Beiträge von tANDi

    Boxnons - Offenbar meintest du das Tesla Model 3 Long Range mit Acceleration Boost (ca. 496 PS).

    Dann dürfte der Unterschied tatsächlich nicht mehr sehr groß sein, bzw. sich auch vollständig neutralisiert haben.

    Wie tnotb666 bereits schrieb, sähe ein normaler LR zunächst kein Land gegenüber den # Brabus.

    Allerdings ist, wie auch bereits geschrieben, selbst auf der 1/4-Meile das bisherige Model 3 Performance in keiner gänzlich anderen Dimension unterwegs.


    Da es dich so sehr stört, dass oberhalb der 180 Km/h der Spaß vorbei ist, bleiben im Moment - aus meiner Sicht - folgende Fahrzeuge die elektrisch sind, mit denen du dich beschäftigen solltest:


    Hyundai Ioniq N hattest du ja bereits gefahren und geschildert, somit:


    - Tesla Model 3 Performance (oder LR mit dem Boost-Update), idealerweise direkt das Facelift

    - Kia EV6 GT (der dürfte dann in Sachen Preis-Leistung ganz vorne mit dabei sein.)


    Bedenke allerdings noch, dass diese Fahrzeuge auch deutlich größer sind.

    Dafür aber in deutlich andere Geschwindigkeitsbereiche vordringen können.


    Alle anderen verfügbaren Fahrzeuge am Markt - die dir das bieten könnten - liegen preislich noch deutlich über dem Ioniq 5N.


    Du müsstest deine erforderlichen Fahrzeugeigenschaften definieren, und hättest dann vermutlich auch gar keine Probefahrt mit dem #-Brabus gemacht,

    da dies ja bereits aus Datenblättern erkennbar gewesen wäre. Soll nicht böse gemeint sein. Möchte dir nur helfen.

    Ob es die gleiche Diskussion beim G63 auch mal gegeben hat, als dieser bei 210 Km/h sein Limit fand. Vermutlich ja!

    Das Ding hat dennoch Kultstatus und AMG hinten drauf. Trotzdem fährt einem solchen jeder Polo GTI ab dieser Geschwindigkeit davon.

    Und auch sogar zahlreiche ohne jeglichen sportlichen Anspruch.


    Wen interessiert das? Wer definiert die Geschwindigkeitsspanne ab der AMG/Brabus/M aufgeklebt werden darf?

    Er dominiert in Teilbereichen bis mindestens 160 Km/h. Alleine dafür hat er das "Papperl" verdient.


    Hinzu kommt ja auch noch, dass es "strenggenommen" gar kein echter Brabus ist.

    Nimm doch einfach die beeindruckende 1/4-Meile-Zeit. Willst du auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke was liegen lassen, dann ist der Wagen falsch.

    Und wenn du öfter ab 180 Km/h unterwegs sein möchtest, und hier sehr sportlich unterwegs sein willst, dann sind diese Autos für dich komplett unbrauchbar.


    Ist einem das komplett egal, und man will einfach nur schnell vom Fleck kommen (unterhalb der 180 Km/h), dann sind diese Kompaktkracher genial.

    Nicht mehr, nicht weniger!


    Schau dir mal Videos von der Nordschleife an, da fahren häufig Porsche 911 GT3 RS oder BMW M in den sportlichsten Varianten (mit Heckspoiler) herum.

    Das hat ja seinen Grund. Was will ich mit einem Golf GTI, wenn ich schnell vorzugsweise unterhalb der 100 Km/h geradeaus fahren will?

    Einer Gruppe Orcas ist es auch herzlich egal, dass es an Land noch Löwen und Klapperschlangen gäbe. ^^

    Richtig, selbst das Model 3 Performance (nicht Facelift, was noch kommt) ist auf der 1/4 Meile kaum schneller.


    Die 12,1 Sekunden des #1 Brabus auf der 1/4-Meile sagen doch alles. Das ist schneller als ein e-tron GT (nicht RS).

    Ein Tesla Model 3 Performance (513 PS) benötigt hierfür zwischen 11,7 und 12,0 Sekunden, bei hierfür deutlich günstigerer Bauform und deutlich mehr Leistung.

    Der #1 Brabus ist bspw. 0,3 Sekunden schneller als ein älterer Mercedes C63S (510 PS).


    Wenn man kaum Autobahn mit offenen langen Abschnitten fährt, dann ist man - wenn man es möchte - diesbezüglich schon extrem gut aufgestellt.


    Würde ich jeden Tag Langstrecke fahren, zu Zeiten an denen die Verkehrslage hohe Geschwindigkeiten zuließe, dann wäre es dieses Fahrzeug bei mir (leider) nicht geworden.


    Jedoch kann man noch anmerken, dass man bei höheren Geschwindigkeiten eh meistens auf langsamere Fahrzeuge aufläuft.

    Meist wird dann auf 130 Km/h oder noch niedriger herabgebremst, und anschließend hätte man wieder Punch,

    dann fahren einem auch prinzipiell wesentlich schnellere Fahrzeuge nicht so wirklich weg.


    Richtig ist - wie bereits gepostet - dass man die große Zeit durch noch häufigeres und längeres Laden verliert.

    Das kann dann jeder Passat mit ein paar PS extrem viel schneller erledigen.


    Fazit: Für sehr sportliche Fahrer kommt es einfach nur darauf an, wo der Schwerpunkt des Fahrens liegt.

    Es herrscht nicht komplett Stille, hatte kürzlich Kontakt zum zuständigen Werkstattmitarbeiter, und weiß, dass es an der Lieferung der Dehnschrauben, bzw. Dehnbolzen liegt.


    Allerdings hat diese Art der Kommunikation einen rein informativen Charakter, da ich quasi mit dem schwächsten Glied in der Kette kommuniziere,

    anstatt mit den in der Verantwortung stehenden Personen.


    Daher ist es richtig, dass ich mich zeitnah in den Arsch treten sollte, sonst wird das wahrscheinlich auch nichts mehr.

    Hatte im eGolf und Nässe immer wieder Traktionsprobleme beim sportlichen Anfahren.

    Das hat mich so geprägt, dass ich unbedingt Allrad haben wollte.

    Ein Fahrzeug zu diesem Preis, das 0 - 100 Km/h in unter 4 Sekunden schafft, ist ein absoluter Traum.


    Würde es mir um das Fahren von längeren Strecken, ohne viel Anfahren aus dem Stand heraus, gehen,

    dann würde ich in diesem Fall immer die Variante mit der größeren Reichweite wählen.

    Im Falle von Smart #-Modellen also die Varianten ohne Allrad.


    Zumal Heckantrieb - wie bereits geschrieben - ja auch seine Vorteile hat.

    Hintere Achse sorgt für Vortrieb, die vordere Achse sorgt fürs Lenken.

    Nicht umsonst ist bspw. ein Formel 1-Auto mit Heckantrieb unterwegs.


    Hinzu kommt, dass Allrad beim Bremsen keinerlei Vorteile hat, sondern Nachteile, durch das Mehrgewicht.

    Ganz ehrlich, probiere es doch mit einem Smart # ohne Allrad. So viele zufriedene und erfahrene, durchaus anspruchsvolle User können da nicht täuschen.

    Wenn dir die letzte Sekunde in der Beschleunigung wichtig wäre, dann wüsstest du das. ^^


    Sollte es wider Erwarten eine Fehlentscheidung sein - was nicht abzusehen ist - dann weißt du es beim nächsten Mal besser.