ulf - Danke für deine Ausführungen. Ja, sehr schade, dass die AMS weder zu SoC noch Akkutemperatur etwas geschrieben hat. Das sind definitiv entscheidende Faktoren.
Kann sein, dass sie ihn auf deutlich über 80 % geladen hatten.
Der AMS-Test des Volvo EX30 TwinMotor wurde - da thematisch ebenfalls passend - in einem anderen Thread "erwähnt". Diesen Thread hatte ich versehentlich nicht mehr auf dem Schirm.
Die Revue Automobile Suisse hat tatsächlich heute geantwortet, nachfolgend fasse ich die E-Mail zusammen:
In der Redaktion fand ein größerer Austausch unter Einbeziehung des Testingenieurs statt, daher dauerte die Antwort auch etwas.
Sämtliche Beschleunigungsmessungen (bei allen Fahrzeugen) werden immer im schnellsten Modus gefahren (also Brabus, bzw. in diesem Fall beim Volvo: "Performance-AWD-mode".
Diese Messungen finden bei einem BEV immer mit einem SoC von mindestens 80 % statt. Die Erklärungen für die dortige "Underperformance" des EX30:
- Winterbereifung
- Kaltes Wetter
- Nasse Strecke
Meine eigene Vermutung ist, dass die nasse Strecke den größten Einfluss gehabt haben dürfte, insbesondere in Kombination mit der Winterbereifung:
Bei Nässe hat man mit sehr guten Sommerreifen selbst bei kälteren Bedingungen Vorteile, so meine eigenen Beobachtungen.
Dann gaben sie noch den Hinweis, dass in Ausgabe 12/2024 der #3 Brabus getestet wurde:
Bei milderem Wetter und Trockenheit hat auch dieser von 0 - 100 Km/h nicht ganz die Werksangabe geschafft (4,2 statt 3,7 Sekunden): Smart #3-Test
(Zum vollständigen Lesen ist offenbar nun eine Registrierung erforderlich, das war vorhin meine ich noch nicht so.)
Meine sogar, dass sie im vollständigen Test auch mal die 3,7 Sek. gemessen hatten.
Würde mir da als #3 Brabus-Interessant/Besitzer keinerlei Gedanken machen.
Der wird seine 3,7 Sek. schon fröhlich schaffen.