Beiträge von tANDi

    Falls noch nicht bekannt:

    Habe heute mal Karten aktualisiert, die bislang noch nie zum Update von mir angestoßen wurden.


    Das ist mit einem Durchgang erledigt, also es ist nicht so, dass jedes zwischenzeitlich erschienene Update ebenfalls noch heruntergeladen wird.

    Sollte zwar eigentlich selbstverständlich sein, aber schön zu sehen, dass der sinnvolle Weg bereits umgesetzt ist.

    *rael*: Das ist ja super und macht Hoffnung, dass es bereits eine Abhilfe gibt, auch wenn diese mit größerem Aufwand verbunden ist.


    Hättest du grundsätzlich eine gute Möglichkeit, bei Aldi Süd zu testen, ob nun auch dort vernünftig via 22 kW AC geladen werden kann?

    Falls ja, würdest du einigen Usern (inkl. mir) sehr helfen, falls du auch dort einen Versuch unternimmst.


    Das Schlimmste was dort droht, wäre, dass er viel zu langsam lädt, dann beendet man den Spuk und fährt seines Weges.

    Und wir würden gerne - wie einige andere User auch - gerne bei Aldi Süd mit AC "vernünftig" laden können.

    So wie wir dies mit dem eGolf (im Rahmen seiner Möglichkeiten) ebenfalls können.

    Also lediglich so, wie zahlreiche andere Fahrzeuge, am für uns relevanten Standort, dies auch können.


    Es ist schön, dass einige Nutzer diese Probleme nicht kennen, da sie dort auch gar nicht laden oder laden wollen.

    Trotzdem wäre es cool, wenn dies zukünftig funktioniert.

    Zunächst wären hierfür - wie bereits von BRA-&VW-Bus vorgeschlagen Tests von Nutzern hilfreich,

    die bereits einen neuen On-Board-Charger (OBC) verbaut haben.


    Ebenso muss man im Blick behalten, sofern es keine Rückrufaktionen (für was auch immer) gibt,

    dass es später nicht ordentlich durchreparierte Modelle, also "auf Kulanz", gibt (bspw. mit getauschtem OBC und/oder Fahrersitz mit falsch gepacktem Airbag).

    Und andere, die keine Nerven haben wöchentlich in der Niederlassung Rabatz zu machen, auf der Strecke bleiben.


    Hiermit bitte ich um Entschuldigung für den leicht rauen Ton, nur das war und ist mir an dieser Stelle mal wichtig gewesen.

    RDrath:


    Kann mir vorstellen, dass der Kleber so massiv gut hält, dass es beim Entfernen der Halterung Beschädigungen gibt.

    In den Amazon-Kommentaren gibt es mindestens einen Kommentar der in diese Richtung geht.

    Evtl. könnte man auf der Rückseite vom Display zunächst eine Schutzfolie anbringen, sodass der Halter nicht direkt auf der Rückseite klebt!?


    Wie schätzt ihr dies ein?


    Finde solch eine Ausführung ansonsten recht gelungen.

    Ich finde das langsam echt lustig mit den JSON Daten. Wir schreiben seit Monaten, dass die Daten von vorne bis hinten nicht stimmen und hier gibt es immer noch Leute, die da rein schauen. Teilweise stand da noch 'nicht übergeben' obwohl das Auto schon seit 2 Monaten im Besitz des Käufers war.

    Uns hatte es die Wartezeit versüßt, da die Angaben im Wesentlichen plausibel waren.


    Deine Aussage ist nicht weit von komplett richtig entfernt, dennoch können Datumsangaben, die in der Zukunft liegen, im Datensatz stehen.

    Wenn das Fahrzeug dann innerhalb dieses Rahmens "auftaucht" und übergeben wird, ist dies doch schön.


    Bei einer weiteren Bestellung würde ich dort erneut "regelmäßig" reinschauen, auch, wenn mir ebenfalls bekannt ist, dass dies nicht als Konstante zu betrachten ist.

    jodi2 - Richtig!


    Wie damals im Test bei Grip:


    Dort wurde ja im Kapitel "Ladetechnik" zunächst künstlich abgewertet (zunächst 3 Punkte von 5 möglichen), da man ihm noch den Bonuspunkt fürs 22 kW AC-Laden geben wollte und musste.

    Künstlich war es, da der Punktabzug eine Doppelbestrafung war: Ladezeit zu hoch, der er nach 30 Minuten Ladezeit erst bei 78 % war (1 Punkt weg),

    und dann noch ein Punkt, da er laut Tester bezüglich der Ladetechnik eben nicht entwickelt wurde um zu begeistern (was allerdings wohl von BRABUS und nicht Smart versprochen wurde*).

    Diese Doppelbestrafung war und ist Blödsinn. Durch den Bonuspunkt kam er dann auf 4 von 5 Punkte.


    *Quelle: Der smart #1 BRABUS wurde entwickelt, um zu begeistern.


    Betreffend ADAC:

    Wieso dort Produkteigenschaften, insbesondere in der Tabelle, komplett raus gestrichen sind, verstehen wir ebenfalls nicht.

    Zumal sie ja auch auf den Premium im Text hingewiesen haben, dann muss da ein Sternchen hin mit einem Verweis auf die höheren Ausstattungslinien.

    Denke daher ebenfalls, dass der #1 nicht zu gut werden soll. Vielleicht testen sie ja dann den #3 in einer höheren Version (Brabus?).


    Bezüglich der ESP-Geschichte: Habe in Erinnerung, dass es hier im Forum schon vereinzelt Berichte gab, dass er etwas zu leicht auf der Hinterachse sei, mit einer Tendenz zum (auch stärkeren) Drift.

    Allerdings war dies wohl eher bei Nässe der Fall (oder doch auch in trockenen Kurven?) und wurde - auch von mir - eher auf die Reifen geschoben.


    Daher relativ interessant, dass dort noch eine Optimierung seitens Smart kommen soll.