Beiträge von tANDi

    Clever: Ja, war uns schon im Rahmen des Kaufs bekannt und auch noch zusätzlich gesagt worden.


    Vorher hatte ich eine vergleichbare Grundhaltung, die du in deinem Beitrag geschildert hast.

    Möchte hier nicht mehr dazu schreiben, da für sich betrachtet beide Standorte - aus meiner Sicht - durchaus fähig wirken.

    "Mein Problem" bezieht sich auf das Gesamtgemenge - quasi das Wirkprinzip. Hierdurch bin ich einfach äußerst unzufrieden.


    Ideal ist es nun einmal, man hat einen Standort (Verkauf und zusätzlich eben die Werkstatt im gleichen Hause).

    Die Kommunikation mit dem Hersteller ist doch überall bereits holprig genug, da brauche ich nicht zusätzlich noch weitere Faktoren.


    Und genau diese Lehre nehme ich aus der Geschichte hier mit.

    Variante 1 oder 2, das ist für den Endkunden doch ziemlich egal. Und es kommt eben zu beiden beim "Bottleneck" smart zum eigentlichen Problem/Stillstand!

    Mir ist dies nicht egal, da ich bereits Zusatzaufwand/-fahrten hierdurch hatte.

    Beim nächsten Mal achte ich darauf, dass alles aus einem Hause kommt, und ggf. nur noch der Zusatznerv durch den Hersteller selbst übrig bleibt.

    Also so, wie wir dies bspw. von BMW/VW und Co. gewöhnt sind. ^^

    Normal ist es bei den verkauften #1-Modellen derzeit ja so, dass es meiner Auffassung nach zwei Varianten gibt:


    1. Verkäufer und Werkstatt sitzen im selben Hause und müssen sich mit Smart im Hintergrund abstimmen

    2. Verkäufer und Werkstatt sitzen in verschiedenen Häusern und müssen sich (jeweils) mit Smart im Hintergrund abstimmen


    Variante 2 ist natürlich die ungünstigere und bedeutet noch mehr Fahrerei und Schwierigkeiten im Ablauf.

    Ohne hier Namen zu nennen, bei uns ist es leider ebenfalls Variante 2.

    Einer muss sich opfern , und den Vorgang bis zum Ende durchführen.

    Das perfekte Fahrzeug dafür befindet sich ja (noch) in deinem Besitz.

    Wobei, dann wüsste man immer noch nicht, wie es bei einem "gesunden" Modell verlaufen wäre. ^^


    Spaß beiseite, wünsche dir, dass es mit diesen Autokapiteln dann auch mal bald zufriedenstellend erledigt ist.

    Und du mit deinen zukünftigen Fahrzeugen vollkommen zufrieden bist, bzw. sein kannst. :thumbup:

    Da er, wie Du selbst schreibst, nicht nach Kosten gefragt wurde kann er bezüglich Carplay ja auch nicht geflunkert haben.

    Hier ist tatsächlich noch eine stärkere Ausformulierung meinerseits erforderlich:

    Mit dem Flunkern bezog sich nämlich einzig auf die theoretische Möglichkeit, dass es (in Deutschland) gar nicht kommt.


    Die Fragestellung kostenlos/kostenpflichtig müssen ja sowieso andere entscheiden.

    Freuen sich aber vielleicht darüber, ein erstes Stimmungsbild durch das Forum zu erhalten.

    Daher halte ich mich diesbezüglich etwas stärker zurück. Frei nach dem Motto: Vielleicht klappt es ja (kostenlos). ^^ ;)

    crazyblack: Was theoretisch passieren könnte, dass es in einigen Märkten nicht kommt.

    Bislang würde ich vermuten, dass es zumindest nicht in China kommen wird.


    Der GAU wäre halt, dass es - warum auch immer - nicht in Deutschland erscheint, dafür dann z. B. in Großbritannien.

    Aber, wieso sollten mehrere Verkaufsberater sich relativ weit aus dem Fenster lehnen. Daher gehe ich ebenfalls davon aus, dass es kommt.

    Und dann wahrscheinlich auch noch in diesem Jahr.

    Andimp3: Habe die Diskussionen hier einige Tage locker mit verfolgt.

    Natürlich hast du recht, dass sich hier (vermutlich nirgendwo) ein rechtlicher Anspruch auf gratis Freischaltung von Apple CarPlay/Android Auto ergibt.

    Dennoch muss man auch nicht jede Aussage gleich juristisch einordnen wollen.


    Möchte dich hiermit nicht angreifen; lasst doch einfach locker schreiben, es wäre cool, wenn es überhaupt bald kommt.

    Egal, ob man es dann nutzt. Es wäre für zahlreiche #1-Fahrer schon ein Mehrwert, wenn es käme.


    Die Fragestellung, ob es dann gratis verbreitet wird oder nicht, löst sich dann von alleine.


    Auch uns wurde mehrfach vom Verkaufsberater gesagt, dass es kommen wird.

    Die Frage, ob gratis oder nicht, hatten wir dagegen nicht gestellt.


    Nun heißt es abwarten, denn noch gibt es keine Belege dafür, dass der Verkaufsberater geflunkert hat.