Beiträge von Orsco

    Das geht nur beim Fahren (also auf D oder R).

    Das ist doch Murks. Wenn ich es nicht weit bis zur Ladestation habe, soll ich dann erst mal eine halbe Stunde durch die Gegend fahren bis die Batterie vorgewärmt ist? Oder vielleicht so lange im Auto sitzen bleiben?

    Du kannst doch auch mit PUK fahren und trotzdem immer angemeldet sein? Mache ich auch so. Und bin in den 4 Monaten erst einmal abgemeldet gewesen.

    Läuft das dann so ab: Bei Annäherung klappen wegen PUK in der Hosentasche die Griffe auf, ich setze mich ins Auto, und kann dann z. B. meine gespeicherte Heimatadresse auswählen und losfahren?


    Hat nix mit dem digitalen Schlüssen zu tun. Du brauchst aber die App und muss am Fahrzeug angemeldet sein. Ohne das hast du auch noch ne Menge anderer Einschränkungen.

    Welche Einschränkungen sind dir außer der Nichtsichtbarkeit von gespeicherten Verlauf, Heimadresse und Favoriten sonst noch bekannt?

    Danke. Nach der Aktivierung meiner zur Fahrzeugbestellung gehörenden Smart-ID im #1 konnte ich nun auch die Heim-Adresse, Verlauf und Favoriten sehen. So weit so gut. Bei der Aktivierung einer weiteren Smart-ID bin ich dann aber gescheitert und hab es erstmal aufgegeben. Ich habe jetzt noch folgenden Fragen:

    1. Wie benutzt Ihr den PUK und das Smartphone in Kombination, um mit dem PUK die Türen zu öffnen und anschließend mit der dem Smartphone zugeordneten Smart-ID im Fahrzeug angemeldet zu sein? Ich setze voraus, das die Hello smart App auf dem Handy läuft und im #1 aktiviert ist und Blutooth an ist. Läuft das so ab: Bei Annäherung klappen wegen PUK in der Hosentasche die Griffe auf, ich setze mich ins Auto, und kann dann z. B. meine gespeicherte Heimatadresse auswählen und losfahren?
    2. Welche Einschränkungen sind außer der Nichtsichtbarkeit von gespeicherten Verlauf, Heimadresse und Favoriten sonst noch bekannt, wenn man im Gast-Modus (nur mit PUK) den #1 fährt?

    Allen ein schönes Wochenende!

    Du meinst, wenn ich nicht mit dem Smartphone am Fahrzeug angemeldet bin? Das könnte zutreffen, ich habe zwei Hardware-Schlüssel und hatte zuerst die bekannten Probleme bei der Einrichtung des digitalen Schlüssels und habe es danach auch nicht weiter versucht. Lässt sich der digitale Schlüssel denn jetzt problemlos einrichten? Die Funktion in der App ist ja immer noch im Status Beta.

    Offenbar ist mein Problem, dass ich beim Navi keine Heimatadresse oder Favoriten dauerhaft speichern kann, hier im Forum noch nicht vorgekommen. Dieses Problem habe ich seit der Auslieferung und ich habe gehofft, dass es nach dem Upgrade auf 1.2.0 gelöst sein würde. Leider nicht.
    Bei meinen zahlreichen Versuchen konnte ich manchmal die gespeicherte Info direkt nach dem speichern wieder aufrufen, aber meistens konnte der Eintrag unmittelbar nach dem Speichern nicht wieder angezeigt werden. Auf jeden Fall war aber auch die vorübergehend noch sichtbare Adresse am nächsten Tag verschwunden.


    Das kann ja eigentlich nur an einer falschen Einstellung an anderer Stelle liegen, sowas wie z. B. "Speichern von Adressen nicht erlauben", da ist mir allerdings bei meiner Suche durch die verschachtelte Menüstruktur nichts entsprechendes aufgefallen :/. Einen Bedienungsfehler beim Speichern würde ich mal ausschließen, obwohl meine Devise "Der Fehler sitzt immer vorm Bildschirm" auch gelten müsste. Hat jemand von euch eine Idee?

    Ich habe heute über OTA problemlos 1.2.0 installieren können und in dem Zusammenhang habe ich nach dieser Eingabemaske für die Kartenverwaltung gesucht, aber nicht gefunden. Wie komme ich zu den Einstellungen mit den Ladekarten (BETA)?

    Hat sich erledigt! Mein Fehler, habe nicht gemerkt, dass die Maske zu der ABRP-App gehört.


    5049-bildschirmfoto-2023-10-04-um-06-35-42-jpg

    Könnte es sein, dass alle die noch nicht 1.2.0 über OTA empfangen haben, einen #1 mit AHK haben?


    In dem Thread "Nach OTA-Software-Update Version 1.1.1: Fehlfunktion AHK - Problem Anhängerkupplung" haben ja einige berichtet, dass nach dem OTA-Update die Elektrik der AHK nicht mehr funktioniert. Dies Problem ist bei smart inzwischen bekannt, und hat dort vielleicht dazu geführt, dass die Fahrzeuge mit AHK erstmal vom OTA ausgeschlossen wurden bis die OTA-Prozedur den Fehler nicht mehr verursacht.