Beiträge von tANDi

    Nachfolgend mal ein Versuch das Brummgeräusch vom #1 Brabus aufzunehmen.

    Aufnahme vom Fahrersitz aus, je Ohr eine Aufnahmekapsel.


    Das Brummgeräusch baut sich zum Ende des ersten Blocks (0 - 13 Sek.) nach und nach auf.

    Die anschließenden Geschwindigkeiten werden dann schrittweise konstant gefahren.


    Bitte mit den bestmöglichen Kopfhörern wiedergeben, da es sich um binaurale Tonaufnahmen handelt.


    Die Pausen wurden absichtlich in die Aufnahme eingefügt, damit sich das Gehör leichter umstellen kann.

    • 0 - 13 Sek. - Beschleunigung von 66 - 73 Km/h
    • 15 - 21 Sek. - Konstante 74 Km/h
    • 23 - 29 Sek. - Konstante 75 Km/h
    • 31 - 37 Sek. - Konstante 76 Km/h
    • 39 - 45 Sek. - Konstante 77 Km/h
    • 47 - 53 Sek. - Konstante 78 Km/h
    • 55 - 01:01 Min. - Konstante 79 Km/h
    • 01:02 - 01:08 Min. - Konstante 80 Km/h
    • 01:10 - 01:16 Min. - Konstante 81 Km/h
    • 01:18 - 01:24 Min. - Konstante 82 Km/h
    • 01:25 - 01:31 Min. - Konstante 83 Km/h
    • 01:33 - 01:39 Min. - Konstante 84 Km/h
    • 01:40 - 01:46 Min. - Konstante 85 Km/h
    • 01:48 - 01:54 Min. - Konstante 86 Km/h
    • 01:56 - 02:02 Min. - Konstante 87 Km/h
    • 02:04 - 02:10 Min. - Konstante 88 Km/h
    • 02:12 - 02:18 Min. - Konstante 89 Km/h
    • 02:20 - Ende - Konstante 90 Km/h

    Habt ihr Ideen, was ich an der Aufnahme noch anders (besser) machen könnte?


    (Bitte um Nachsicht, bin kein Toningenieur, so sind einige Knackser in den Übergängen vorhanden.)


    Nun jedoch die Tondatei: Download

    Falls euer #1 ebenfalls brummt:


    Vielleicht ist es bei eurem #1 auch so, dass es subjektiv bei den derzeit sehr kühlen Temperaturen eher etwas lauter, im bekannten Geschwindigkeitsbereich, brummt...

    Da mir dies so vorkam hatte ich kurz Kontakt mit der Werkstatt (die die Lager vor einiger Zeit bestellt hat) und daraufhin die Rückmeldung erhalten,

    dass dieses subjektive Empfinden plausibel ist und daran liegt, dass das Gummi der Lager bei Kälte härter wird.

    Aus meiner Sicht könnte man auch einfach deinen Thread hier für weitere Maßnahmen erweitern.


    Hierzu müsste allerdings dieser Thread umbenannt werden und dein erster Beitrag dann um die verschiedenen Maßnahmen ergänzt werden.

    Anschließend kann auch - Zwecks Erhaltung einer Übersicht - vom ersten Beitrag eine Verlinkung in den jeweils zugehörigen Hauptthread erfolgen.


    Sieht man doch häufiger in Foren, dass oben einige besonders informative/relevante Threads angepinnt sind.


    Das ermöglicht auch nach langer Zeit noch ein allgemeines Nachvollziehen solcher Vorgänge.


    Zumindest habe ich den Beitrag von BRA-&VW-Bus in diese Richtung interpretiert.

    Clever, daher wurde ein neuer Thread vorgeschlagen. (Da wir hier richtigerweise im OBC/Steuergeräte-Tausch-Thread sind.)

    In einem solchen Thread würden dann die verschiedenen KDMs (im ersten Beitrag) gesammelt und fortgeschrieben, damit ein schneller Gesamtüberblick möglich ist.


    Vermutlich kann das dauerhaft nur ein übergeordneter User (ab Moderator aufwärts sozusagen).

    Das klingt nach einem notwendigen Rückruf für alle. Ein ernstes Problem. Konntest Du durch eine andere Tür einsteigen?

    Das wäre auch mein Wunsch.


    Musste die Tage nicht so viel fahren und der Wagen steht in der Garage.

    Gibt sicher weitere #1 die das Problem gehabt hätten und es nur durch "glückliche Umstände" bisher nicht zum Tragen kam.


    Werde dies definitiv bei nächster Gelegenheit mal in der Werkstatt ansprechen (bspw. im Rahmen des noch nicht terminierten Austauschs der Hinterachs-/Motorlager).


    Irgendwie habe ich langsam Sorge, dass man mit seinem Wagen irgendwann doch mal eine Maßnahme verpasst. Darauf hab ich keinen Bock.

    Daher sauge ich hier auch immer fleißig Dinge auf, um diese zumindest bei nächster Gelegenheit mit der Werkstatt besprechen zu können -

    unabhängig davon, ob dem Fahrzeug ggf. bereits eine oder mehrere KDM zugeordnet wurde(n).