Beiträge von Mentos

    Kleiner Hinweis: Da wir einige wie ich hier "zu Gast" bei den #3ern sind, wäre es sicher hilfreich, im Profil den eigenen Fahrzeugtyp anzugeben und so

    einzurichten, dass der unter jedem Beitrag genannt ist. Streuung und unterschiedliches Verhalten der smart-Typen bei gleichen Einstellungen machen die hier diskutierten Themen schon unübersichtlich genug. Aber an einigen Stellen wäre es trotzdessen sicher gut, an einem Strang zu ziehen

    Für Alle hier in diesem Thema, die eindeutig unzufrieden mit der VZE sind und denen mit Hinweisen auf jahrzehntelanges Fahren ohne solche Hilfen, Fahrzeuge anderer Hersteller und auf in diesem Punkt völlig zufriedener #1-Fahrer nicht geholfen werden konnte:

    Im smart#3-Teil des Forums wird das Thema gerade aktuell weiterdiskutiert:

    Es bestehen bei mir erhebliche Zweifel an der Aussage: "Die überwiegende Mehrheit ist mit der VZE" zufrieden. Abgesehen davon, dass auch wenn es wahr wäre, es niemandem helfen würde, der aus gutem Grund unzufrieden ist, ist das gesunkene Interesse an dieser Problematik eher der Tatsache geschuldet, dass falsch oder gar nicht erkannte Schilder im #1 nicht so stark nerven. Ich bin mir leider sicher, dass sich das beim nächsten Update ändern wird und es auch im #1 bimmeln wird. Und dann sitzen wir hier zwar in zwei verschiedenen Autos, aber im selben Boot. Also: macht Druck, reklamiert auch beim betreuenden Händler. Und wundert Euch nicht, wenn ein Werkstattbesuch wenig ändert, ausser, wie bei mir, die Gewissheit bringt: Auch Euer Mercedes-Partner hält die Funktion der VZE momentan nicht für akzeptabel. Solange smart das nicht erheblich verbessert, werden Probefahrten nicht nur positive Erlebnisse vermitteln. Ein Grund für smart-Europe, das Problem ernst zu nehmen.

    Jetzt geht das wieder los. Ich unterstellen niemandem, der sagt, dass seine System gut funktionieren, zu lügen. Was ist denn das für eine abstruse Idee? Aber ich unterstelle jedem hier, der für seine Meinung eine große Basis unterstellt, dass er nicht weiß, wovon er spricht. Also Dir in diesem Falle, das siehst Du völlig richtig. Und ich erkläre meine Sichtweise auf die Umfrage. Du kannst die gerne anders interpretieren. Kann und will ich Dir nicht verbieten. Und jetzt bitte btt. Was ist z.B. mit der besseren Kamera im #3? Ist das nicht viel interessanter, herauszufinden, warum die anscheinend keinen Fortschritt bringt? Du kennst Dich aus, bist vom Fach. Bring bitte die Diskussion voran.

    Anscheinend ist die Diskussion über die fehlerhafte VZE zur smart#3-Abteilung rübergerutscht. Ich befürchte, nach dem nächsten Update findet die auch wieder zu den smart#1-Fahrern zurück, wenn auch bei uns das Gebimmel nicht mehr dauerhaft abzuschalten sein wird. Dazu ein paar Anmerkungen: 1. Die meisten stören sich anscheinend vor Allem deshalb an der nicht mehr dauerhaft abzuschaltenden, akustischen Warnung, weil die Verkehrszeichen fehlerhaft erkannt werden. Ein Dauerthema. 2. Auch die angeblich höherauflösende Kamera im smart #3 bringt anscheinend keinen Fortschritt. Falsche Erkennung, keine Aufhebungsschilder (die angeblich schwieriger zu erkennen seien), nur kleine Teilmenge an Schildern, Diskrepanz zwischen den Displays (nach welchem richtet sich eigentlich die Warnung?). 3. Es ist immer wieder von vielen hier im Forum die Rede, deren VZE angeblich ausgezeichnet funktioniert und die sehr zufrieden seien. Allen Anderen wird wiederholt empfohlen, in die Werkstatt zu fahren. Meine VZE liegt vielleicht gefühlt bei 70%, ich bin nicht zufrieden (obwohl es noch nicht bimmelt), ich war in der Werkstatt, es ist alles in Ordnung, Spurhaltung und Matrixlicht von der selben Kamera gesteuert (Aussage MB) funktionieren hervorragend. Die Aussage mit den zufriedenen smart-Fahrern beruht auf einer Umfrage von vor einigen Monaten. Da wurde aber nicht nach der Zufriedenheit gefragt, sondern nach der Prozentzahl der erkannten Schilder. Viele Einschätzungen lagen um die 70%. Schlussfolgerung des Umfrage-Initiators: 70% - gab in der Mathearbeit ne 3. also befriedigend - also alle zufrieden! ????????.

    70% heisst auch bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung: nach jedem dritten Geschwindigkeitsschild vielleicht 1 Minute Dauergebimmel. Abschalten? o.k.. Kurz in P gestellt. Geht wieder von vorne los.

    Ich erkenne Schilder auch selber ganz gut, keine Angst. Aber wenn bei mir das Gebimmel losgeht, reicht mir eine 3 in Mathe nicht mehr. Und ich frage mich, warum man smart kommunizieren soll, wir wären hier alle schon zufrieden.

    Ich habe das Gefühl, dass der „Schalter“ für die Vorkonditionierung des Akkus mit dem Taster auf dem smart-Homescreen für die Akku-Vorkonditionierung verwechselt wird, den sich viele immer gewünscht, aber so nicht bekommen haben . Ein Schalter in einem Untermenü sollte nicht für etwas vorgesehen sein, was während der Fahrt ein- und ausgeschaltet werden muss, womöglich noch spontan bei Erreichen einer bestimmten Kilometermarke, vielleicht sogar in Eile, weil die Kilometermarke bereits lange erreicht ist. Hinter dem Schalter sollte sich eine möglichst intelligente Automatik verbergen, die selbständig unter energie- und zeitökonomischen Gesichtspunkten entscheidet, ob jetzt wertvolle Akkukapazität fürs Aufwärmen verwendet wird, oder nicht. Kann sie das nicht, und wärmt jetzt stumpf den Akku bis zum Erreichen einer eingestellten Temperatur (das wäre ein Thermostat und kein intelligentes System), dann braucht es leider einen Knopf auf dem Homescreen nebst zugehörigem Sprachbefehl. Ich mache jetzt doch ein Ticket bei smart auf. Vielleicht können die das System detailliert erklären. Kann man dann ja auf jeden Fall mit den verschiedenen, persönlichen Testerfahrungen vergleichen, die vor lauter, ohne es böse zu meinen, Mutmaßungen nur so wimmeln. Kann ja auch nicht anders sein, offizielle Informationen sind ja spärlich vorhanden.

    Genau. Der smart wird einfach immer besser. Deshalb ist das mit dem teilweise etwas mauem Radioempfang nicht schlimm, einfach die ganz Zeit Verkehrsfunk hören, dann verpasst man auch keinen Stau, den das smart-Navi womöglich nicht anzeigt. Speziell super für Fahrer, denen carplay ja immer schon total egal war, gibt es ja hier im Forum.