Beiträge von Ex42

    Mein Händler sagte mir gestern bei der Fahrzeugübergabe das die Anhängerkupplung nicht nur im Fahrzeugsystem freigeschaltet werden muss, sondern auch im Smartsystem hinterlegt sein muss um später das Fahrzeug mit den entsprechenden Updates auch für den Anhängerassistenten versorgen zu können. Außerdem würde auch die Fahrzeug Garantie verfallen.

    Auch wenn unser ehemaliger CUPRA einige SW-Schwächen hatte, eines war echt geil > der Trailer-Assistent (VW-identisch). Das dürfte beim #1 wohl nicht so kommen, denn dazu muss braucht es die Außenspiegelverstellung per physischem Knopf. Schade eigentlich!

    Du musst einfach neben die Mulde reindrücken (also auf der Fahrerseite links), dann kannst du den Griff greifen und normal aufmachen.

    Das passt, vielen Dank! ... aber erschreckend, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ... passiert mir leider in letzter Zeit häufiger 🥺

    Situation: ich parke den #1, steige aus, schließe die Fahrertür, bleibe aber direkt neben / am Fahrzeug und erledige dort irgend etwas, z.B. im Kofferraum oder beim Laden.


    Nach kurzer Zeit fahren die Türgriffe ein. Wenn ich nun mal eben wieder auf den Fahrersitz möchte und dazu auf die Mulde drücke, um die Tür zu öffnen, versteht die Technik dies als Befehl zum Verschließen.


    Dann muss ich also zuerst abwarten … Fahrzeug schließt, Rückspiegel klappen ein. Dann nochmal auf die kleine Mulde, um wieder zu öffnen.

    Wenn das ein paarmal hintereinander passiert, dann nervt das ziemlich. Solange der Schlüssel sich im unmittelbaren Bereich des Fz. befindet, sollten die Türgriffe ausgeklappt bleiben.


    Frage: kann man das irgendwo einstellen oder ist das wieder eines der gefürchteten smartspazifischen „features“?


    Dank und Gruß

    Ja hier, auch mit OS 1.1.1 ist DAB ziemlich mies. Da, wo jedes andere Auto bisher durchgehend glasklar spielte (in einer tiefliegenden Bundesstraße mit nur teilweise , etwa 80 Meter, Überdeckung), setzt DAB zuverlässig aus.


    FM hat scheinbar einen Empfang von Kinder Walkie Talkies, völlig unbrauchbar. Mir ist schleierhaft, wie man so etwas in einem hochmodernen Fahrzeug mit dem Anspruch besonders hip zu sein verbauen kann ... grauenhaft!


    Eines ist aber auch erwähnenswert: der Sound der Beats-Anlage ist sehr gut.

    Mir wird gerade vom Fz. die Version 1.1.1 zum update angeboten ... Dateigröße 2,6 MB. Hm, da stimmt doch etwas nicht, 2,6 MB ? ... kann das i-wer bestätigen?


    Dank und Gruß


    Ha, nach der erfolgreichen Installation am 21.07. (#489) habe ich nun die Version 1.1.1 (lange Fassung: 20.33.10.22501.32252).

    Nun bietet er mir erneut was an (s. Foto). Aus Erfahrung klug geworden will ich mir das halbwegs stabile System nicht zerstrubbeln.

    Hat noch jemand dieses Verhalten, also erneute update-Aufforderung nach Installation von 1.1.1 ?


    Dank und Gruß


    IMG_3712.jpg

    Ich war mit meiner Kugel 2012 in Antwerpen und 2013 in Luzern zu den "smart times". Der Hit waren dort die Fahrzeuge, die von ihren Fans individuell gestaltet und / oder getunt waren ... das war wirklich interessant und kurzweilig. Man tauschte sich aus mit Fahrern aus Deutschland und ganz Europa, trank ein Bierchen (oder2-?) und lauschte den Motorsounds und der Mukke.


    Ich frage mich nur wie das heutzutage aussehen soll, wenn die glattgelutschten #1 dabei wären, außer mehr oder weniger einfallsreichen Folierungen / Lackierungen kann man an den Kisten ja nix machen. Die #1 dürften damit nur marginal in Erscheinung treten.


    IMG_0826.jpg

    IMG_0734.jpgIMG_0814.jpgIMG_0716.jpg

    Huhu, in der Bedienungsanleitung (PDF-Version) heißt es auf S. 195 in der Rubrik "Anheben des Fahrzeugs / Fahrzeughebepunkte" u.a.

    • Legen Sie niemals Wagenheberunterleger unter den Bereich der Hochspannungsbatterie . Legen Sie die Unterleger für den Wagenheber nur unter die vorgesehenen Hebepunkte. Das Anheben an anderen Stellen kann zu Schäden am Fahrzeug führen.

    Gibt es für den #1 spezielle Wagenheberunterleger? ... gibt's Fotos davon?


    Dank und Gruß 🤓

    Smart Bonn bietet den Einbau für 1.470,- € an.

    Der Verkäufer erwähnte, dass schon Käufer z.B. aus dem Ruhrgebiet sich die AHK in Bonn einbauen lassen haben, weil die eigenen Verkäufer deutlich teurer waren.

    Evtl. bietet Smart Köln (Bonn ist eine Filiale von Köln) die gleichen Konditionen?

    1 Stunde Fahrt und 80 / 100 km Fahrtstrecke würde ich für 730 € Ersparnis in Kauf nehmen ....

    ... und in Bonn machen sie das wirklich gut ... haben ja auch an meinem geübt! 😇