Beiträge von Mentos

    Dann doch nochmal Klugscheissen: Lt. Wikipedia begrenzt nicht der Ladeziegel den Strom. Er teilt dem BEV mit, welche Leistung der Onboardlader ziehen darf. Somit fließt schon die „richtige“ Stromstärke durch den Ladeziegel (z.B. Juicebooster).

    Fuchsi: Bin 56 und prinzipiell bei Dir. Aber das ist jetzt eher eine Grundsatzdiskussion. Wenn im Auto technischer Schnickschnack verbaut ist, und dieser wenn auch womöglich nicht angemessen bezahlt wird, sollte er „zu Ende“ gedacht sein und nicht nur zur Dekoration dienen. Verkehrszeichen, die auf dem Display gefühlt kleiner dargestellt sind, als sie für den Fahrer auf 100m in Realität erscheinen, funktionieren sicher nicht.

    Der Strom fließt durch den JB hindurch. Zieht das Auto 11kW (z.B 500e), fliessen durch die drei Sicherungen im Anschlusskasten ca. 16 A, egal welcher Stecker, egal welcher Kabelquerschnitt, egal, welche Sicherung. Und egal, ob der JuiceBooster auch 32A für 22kW freigibt.

    Ich würde mich freuen, wenn Warnschilder im HUD eingeblendet werden, auch wenn es ungerecht denen gegenüber sein mag, die kein HUD haben. Um die etwas lieblose Auto-auf-Fahrspur-mit-anderen-Verkehrsteilnehmern-Animation zu beleben, taugen die teilweise merkwürdigen Strassenschilder sicher nicht. Erkannte Schilder gehören deutlich angezeigt dahin, wo der Fahrer sie am besten sieht, ins HUD wenn vorhanden, sonst ins Fahrerdisplay.

    Der Juice Booster2 erkennt die maximale Leistung, die er entnehmen kann (bevor die Sichrung knallt) nicht wirklich automatisch, sondern daran, welcher Adapter ( CEE 16 oder 32) angeschlossen ist. Und natürlich kann er nur einphasig ziehen, wenn nur eine Phase angeschlossen ist. Baut man sich wandseitig aber ne 32er CEE- Dose an ne 16 A Leitung (was natürlich verboten ist), hilft kein Juice Booster, sondern nur die (hoffentlich nicht auch auf 32A erweiterte - natürlich auch verboten) Absicherung oder die Ladestrombegrenzung im BEV.

    Hey Montes, bin nur neugierig, aber bei diesem Fuhrpark nur ne mobile Wallbox? Why? Bisschen OT, aber dann hättest Du u.U.auch einen Elektriker, der Dir weiterhelfen kann. Dein „beinahe“ Namensvetter.

    Wow, ich hätte das ACC eher auf Autobahn und Landstraße verortet, über Stauassistenten freue ich mich da sehr. Probiere ich auf jeden Fall aus, (konnte jetzt ne Weile nicht weiterschreiben, jobstress). Jetzt gab es ja schon ein paar Kommentare, die dazu passen, was mich bisher davon abgehalten hat: Den Spurassistenten möchte ich in der Stadt natürlich nicht einschalten, der wird mir manchmal in der AB-Baustelle schon zu hektisch;)