Es ist immer noch nicht das Problem gelöst worden, das die Rekuperation höher als 119 kWh zählt.
20240602_130805.jpg
Das hab ich bedauerlicherweise auch schon gemerkt. Sicherlich eine Zeile Code und fertig. Hast Du es offiziell gemeldet?
Es ist immer noch nicht das Problem gelöst worden, das die Rekuperation höher als 119 kWh zählt.
20240602_130805.jpg
Das hab ich bedauerlicherweise auch schon gemerkt. Sicherlich eine Zeile Code und fertig. Hast Du es offiziell gemeldet?
Wahnsinnig ruhig hier geworden. Alle zufrieden scheinbar. Bin ich auch.
Bin trotzdem sehr gespannt auf die Ladeplanung und hoffe, dass das gefühlt seit Q3 2023 angekündigte Update noch vor der Sommerreisewelle kommt, damit man es gleich ausprobieren kann.
Was zwitschern denn die Vögelein bezüglich Update? ESP Update? Ladeplanung? Shop?
Anyone?
Ich bin mit dem Navi eigentlich relativ zufrieden. Die kommende, aktualisierte Ladeplanung muss jetzt eigentlich schon ein richtiger Knaller werden, zu lange wird drauf gewartet. Die Erwartungen sind bei vielen hoch und zwischenzeitlich hat die Konkurrenz auch nicht geschlafen.
1.4.23 ist draußen
Da ich ja meinen iobroker an der API dran habe: Zwischen 11:47 gestern und 6.42 heute morgen, gab es zwar eine Verbindung zum Server aber es wurden keine neuen Daten übertragen.
Jetzt kommen die wieder an und in den Apps (Iphone, Ipad, iobroker) passt wieder alles.
Das hieß dann wohl Nachtschicht im Rechenzentrum
Kann ich so bestätigen, habe alles wieder, auch ohne "ups, da ist was schiefgelaufen."
Trotzdem ist das leider alles kein Einzelfall und macht sehr nachdenklich. Ohne Puck sollte man nicht die Stadt verlassen....soviel steht mal fest.
Die Hello Smart App funktioniert bei mir. Hello # hingegen nicht.
Im Android Bereich wurde festgestellt, dass es an einem abgelaufenen Zertifikat des Servers liegt. Also besteht die Hoffnung, dass Smart das schnell beheben kann
Wenn das echt so war: Was für Amateure...ein abgelaufenes Zertifikat!?!
So langsam könnte Smart schon mal ein Statement abgeben, ob das nur ein technischer Fehler ist oder ob sie gehackt wurden. Wenn es ein technisches Problem ist, dann ist es wirklich lächerlich, es gibt nicht umsonst Produktivsystem, Entwicklungssystem und QS-System.
..und genau das bezweifle ich bei Smart...die haben scheinbar keinen Bock ihre Entwicklungen bis ins Produktivsystem zu transportieren und beginnen gleich im Prod!
Wenn Smart ja hier im Forum mitliest...
... jetzt wäre der richtige Zeitpunkt mal Stellung zu nehmen, statt den Userfrust weiter köcheln zu lassen.
ahhh Wunschdenken, ich geh in Keller
Das frage ich mich schon lange, warum es NIE offiziell was gibt.
Haben die bei Smart eigentlich keine Testumgebung? Es wirkt immer so, als würden die alles am offenen Herzen testen, also am Produktivsystem! Ich gucke heute Abend noch mal rein in die App und hoffe (auch für Smart), dass die sch** App dann läuft und ich nicht das Fahrzeug resetten soll, um wieder die App nutzen zu können.
Bei mir alles okay.
Freut mich für Dich, allerdings wundert es mich auch. Hängen wir auf verschiedenen Servern? Irgendwas anders gemacht?