Nun die ausführlichere Version:
Seit Ende letzter Woche ist unser #1 Brabus vorerst wieder zurück aus der Werkstatt.
Was konnte direkt behoben werden:
- Austausch der EVCC-Einheit, um die Tesla-Wallbox-Problematik zu beheben*
- Befestigung der roten Zierleiste in der Frontschürze (hatte sich an einer größeren Stelle gelöst)
- Anpassung der Motorhaubeneinstellung (wird aber nicht ideal werden können, da Haube vom Gewicht her keine MB S-Klasse ist, glaube das war die Erklärung)
- Knackende Heckschürze: Die schmale und breite Kunststoffleiste wurden entfernt und minimal mechanisch von innen angepasst, sodass der Kunststoff nicht mehr direkt am Metall anliegt. Zusätzlich wurde u. a. mit Moosgummi der Zwischenbereich optimiert. ²
* Leider hat dies betreffend schnellerem Laden an Aldi Süd AC (22 kW) Wallboxen noch keine Besserung gebracht. Die sehr engagierte und hilfsbereite Werkstattkraft hat jedoch Smart informiert.
Und klemmt sich dahinter. Finde ich toll. Unabhängig davon, wie erfolgreich das sein wird.
² Da das Knacken der Heckklappe bei praller Sonne extrem nervig war, müssen wir auf andere Temperaturen/Sonnenverhältnisse warten.
Allerdings wurde uns im Vorführraum anhand von zwei #1-Modellen vorgeführt, dass es bei Druck auf die Kunststoffleisten bei einem Modell sehr stark knarzt, bei einem Vergleichsmodell war jedoch komplett Ruhe.
Da bei unserem vorher auch bei Druck auf diese Leisten knarzende Geräusche vorhanden waren und nun nicht mehr, schauen wir optimistisch in Richtung sonnige und warme Jahreszeit. Daher abwarten!
Was ist noch offen:
- Austausch Fahrersitz, da der Airbag falsch gepackt ist und dadurch an der Mittelarmlehne reibt. Hier wird es wohl aufgrund der vermuteten Lieferzeit April 2024 werden.
- Klackerndes Geräusch der Klimaanlage, dies trat - vermutlich aufgrund der kalten Jahreszeit - nicht auf. Wird von uns beobachtet, und bei erneutem Auftreten wird das Geräusch von uns im Motorraum gesucht und dokumentiert, statt im Innenraum -> Tipp stammt von BRA-&VW-Bus .
- Die Brummgeräusche im Geschwindigkeitsbereich ab 60 Km/h bis ca. 100 Km/h wurden vom selben Mitarbeiter durch starken Willen versucht einzuordnen.*
* Zunächst sollte dies am V-Profil der Reifen im Verbund 19"-Ausführung liegen. Mein Hinweis auf das Hinterachslager und dieses Forum führten dazu, dass es den Herrn endgültig gepackt hatte:
Er hat zwei Hinterachslager bestellt, und wollte parallel Smart ermutigen, diese bei unserem #1 tauschen zu dürfen. Er hat sich dahinter geklemmt, mit mir ausführlich telefoniert und E-Mails ausgetauscht.
Dies könnte auch daran liegen, dass der selbe Mitarbeiter aktuell einen weiteren Foren #1 Brabus bearbeitet, der das Brummgeräusch sehr wahrscheinlich nicht hat.
Final: Er erhielt zwischenzeitlich die Freigabe von Smart und hat noch ein drittes Lager (Motorlager) nachbestellt. Es sollen somit drei Lager getauscht werden.
Voraussichtlich wird dies auch im April 2024 durchgeführt, er weiß selber, wie doof das ist. Sagt aber auch, dass es schneller gehen kann.
Das müsste auch schon, in Kurzform
, wieder alles gewesen sein.
Fazit:
Waren nicht die Einzigen mit größerer Skepsis "nach dem Kauf" bei dieser Niederlassung. Da Verkauf und Werkstatt an komplett verschiedenen Standorten liegen.
Doch der Mitarbeiter hat es mit persönlichem Engagement heraus geholt. Der Verkaufsberater sei auch noch im Positivsten erwähnt, so mussten wir uns betreffend Ersatzfahrzeug in keinster Weise umstellen, auch nicht beim Antrieb.
(Das hat der Verkaufsberater für uns organisiert und sichergestellt. Kostenneutral.)