relativ häufig nutzen:

    Permanenter Allrad, im Verbund mit der Leistung, sorgt für Souveränität.


    Im eGolf nutze ich die Funktion extrem viel, im #1 bislang so gut wie gar nicht, da ich die Leistung haben möchte.

    Meine Freundin, die den Brabus-Modus nicht nutzt, bevorzugt ACC gegenüber dem Smart Pilot (mag das automatische Lenken nicht).


    Das mag eine extreme Besonderheit bei mir sein - mit dem permanenten Nutzen des Brabus-Modus - allerdings würde ich die Assistenten gerne überall nutzen können.

    Wahrscheinlich würde ich dann die meiste Zeit im Smart-Pilot fahren. ^^

    Sorry fürs Offtopic:


    @AchG - Kann es bei dir noch möglich sein, dass ein paar Steuergeräte aktualisiert oder ausgetauscht werden müssen?

    Oder denkst du, dass da soweit alles erledigt sein sollte?


    Das klingt bei deinem Fahrzeug schon echt heftig, wenn du willst, können wir uns bei Gelegenheit mal treffen und die Fahrzeuge etwas vergleichen.

    Falls gewünscht, können wir das ja mal per PN skizzieren.

    Du meinst die Rekuperation? Oder fällt dir das gefühlvolle normale Bremsen schwer?


    Die Rekuperation ist auf der hohen Stufe schon deutlich kräftiger als z. B. in unserem eGolf.

    Probiere ggf. mal die schwächere Stufe aus. Solltest du die normalen Bremsen meinen, macht Übung den Meister.

    Hier ist mir noch nichts Negatives aufgefallen.

    "Optimieren Sie das Fahren im BRABUS-Modus..."


    Ob hiermit die Möglichkeit gemeint ist, die Assistenten auch im Brabus-Modus hinzuschalten zu können?


    Wird sowieso interessant, da bereits vermutet wurde, dass die Software-Version die Android Auto/Apple Car Play ermöglichen soll,

    nicht offiziell für den chinesischen Markt kommt, sondern exklusiv für die westlichen Länder.

    Interessant deshalb, da irgendwann eine "kleine" Abspaltung zu erwarten ist, die evtl. auch sonstige Abweichungen beinhaltet.

    Ja, ich weiß, weiterhin ordentlich Spekulation...

    Anaka - Das hättest du bei der Registrierung lösen können.

    Es gibt zusätzlich noch folgende Möglichkeiten:


    - Mit einem der beiden Admins Kontakt aufnehmen, und um Änderung deines Namens bitten

    - Deinen Account löschen und neu registrieren, dann einen "anonymeren Namen" auswählen

    Sagen wir es mal so, es gibt Fahrzeuge in denen man dies hinbekommen kann:


    - Fahrzeug einschalten, Fuß auf Bremse

    - Auto Hold deaktivieren

    - In Neutralstellung (N) wechseln

    - Nun gibt es Fahrzeuge (z. B. Tucson NX4) bei denen eine Abfrage kommt, ob die Neutralstellung bei ausgeschaltetem (und verlassenem) Fahrzeug erhalten bleiben soll.


    Dies poste ich, da ich es im #1 noch nicht ausprobiert habe, oder kommt da definitiv keine solche Abfrage?

    In der Anleitung sieht es zumindest nicht danach aus.

    Abhilfe gab es erst, als wir die Heizung auf die höchste Stufe gestellt hatten. Allerdings kam nur aus den Lüftungsdüsen im Fußraum Wärme Luft. Da qualmten einem dann die Socken.

    Irgendwie haben wir das Gefühl dass die Klima nur kühlen kann und die AUTO Funktion noch nicht ausgereift ist.

    Achte bitte mal drauf; vermutlich kommt zusätzlich zur warmen Luft im Fußraum auch aus den Auslässen für die Windschutzscheibe warme Luft.

    So ist es uns vor einigen Tagen gegangen. Bin echt richtig gespannt auf die kälteren Monate. Denke allerdings, dass es schon ausreichend warm werden dürfte, auch mit Automatik.