Beiträge von Smartie1

    Das klingt tatsächlich geschickt 👍 - wenn man es braucht (s. o.). Bei meinen früheren Blaupunktradios konnte ich auch 6 Sender voreinstellen und auf einen Tastendruck abrufen. Derlei ist eben in bildschirmzentrierten Systemen ohne Knöpfe nicht vorgesehen 🤷‍♂️. Wenn mich das stört, kaufe ich kein Auto mit einem solchen Bedienkonzept. Aber das ist eben eine Grundentscheidung. Ich finde die Konzepte, bei denen ich Funktionen über haptische Tasten, per Touchpad in der Armauflage, über Lenkradtasten UND Touchdisplay einstellen kann, redundant, verstehe aber gut, wenn mancher das gerne möchte.

    Ah ja... danke Jungs. Dennoch nervig für mich das man nicht mit einen Tastendruck die Funktion ein-/ausschalten kann.

    Das ging aber bei meinen letzten drei Wagen (Mini, Evoque, BMW) auch nicht. Da musste man auch über ein Untermenü einstellen, ob man die automatische Absenkung will oder nicht.

    Außerdem ist das eine Grundsatzfrage: entweder man möchte ein Auto mit Einzelschaltern für einzelne Funktionen, dann sind Autos mit Bedienkonzepten wie Tesla oder #1 nicht geeignet. Oder man mag die Displaybedienung ohne Knöpfchen und Schalter und nimmt dafür in Kauf, dass die Bedienung etwas umständlicher ist.

    Wer viele Einstellungen regelmäßig ändern will oder muss, wird mit Smart und Co. nie glücklich werden. Ich stelle mein Fahrzeug am ersten Tag ein und brauche viele Menüpunkte dann nie wieder - deshalb passt das für mich.

    Wobei ein 9er-Tastenfeld mit der Möglichkeit der individuellen Direktbelegung von Funktionen wie Radiosender, Navigationszielen oder Standardfunktionen sicher ein guter Kompromiss wäre. Über dem Fuchs wäre doch noch Platz.

    Man kann es natürlich ausschalten. Nicht bei Assistenzsystem, sondern bei Fahrzeugeinstellungen. Muss man aber bei jeder Fahrt neu machen.

    Er reagiert aber vor allem, wenn man den ganzen Kopf senkt (um z. B. Auf das Fahrerdisplay zu schauen). Senkt man nur die Augen, meckert er nicht - auch nicht mit Brille oder Sonnenbrille. Im Stadtverkehr meckert er sowieso selten bis nie.

    Das „Problem“ mit dem System gibt es lt. Kollegen aber auch bei anderen neueren Modellen.

    Zum einen bin ich erstaunt über die Leidensfähigkeit einiger hier und zum anderen über die Art und Weise wie ein Hersteller eines Produkts mit seinen Kunden umgeht. Bei Smart angerufen im automatisierten Callcenter gelandet und dann eine Ticketnummer bekommen. Toll!

    Wohlgemerkt mit einem NEUWAGEN! Ob sich die Freude und Begeisterung vom neuen Auto wohl in Rekordzeit in Luft auflöst?

    Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben: ich habe den Wagen jetzt seit zwei Wochen und bin megazufrieden! Klar, bei der Software sind noch ein paar Dinge zu klären, aber nichts, was dem Spaß mit dem Auto Abbruch tut. Ich halte das auch nicht für ein schlechtes Zeichen für Smart. Bei meinem Mini Countryman musste ich z. B. auch den Radiosender jedes Mal neu aufrufen, wenn sich das Handy mit CarPlay verbunden hatte. Bei jedem Fahrzeug gibt es doch „Besonderheiten“, an die man sich halt auch gewöhnt. Hier im Forum werden eben alle Dinge, die den Smart besonders machen, diskutiert. Und klar: schön wäre es, wenn sich noch das eine oder andere verbessert - da bin ich aber optimistisch

    Also: freu dich auf ein tolles und hochmodernes Auto!