Ist bei mir auch so.
Mit einer früheren SW Version funktionierte es aber schon Mal wie gewünscht.
Von daher warte ich mal das nächste Update ab
Ist bei mir auch so.
Mit einer früheren SW Version funktionierte es aber schon Mal wie gewünscht.
Von daher warte ich mal das nächste Update ab
Würde ich auch sehr begrüßen.
Bei unseren bisherigen Auto, Zoe und e-up, konnte man direkt per Schalthebel verschiedene Stufen wählen.
Beim Up war das D0-D3 und B.
Wobei D0 keine rekuperation war und B maximale.
D1 war ähnlich Motorbremse beim Verbrenner.
Sowas könnte man über den Hebel am Lenkrad realisieren: 1x, 2x, 3x ziehen....ist ja alles nur Software
Ich hatte einen Ersatzwagen für zwei Tage kostenlos.
Erst sollte es ca. 45 Euro pro Tag kosten ( was ja noch relativ günstig wäre), auf den Hinweis hin, das es Gewährleistung ist, wurde nichts berechnet.
Mit den 45 Euro (war ein Pro Plus) könnte ich aber auch klar kommen. Erwarte dann aber, das Reparaturen innerhalb einen Tages erledigt wird.
Von anderen Werkstätten bin ich das bisher so gewohnt (egal ob freie oder Marke), das man einen Termin bekommt, morgens oder am Vorabend das Auto bringt und am Nachmittag ist das Auto fertig.
Für die Schadensaufnahme war dann manchmal vorher ein kurzer Check bei der Terminvergabe ausreichend.
Das scheint ja bei smart etwas anders zu laufen...
Meiner stand zwei Tage in (vor) der Werkstatt zur Schadensaufnahme und zum teile bestellen.
Demnächst fliegen wir in den Urlaub, da bringe ich den smart dann wieder zur Werkstatt. Brauche dann keinen Ersatz und die haben genug Zeit....
Ich nutze als vorwäsche ab und zu so eine Waschbox. Danach dann in die normale Waschanlage.
Ein unmittelbarer Zusammenhang ist aber nicht ersichtlich. Also, das dann am Tag danach das nächste Licht ausfällt.
Zuletzt wurde der smart übrigens bei Mercedes gewaschen.
Auch gab es den ganzen Winter über keine Probleme.
Guten Morgen,
Mittlerweile sind bei mir 3 Türgriff Beleuchtungen ausgefallen.
Das scheint wirklich ein sehr anfälliges Bauteil zu sein.
Fahrertür und die beiden auf der Beifahrerseite.
Ob das mit dem Nutzungsgrad zu tun hat?
Der verbliebene Türgriff wird nicht so oft genutzt.
Moin,
Ich hatte neulich mal einem Pro+ für 2 Tage als Ersatzwagen von der Werkstatt.
Abgesehen von der Farbkombi, die mir gar nicht gefiel ( aussen schwarz und innen schwarze sitze) ist mir folgendes aufgefallen (im Vergleich zu meinem Premium):
Kein HUD, hab ich echt vermisst.
Sitze fühlten sich dünn und irgendwie komisch an, Kunstleder? Mochte ich nicht
Led Licht ist gut und soweit ok, Matrix hab ich trotzdem auf dem Arbeitsweg vermisst.
Ambientebeleuchtung ist stark reduziert, hab ich in meinem Premium aber meistens auch abgeschaltet.
Sound ist auch deutlich dünner als im Premium
Ladeschale war anscheinend auch nicht verbaut, Handy hat nicht geladen und die entsprechende Einstellung war im Menü auch nicht vorhanden
Ich hatte neulich einen pro plus als Ersatzwagen von der Werkstatt.
Ich konnte also auch Mal das Licht auf dem täglichen Arbeitsweg in aller Frühe ausprobieren.
Abgesehen von der Matrix Funktion an sich, finde ich die Ausleuchtung und Helligkeit der Matrix Scheinwerfer sowohl beim Abblendlicht, als auch beim Fernlicht deutlich besser.
Das normale Led Licht ist durchaus gut, vor allem wenn man von H4/H7 kommt.
Je nach Fahrprofil sind die Matrix aber noch einiges besser.
Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
Mein Fahrprofil ist aber auch: bei jedem Wetter und zu jeder Tages und Nachtzeit über Landstraßen zur Arbeit zu kommen.
Hier sind die Matrix Scheinwerfer klar im Vorteil.
Meine sind heute auch angekommen, gleich Mal aufgeklebt.
Sieht gut aus
Die Verkäufer Bewertungen sind aber teilweise schon durchwachsen.
Bei mir ist nun nach dem Licht am Fahrer Türgriff auch noch das Licht am Türgriff hinten rechts ausgefallen.
Ich frag mich immer öfter, ob der Smart eine gute Wahl war.
Mir graust es, was dann nach dem Garantie ende auf mich zu kommt, wenn jetzt nach wenigen Monaten schon die ersten Defekte auftreten.