Beiträge von tANDi
-
-
Born: Das Rattergeräusch, wenn die Klima läuft, hatten wir auch bereits mehrfach.
Dies war auch ein Mangel in unserem Mängelprotokoll, welches an Smart und Werkstatt ging.
Derzeit tritt es - ohne das etwas verändert wurde - nicht mehr auf. Zum Glück!
(Wenn es dauerhaft verschwunden wäre, umso besser.)
Haben ein Video davon, allerdings nicht veröffentlicht.
Falls da Interesse besteht, laden wir es bei YouTube hoch.
-
So einfach scheint es ja nicht zu sein, sonst hättest du ja Straße geschrieben.
Bin aber bei dir, wieso nicht einfach fähige Muttersprachler die Texte/Ansagen überprüfen, damit die Fehler schnell behoben werden können, werde ich auch nicht mehr verstehen.
Ist schade, da es so irgendwie unprofessionell wirkt.
-
Ach so, habe da insgesamt etwas auf dem Schlauch gestanden. Und ich dachte, dass es noch ein weiteres Duell zwischen #1 und einem Tesla gab.
Fand solche "Stammtischvergleiche" schon immer interessant (Faszination für die Technik).
Kann deinen Punkt aber sehen und auch nachvollziehen.
-
Sollte beim Scheibenwaschwasser normalerweise eine Fehlermeldung kommen, wenn der Behälter leer ist, oder sich seinem Minimum nähert?
-
Clever -
- Leider erst jetzt möglich, was genau meintest du mit "weiß nicht, darüber hinaus von welchem wert ?"?
- Kannst du zufällig von den anderen Ballermännern (vs. Tesla) noch die Quelle finden, falls ein Video würde ich mir das auch gerne mal anschauen wollen.
-
Mit 1.2.0 scheint der DAB-Empfang "auch?" bei unserem #1 stabiler geworden zu sein.
Hatte in einer Tiefgarage immer erhebliche Probleme (frühzeitiger Verbindungsabriss, im Vergleich zum eGolf mit DAB).
Nun hat es sich meiner Beobachtung nach angenähert, also deutlich verbessert im #1. Könnte natürlich auch an äußeren Einflüssen liegen.
-
Geil, da ist die noch fehlende Angabe vom #1 bezüglich 1/4 Meile enthalten: 12,1 Sek.
Laut mbpassion soll der #3 Brabus die 1/4 Meile in um die 12,0 Sek. schaffen: https://mbpassion.de/2023/04/s…elmeile-in-1197-sekunden/
Nebenbei zieht der #1 in dieser Disziplin mit einem Audi RS3 (400 PS) gleich.
Und zufällig auch wieder mit einem M6 Gran Coupe Competition (600 PS).
Ich liebe solche Dinge einfach.
-
jodi2 - Das Kurvenverhalten fällt gegenüber der Längsdynamik schon deutlich ab, zumindest meinem Empfinden nach.
Hatte ja vor einiger Zeit mal gepostet, dass beim starken Herausbeschleunigen aus Kurven irgendwie der Vortrieb gestoppt wird.
Das kenne ich von u. a. BMW (3er E90/F30 mit Leistung, allerdings keine M3) so nicht, dort wird das Motto "Freude am Fahren" schon treffend umgesetzt.
Und man kann mit solchen Fahrzeugen im kurvigen Terrain deutlich anders fahren.
Generell scheint mir das Hauptproblem das Gewicht zu sein, dass ja bekannterweise erheblichen Einfluss auf das Brems- und Kurvenverhalten hat.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass der #3 von Smart in diesen Bereichen bereits deutlich sportlicher als der #1 sein wird (also genau wie du geschrieben hast).
Es wird parallel spannend zu sehen sein, was der Ioniq 5N im Vergleich zu sportlichen Verbrennern abliefern wird.
Kann mir vorstellen, dass der diesbezüglich, zumindest zeitweise, eine Art Referenz (für ein BEV) bilden wird.
Trotz meiner Worte möchte ich nur ganz kurz (da spätestens jetzt OT) darauf hinweisen,
dass bereits der Kia EV6 GT (stellvertretend für ein BEV, zudem ebenfalls nicht sehr niedrig) aus meiner Sicht auf dem Testtrack der AutoZeitung geliefert hat:
-
Denke die von mir geposteten Werte sind realistischer (als Wikipedia), da es GPS-Messungen aus Zeitschriften sind.
Der #1 Brabus wurde bislang von der Autobild gemessen.
Und bei den Werten vom M6 Gran Coupe Competition (600 PS) handelt es sich um gemittelte Werte aus Auto Bild/Auto Motor & Sport/Auto Zeitung/MotorTrend und SportAuto.
Der Fairness halber (bezüglich Einordnung der Beschleunigungswerte), sollte man erwähnen, dass aktuelle M3/M4/M5 Competition deutlich schneller geworden sind, die Entwicklung ging weiter.
Solche Modelle kochen dann auch in diesem Bereich einen "Smart #-Brabus" ab.
Mache wirklich mal eine Probefahrt. Was die Längsdynamik angeht, dürftest du begeistert sein. Meine diesbezügliche Freude ist auch noch wie am ersten Tag.
Der #3 dürfte speziell im oberen Bereich noch mal Vorteile gegenüber dem #1 haben. Bin da selbst gespannt auf erste belastbare Tests.