jodi2 - Richtig!
Wie damals im Test bei Grip:
Dort wurde ja im Kapitel "Ladetechnik" zunächst künstlich abgewertet (zunächst 3 Punkte von 5 möglichen), da man ihm noch den Bonuspunkt fürs 22 kW AC-Laden geben wollte und musste.
Künstlich war es, da der Punktabzug eine Doppelbestrafung war: Ladezeit zu hoch, der er nach 30 Minuten Ladezeit erst bei 78 % war (1 Punkt weg),
und dann noch ein Punkt, da er laut Tester bezüglich der Ladetechnik eben nicht entwickelt wurde um zu begeistern (was allerdings wohl von BRABUS und nicht Smart versprochen wurde*).
Diese Doppelbestrafung war und ist Blödsinn. Durch den Bonuspunkt kam er dann auf 4 von 5 Punkte.
*Quelle: Der smart #1 BRABUS wurde entwickelt, um zu begeistern.
Betreffend ADAC:
Wieso dort Produkteigenschaften, insbesondere in der Tabelle, komplett raus gestrichen sind, verstehen wir ebenfalls nicht.
Zumal sie ja auch auf den Premium im Text hingewiesen haben, dann muss da ein Sternchen hin mit einem Verweis auf die höheren Ausstattungslinien.
Denke daher ebenfalls, dass der #1 nicht zu gut werden soll. Vielleicht testen sie ja dann den #3 in einer höheren Version (Brabus?).
Bezüglich der ESP-Geschichte: Habe in Erinnerung, dass es hier im Forum schon vereinzelt Berichte gab, dass er etwas zu leicht auf der Hinterachse sei, mit einer Tendenz zum (auch stärkeren) Drift.
Allerdings war dies wohl eher bei Nässe der Fall (oder doch auch in trockenen Kurven?) und wurde - auch von mir - eher auf die Reifen geschoben.
Daher relativ interessant, dass dort noch eine Optimierung seitens Smart kommen soll.