Beiträge von tANDi

    Aus meiner Sicht sollten die Kundendienstmaßnahmen die der Fahrgestellnummer zugeordnet sind, alle gemacht worden sein.

    Das dürfte zum Beispiel der Tausch der EVCC-Einheit sein, sodass sich das Fahrzeug an bestimmten AC-Tesla-Wallboxen nicht mehr lahmlegt.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein, was sich in dem Zeitraum geändert haben könnte.


    Ganz allgemein, nicht direkt zu deiner Frage:


    Auf einen möglichen Kauf gut mit den Checklisten, die auch beim Neuwagenkauf von Interesse sind, vorbereiten.

    Ebenfalls auf mögliche Gebrauchsspuren achten, da könnten (kleinere) Mängel sein, die evtl. bislang noch nicht thematisiert wurden.

    Wäre cool, wenn neue Punkte die der ADAC feststellt, ebenfalls aktiv angegangen und behoben werden würden (so wie absehbar beim ESP).

    Im Idealfall würde dann jeder #-Fahrer von diesem Langzeittest profitieren.


    Verspreche mir da relativ viel von. Aber mal abwarten!

    In seinem Posting steckte auch noch folgende Information:


    Der Porschebesitzer ist vor dem Wechsel auf den Allrad-Porsche definitiv keinen 911 GT2 RS (oder GT3 RS) gefahren.

    Der liegt ziemlich stabil, mit seinem Heckflügel, der auf die hintere angetriebene Achse wirkt... :D

    Ist für Juni geplant und vorher noch ein kleineres Update für das ESP. Obwohl ich ja gerne die jetzige Auslegung behalten würde, da man zur Zeit ein bisschen das Heck kommen lassen kann :saint:

    Hör mir mal gut zu Freundchen, mir geht dein Gelike, sobald ich mal "kurz" etwas über sportlicheres Fahren schreibe, sowieso schon länger auf die Eier.

    Ich möchte nicht, dass du in deinem #1 solche Freuden empfindest. Oder jetzt sogar noch Tendenzen zeigst mit dem #1 herum zu driften. Unfassbar!


    Daher wird dir das Update mal ganz gut tun. ^^ ^^ ^^ :thumbup:  :thumbup: :thumbup: ;) ;) ;)

    Nur um mal ein Beispiel für eine solche optimierte Felge zu bringen: Borbet AE Mistral.


    Zitat aus dem Werbesprech (Quelle: Borbet )


    "maximal effiziente, aerodynamische Eigenschaften."

    "Für einen ruhigen Lauf des Fahrzeugs und vor allem für erhöhte Energieeffizienz."

    "Fokus auf maximal effiziente, aerodynamische Eigenschaften"

    "Kurzum: Funktional und futuristisch statt fein und filigran."

    tnotb666 - Alles gut, hatte nur Daten vom normalen Long Range mit 400 PS zur Hand.

    Dieser schafft 0 - 100 Km/h in 4,5 Sek. und 0 - 160 Km/h in 9,7 Sek. und die 1/4-Meile: 12,6 Sekunden.


    War in der Annahme, dass er durch den Acceleration Boost, dann den Rückstand (in diesem Bereich) quasi automatisch legalisieren müsste.


    Wir alle sind uns einig, dass der #1 Brabus in den Bereichen (mindestens mal bis 160 Km/h) mehr als nur ordentlich im Futter steht.

    Da würde ich bspw. mit einem i4 M50 - der oben noch genannt wurde - schon nicht schlecht schauen.

    Oder wie vor längerer Zeit mal gepostet, erst recht mit einem Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid (680 PS). Das glaubt einem ja auch gar keiner.


    Allerdings, das muss man genauso betonen, trifft man so jemanden auf der Autobahn ab 160/170 Km/h,

    dann würde in keinster Weise auffallen, wie nah man unterhalb dieser Geschwindigkeiten beieinander liegt.

    Und das Prestige ist ebenfalls eine völlig andere Welt.


    Und ja, auch bezüglich Tempolimit, dann wäre zumindest dieser Teil des "Zaubers" ein für alle Male vorbei.