Beiträge von smartie77

    Ja, hier auch. Steht nur aktivieren. Im Auto bin ich aber noch angemeldet. Hätte ich mich jetzt wieder auf den App-Schlüssel verlassen, wäre ich aufgeschmissen. Absolute Frechheit.


    Hat schon jemand eine Lösung?

    Ja, bevor bestimmte hier wieder einige schreiben, der Schlüssel ist beta. Ich weiß...

    Trotzdem Svensson hat hier völlig Recht. Ist echt ne Frechheit! Ich finde auch, da wir alle nur einen Schlüssel bekommen haben, sollte das beta bald mal weg.... :cursing:

    Ich war gestern in Oldenburg zum Räderwechsel und habe die Problematik mit den Wischern erwähnt. Ohne groß in die Details zu gehen, sprach er alle auftretenden Symptome an und meinte, das ist bekannt, es wird neue Wischerstöcke (oder wie das Gestänge heißt) geben. Viele hätten es ab Tempo 100. Bei mir ist es ab 120/130...

    Also warten auf eine offizielle Tauschaktion, bzw wenn der Mangel gemeldet wird, dann wird getauscht?!

    Oder den Puk in eine Stop RFID / NFC Tasche von MakakaOnTheRun stecken und diese schliessen.

    Test mit dem Schlüssel in der verschlossenen Tasche - Schlüssel selbst direkt am Auto wird nicht erkannt.

    Stoppte Anfang letzten Jahres das "Bippen" Nachts.

    Obwohl der Schlüssel im Haus in einem Metall-Schlüsselkasten war.

    Cooles Teil, hatte noch ein paar Gutscheine und hab das jetzt für nen 10er geshoppt. Danke! :thumbup:

    Volle Ladeleistung bei einem Fronius WattPiloten

    Hat hier einer Erfahrung mit Überschussladen und Fronius Wattpilot?


    Würde mich mal interessieren. Bei uns wird bald PV installiert, alles Komponenten Fronius. Die Hardware ist ja identisch zum go-e, die Firmware aber wohl komplett unterschiedlich.

    Moin, ja ich. Hab auch alles von Fronius. Was möchtest Du wissen? Kannst mich gerne anschreiben.

    ... besser fände ich ein dauerhaftes Symbol oder besser noch Anzeige der aktuell möglichen Ladegeschwindigkeit im Fahrerdisplay.

    Das wäre auch aus meiner Sicht das Optimum. VW bietet das jetzt in seinen neuen Systemversionen. Zu sehen, besonders als Neuling in der Elektromobilität, dass es keine gute Idee ist, wenn ich mit 75% Akku an die Ladesäule fahre oder das ich bei niedrigen Temperaturen nicht mit der vollen Leistung rechnen kann, wenn alles noch kalt ist, wäre eine deutliche Verbesserung in der Transparenz.

    Moin,

    ich bekam 1.3.2 am 29.2. zum Download angezeigt und seitdem ist mein #1 mit runterladen beschäftigt. Nachdem er mindestens eine Woche bei 0% Fortschritt war und ich mich schon wieder in der Werkstatt sah, ist er nun 'schon' bei 70%. Kann also nur noch Wochen dauern, bis ich dann auch 1.3.2 installiert habe. Spannend finde ich, dass der Download-Fortschritt nicht mit mit der Fahraktivität identisch ist. Also auch auf längeren Fahrten (45 Minuten) tut sich manchmal nichts.

    Bei mir hat es geholfen es über das Smartphone (Hotspot) zu laden. War um ein x-faches schneller.