Genau das, was ich seit Monaten schreibe. Bowdenzüge hin oder her, das wichtigste ist das schmieren der einzelnen Komponenten
Ja, aber wer schmiert und fettet denn selber an seiner nagelneuen 45k-Karre rum?
Genau das, was ich seit Monaten schreibe. Bowdenzüge hin oder her, das wichtigste ist das schmieren der einzelnen Komponenten
Ja, aber wer schmiert und fettet denn selber an seiner nagelneuen 45k-Karre rum?
Das ist ja jetzt zu spät 😂
Hole heute meinen Wagen aus der Werkstatt. Folgendes wurde präventiv unternommen bzw. untersucht (deshalb poste ich das jetzt in verschiedene Threads (bin auf Ärger eingestellt):
VZE, funktioniert lt. NL grundsätzlich noch nicht 100%ig, soll sukzessive besser werden, an der Kamera-Justage gibt es nichts zu verbessern, es ist die gleiche Kamera, die für Spurhaltung und Matrix-Licht sorgt, da würde man einen Einbaufehler deutlich wahrnehmen.
Induktive Ladeschale funktioniert nur während der Fahrt (Stellung D), das ist so gewollt. Warum auch immer.
Bowdenzüge, habe schon die richtigen, es wurde nach neuester smart- Anweisung ordentlich gefettet und geschmiert
OB-Charger, habe den Tesla-Gefährdeten. Wird bei nächster Gelegenheit getauscht, Ersatzteile sind in baldigem Zulauf. Bis dahin: Bitte nicht an Tesla WB laden.
Sonst alles freundlich, zuvorzukommend, jederzeit wurde zu diesem Werkstatt-Termin geraten, auch wenn nichts eindeutig konkretes anstand, Autowäsche inkl.
Meine Frau stellt gerade fest, dass ihr im Auto nachts auch die Reflexionen negativ aufgefallen sind. Sie sitzt eher tief im smart, ich eher hoch. Hätte uns, wie bereits gesagt, bei der Probefahrt auffallen können, wir haben die tagsüber gemacht - wieder was gelernt. Aber was in diesem Zusammenhang von smart zu wünschen wäre, ist die 360-Grad-Abbiege-Kamera über CarPlay und AA einzublenden, wie es im Betrieb ohne CarPlay und AA vom smartOS gemacht wird. Natürlich optional - bevor wir uns hier im Forum streiten Overlays über die Handy-Spiegel-Screens scheinen ja kein Problem zu sein, Klima-Einstellungen werden ja auch problemlos drüber gelegt.
Läuft ja hier wie häufig - und das, nachdem skullz zwischenzeitlich mal darauf hingewiesen hatte, nett zueinander zu sein. Allerdings muss ich mir jetzt eine hier interessanterweise noch nicht erwähnte Meinung zu eigen machen, die ich bei meinen Bemängelungen bisher deplatziert fand: Diese hier geschilderten Probleme, die ich durchaus ernst nehme, hätten bei der Probefahrt auffallen müssen. Klar, dafür wäre ne Nachtfahrt nötig gewesen, so etwas ging ja anscheinend bei einigen hier im Forum problemlos. Aber was soll smart jetzt machen? Überall Blenden einbauen, Klebeband samt TÜV-Erlaubnis mitliefern? Es gibt hier gute Tips, die alle bereits anwendbar sind. Grundlagen für Auseinandersetzungen mit smart oder untereinander sehe ich hier nicht.
Aber mal ganz ehrlich: Schaut doch einfach durch die Frontscheibe auf die Strasse... dort seht ihr ALLE Verkehrsschilder live und viel grösser als auf dem Display. Und ja, auch andere Verkehrsteilnehmende sind so gut zu erkennen.
Hi tomdec373. Ich will niemandem nahelegen, sich ausschließlich auf die Verkehrszeichenerkennung zu verlassen. Ich schaue tatsächlich beim Autofahren zumeist nach vorn aus dem Fenster. Nicht zuletzt deshalb wünsche ich wichtige Informationen so verlässlich wie möglich im HUD. Aber zu Deinem Tip: Das ist hier der Thread "Verkehrszeichenerkennung". Da geht es um die automatische VZE. Ich schlendere hier im Forum bei vielen Themen auch so herum. Und lese zum Beispiel, dass manche Probleme mit Ihrem AWD haben. Ich persönlich habe habe an meinen Fahrzeugen nur zwei angetriebene Räder. Hatte ich immer nur. Bin damit immer gut klargekommen. Aber das schreibe ich dann denen nicht im Forum zu ihren Problemen mit ihrem Vierradantrieb. Ich glaube nicht, dass das eine große Hilfe wäre. Vielleicht magst Du so neumodisches Zeug auch nicht.
Jetzt wird den smart-Nachzügler-Ösis in Ihrem ureigensten thread (Tanke Wien Energie) mal ganz charmant deutsche Nettikette beigepult. Geschieht ihnen recht. 👍👍👍👍👍
Sag das ja jetzt ungern, aber so einen ähnlichen Post hatte ich auch schon vorbereitet.
Und zur Akzeptanz des Fahrzeugs nach der Probefahrt (vor ca. 1 Jahr) möchte ich anmerken, dass ich mir die vielen versprochenen Verbesserungen bestimmt nicht eingebildet habe. Und die möchte ich gerne mit konstruktiver Kritik begleiten dürfen, ohne auf das Facelift, den #6 oder was auch immer vertröstet zu werden. Sofern ja hier keine Science- Fiction-Features gewünscht werden.