Man kann aber nur in 10er Schritten das Ladelimit ändern, sprich 80%, 90%. Ich lade gerne auf 85%. Das geht immer noch nicht.
Beiträge von smartie77
-
-
Ich war gestern in Oldenburg zum Räderwechsel und habe die Problematik mit den Wischern erwähnt. Ohne groß in die Details zu gehen, sprach er alle auftretenden Symptome an und meinte, das ist bekannt, es wird neue Wischerstöcke (oder wie das Gestänge heißt) geben. Viele hätten es ab Tempo 100. Bei mir ist es ab 120/130...
Also warten auf eine offizielle Tauschaktion, bzw wenn der Mangel gemeldet wird, dann wird getauscht?!
-
Oder den Puk in eine Stop RFID / NFC Tasche von MakakaOnTheRun stecken und diese schliessen.
Test mit dem Schlüssel in der verschlossenen Tasche - Schlüssel selbst direkt am Auto wird nicht erkannt.
Stoppte Anfang letzten Jahres das "Bippen" Nachts.
Obwohl der Schlüssel im Haus in einem Metall-Schlüsselkasten war.
Cooles Teil, hatte noch ein paar Gutscheine und hab das jetzt für nen 10er geshoppt. Danke!
-
Volle Ladeleistung bei einem Fronius WattPiloten
Hat hier einer Erfahrung mit Überschussladen und Fronius Wattpilot?
Würde mich mal interessieren. Bei uns wird bald PV installiert, alles Komponenten Fronius. Die Hardware ist ja identisch zum go-e, die Firmware aber wohl komplett unterschiedlich.
Moin, ja ich. Hab auch alles von Fronius. Was möchtest Du wissen? Kannst mich gerne anschreiben.
-
Heute beim Laden hat die Anzeige sich nicht verändert, erst wenn ich unten auf den Blitz bin hat er aktualisiert. So war das anfangs mal, irgendwann hat es gereicht die App zu starten. Nun ist der alte Fehler wieder da. iOS und App neuste Version.
-
... besser fände ich ein dauerhaftes Symbol oder besser noch Anzeige der aktuell möglichen Ladegeschwindigkeit im Fahrerdisplay.
Das wäre auch aus meiner Sicht das Optimum. VW bietet das jetzt in seinen neuen Systemversionen. Zu sehen, besonders als Neuling in der Elektromobilität, dass es keine gute Idee ist, wenn ich mit 75% Akku an die Ladesäule fahre oder das ich bei niedrigen Temperaturen nicht mit der vollen Leistung rechnen kann, wenn alles noch kalt ist, wäre eine deutliche Verbesserung in der Transparenz.
-
Moin,
ich bekam 1.3.2 am 29.2. zum Download angezeigt und seitdem ist mein #1 mit runterladen beschäftigt. Nachdem er mindestens eine Woche bei 0% Fortschritt war und ich mich schon wieder in der Werkstatt sah, ist er nun 'schon' bei 70%. Kann also nur noch Wochen dauern, bis ich dann auch 1.3.2 installiert habe. Spannend finde ich, dass der Download-Fortschritt nicht mit mit der Fahraktivität identisch ist. Also auch auf längeren Fahrten (45 Minuten) tut sich manchmal nichts.
Bei mir hat es geholfen es über das Smartphone (Hotspot) zu laden. War um ein x-faches schneller.
-
Zumindest für den Avatar und dem Navi reicht es.
Na immerhin. Im täglichen Pendeln vermisse ich auch nichts. Spotify funktioniert und auf meiner täglichen Strecke navigiere ich auch nicht. Updates von mir aus (wie bei 1.3.2) via Hotspot. Nur wenn es in 3 Wochen in den Urlaub geht, bin ich aufs Navi angewiesen. Gut zu hören, dass es dort keine Einschränkungen gibt. Mittelfristig hätte ich aber schon gerne die 4G Verbindung wieder performant.
Was mir noch in den Kopf gekommen ist dabei:
Hat mal einer drüber nachgedacht, dass das vielleicht so ist, weil das erste Jahr gratis Internetversorgung rum ist? Meiner hat eine Erstzulassung aus dem März 23 und war das zweite Fahrzeug in der Auslieferung hier in Bremen, sprich, ich hab mit den ältesten Smart?!
Wie ist überhaupt die weitere Nutzung von Premiumdiensten geregelt?
-
Nachdem das Update mit der bordeigenen Internetverbindung seit mehreren Tagen bei 10 Prozent fest hing heute mal mit dem 5G des Iphone verbunden, aus dem Funkloch rund um unser Zuhause gefahren und nach ein paar Minuten ging es von 10 Prozent direkt auf "Download Erfolgreich". Installation lief problemlos durch. Scheint alles da zu sein, auch Waschanlagenmodus.
Also bei dir auch? Dann scheinen ja einige (wie ich auch) Probleme mit dem internen Internet zu haben. Netzwerk zurücksetzen hat nix geholfen. ☹️
-
Der Online Schalter bleibt ja jetzt endlich on. Dafür Spracherkennung,Wetter immer wieder off.
Hat schon jemand den Fehler gefunden?
Vielleicht ist es das 4G Problem. Wie geschrieben hab ich über die interne Internetversorgung nix bekommen, sondern nur via Smartphone Hotspot.
Daher hier noch mal die Frage: das scheinbar Nix mehr aus dem Internet gezogen werden kann, anyone?