Meine auch. Ich hatte das Gefühl, der war zufrieden, hat von smart sein Geld bekommen. Wahrscheinlich nicht die 240€ pro Mercedes-Stunde (oder sind es noch mehr?). Aber glaubt ihr ernsthaft daran, dass die störrischen NLs darauf spekulieren, dass wenn man den den Schlüssel nicht für 89€ bekomnmt, viele den für fast 400 kaufen?
Beiträge von Mentos
-
-
Ich hatte, wie weiter vorne berichtet, nicht das Schreiben von smart dabei, dass es eine "Eskalation" gegeben hätte, sondern dass smart mir mit diesem Schreiben bestätigt, die über 89€ brutto hinausgehenden Kosten zu übernehmen (Direktabrechnung mit der NL), die dem Service-Partner beim (meinetwegen) Verkauf des Schlüssels in Form von höheren EK und Anlernen entstehen. Dabei wurden keinerlei Probleme mit dem digitalen Schlüssel vorausgesetzt oder erwähnt. Ich hatte auch keine Probleme damit mit smart direkt kommuniziert. Hier nochmal das Schreiben. Das konnte ich so weiterleiten, den Anhang finde ich jetzt gerade nicht.
-
Zumindest konnte ich mich auf das Gesagte bisher immer verlassen und wurde von meinem Händler noch nicht enttäuscht, aber von den Aussagen des CEO schon des öfteren, wie wir hier alle wissen. Man muss sich nur mal das Video von ihm anschauen, wo die von Madrid nach Stuttgart fahren. Und der jeweilige Händler ist ja auch normalerweise dein Ansprechpartner und nicht der CEO.
Dann sagt meine Händler etwas Anderes als Deiner. Und wir haben, wenn ich Dich richtig verstehe, womöglich so viele verschiedene Aussagen zu Servicethemen für bare Münze zu nehmen, wie es Händler in Deutschand gibt. Wobei, das solltest Du eigentlich am Besten wissen, der Händler nicht der Händler ist, sondern der von Dir oder von smart beauftragte Dienstleister. Ich weiß nicht, ob das "fatal" von Clever jetzt ironisch gemeint ist, aber das wäre nicht fatal, sondern absurd.
-
Wenn der Smart alles könnte, was der CEO schon alles versprochen hat, dann hätten wir schon Smart # Enterprise
Ach ist jetzt der CEO von smart Deutschland so eine Art Frühstücksdirektor, dem wir besser kein Wort glauben sollten? Man kann sich also bei Kaufentscheidung und Anspruch auf Service nur auf das berufen, was der Werkstattmeister von Mercedes Lueg in Essen so weiß. Alles klar, danke an den Insider. Welchem Foristen nutzt denn das hier als völlig richtig bezeichnete Abgewimmel der Kundenwünsche? Bitte melden.
-
Gerade eine etwas beängstigende Situation mit der Frontscheibe, bei der der Riss stetig wächst. Vom aus Fahrersicht oberen linken Rand waagerecht zur Mitte mit leichter Tendenz nach oben, wo er hoffentlich bald den Rand erreichen wird. Denn: Gestern morgen parallel bei MB-NL persönlich vorstellig geworden, Mitarbeiter will Bescheid geben sobald er weiß, wann die Ersatzscheibe verfügbar ist (Sollte im Zentrallager verfügbar sein.....) und bei Carglass telefonisch, d.h. die Hotline. Von MB noch kein Rückruf ?????, von carglass kann ich einen Termin Anfang Juni bekommen, der dann kurzfristig jeweils gecancelled würde, sollte die Scheibe nicht zum Termin verfügbar sein. Klingt nicht so schön. Kalibrierung muss dann danach bei smart gemacht werden - unverzüglich, also muss dann auch ein Termin bei smart her. Auf die Frage nach zusätzlichen Teilen und evtl. Lackierung hieß es: Nein, kann gar nicht sein, schließlich würden die carglass-Betriebe ja schon seit Jahrzehnten Frontscheiben austauschen, da hätte es sowas noch nie gegeben. Smart#1-Frontscheiben auch? Nein, die noch nie, nur das mit der Kalibrierung, das hätten sie schon herausgefunden. Sollten da Sensoren und Karosserieteile unlösbar mit der Scheibe verbunden sein und somit bei Austausch ersetzt werden müssen, sei das ja auch die Schuld von smart. Und in den Autoforen, da stünde ja eh nur Mist, den man besser ignorieren sollte. Zu diesem Mist habe ich jetzt meinen hinzugefügt.
Hört sich alles reichlich skandalös an, weiß jetzt auch nicht, ob das an die große Glocke gehört. Ein Erfahrungsaustausch an dieser Stelle wäre mir allerdings wichtig.
-
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen "mit ca. 100km/h weitersegeln" oder mit "100km/h Tempomat fahren"? Ist ja nicht so, als würde die e-Maschine auskuppeln.
Also Verbrauchsvorteile erwarte ich da nicht. Aber ich war jetzt nie ein großer "Segler".
Das erklärt dann ja auch, warum man mit einem Tempo über eingestellter ACC das Gefühl hat, man würde "segeln"
-
Werde mal was für das Frontscheiben-Bestellwesen tun. Heute einen Stein abbekommen. Sch…. Einschlag ganz knapp neben der A-Säule. Fahrerseite, ca. 20cm von oben. Wäre nicht schlimm, aber leider sofort ein waagerechter Riss zur Mitte, ca. 10cm. Was sind Eure Erfahrungen? Carglas oder Mercedes-NL? Sonstige Hinweise? Bin dankbar für jeden Tip.
-
Hi, akaman . Ich habe gerade ausprobiert, ob mein smart die Lüftungseinstellung (innen, außen, auto) beim Abstellen behält. Das tut er.
-
Ich nehme gerne den Beitrag von kliffkante vom vergangenen Mittwoch auf. Er erwähnt BEVs, die die ja auch dem smart-System zur Verfügung stehende Akkutemperatur auf einem der Displays anzeigen. Das hilft bei der Entscheidung, vorzutemperieren oder nicht. Auch kann einfach der aus der Temperatur und dem SOC zu erzielende, maximale Ladestrom errechnet und angezeigt werden. Dann muss man den nicht selber ausrechnen und kann komfortabel Zeitpunkt und passende Ladesäule wählen. Dies Funktionalität wünsche ich mir bis zum kommenden Herbst, sie ist einfach umzusetzen. Leider ist dieser Beitrag in die Chatecke verbannt worden. Da er sicher zum Thema dieses Threads passt, könnte der Administrator das gerne wieder rückgängig machen.
-
Interessant… Ich bin schon öfters längere Strecken mit 3 Passagieren auf der Rücksitzbank gefahren und bei mir hat sich der hintere linke Gurt nicht gelöst.
Trotz abruptem Ausweichen mit über 75km/h? Dann scheint ja alles in Ordnung zu sein.