Habe mal etwas getestet, und hierdurch ist etwas entstanden, dass ich gerne teilen möchte,
um einen möglichen #6 Brabus mit vllt. 645 PS mal etwas bezüglich 1/4-Meile abzuschätzen:
Simple Faustformel zur Berechnung der Stirnfläche: Breite (ohne Außenspiegel) * Fahrzeughöhe * c
Faktor c: Flacher Sportwagen (0,85 bis 0,95) | Kompaktlimousine (0,92 bis 1) | SUVs/Crossover (1,0 bis 1,15) | Transporter & Vans (1,15 bis 1,3)
cW-Werte nach bestem Wissen und Gewissen von realen untenstehenden Fahrzeugen recherchiert.
Leistungsgewichte (kg/PS) für alle Fahrzeuge - außer natürlich vom Spekulationsobjekt - vorhanden.
Der Rest besteht aus ermittelten Faktoren, um bestmöglich an die Testwerte von Zeitschriften zu kommen.
Die Geschichte ist stark vereinfachend und Optimierungen sind denkbar, aber in diesem Betrachtungsfenster funktioniert sie ganz gut.
In diesem Zuge habe ich auch mal die 1/4-Meile-Zeit vom #3 Brabus errechnet.
Der #6 Brabus hat, bis auf die Leistung, alle Werte vom #3 Brabus geerbt (Stirnfläche/cW-Wert/Gewicht).
Reale 1/4-Meile-Zeiten (via GPS von bewährten Testzeitschriften ermittelt):
Ioniq 5N: 11,4 Sek.
Aktuelles M3P: 11,5 Sek.
Cyberster: 11,7 Sek.
EV6 GT (585 PS): 11,7 Sek.
#1 Brabus: 12,2 Sek.
Berechnet mit skizzierter Formel für obige Fahrzeuge (Stirnflächen stark vereinfacht):
Ioniq 5N: 11,4 Sek. (cW-Wert 0,31 | Stirnfläche: 3,07 m² | Leistungsgewicht: 3,6 Kg/PS)
Aktuelles M3P: 11,5 Sek. (cW-Wert 0,219 | Stirnfläche: 2,56 m² | Leistungsgewicht: 3,7 Kg/PS)
Cyberster: 11,8 Sek. (cW-Wert 0,269 | Stirnfläche: 2,16 m² | Leistungsgewicht: 4,1 Kg/PS)
EV6 GT (585 PS): 11,6 Sek. (cW-Wert 0,28 | Stirnfläche: 2,75 m² | Leistungsgewicht: 3,9 Kg/PS)
#1 Brabus: 12,2 Sek. (cW-Wert 0,28 | Stirnfläche: 2,98 m² | Leistungsgewicht: 4,7 Kg/PS)
Nun mit identischer Formel die 1/4-Meile-Zeit "simuliert":
#3 Brabus: 12,2 Sek. (cW-Wert: 0,27 | Stirnfläche: 2,65 m² | Leistungsgewicht: 4,7 Kg/PS)
#6 Brabus: 11,1 Sek. (cW-Wert: 0,27 | Stirnfläche: 2,65 m² | Leistungsgewicht: 3,14 Kg/PS bei angenommenen 645 PS)
Also bei mir ist die Faszination schon mal da.
Sollten euch Fehler auffallen, gerne mitteilen. Fand ich mal ganz interessant.
Auf Wunsch poste ich natürlich auch die komplette Formel.
Mir fiel bereits kurz auf, dass diese bei einem e-tron GT RS Performance oder auch Taycan Turbo GT Weissach zu stark daneben lagen.
Die Methode ist also alles andere als vollendet. Aber kompletter Müll dürfte sie auch nicht sein, dafür passt zu viel, würde ich sagen.