Hey Pragmatiker, cool down. Ich dachte, ich sei hier der Querulant. Natürlich nervt es, wenn hier im Forum jede Kritik teilweise über beide Augen verliebt in
den smart (und die eigene Entscheidung für ihn) mit immer ähnlichen Argumenten abgewiegelt wird. Aber von den von Dir als "Schafe" titulierten Mitforisten werden mit einiger Geduld durchaus gute Argumente vorgebracht, die Du einfach mal differenzert überdenken solltest. Wir müssen uns damit abfinden, dass OTA nicht bedeutet, dass der Wagen von Anfang an perfekt ist und jetzt Quartal für Quartal noch perfekter wird, sondern, dass der Hersteller diese Möglichkeit nutzt, an den versprochenen Features nachzuarbeiten, während er die Fahrzeuge bereits verkauft hat. Rechtlich hat er dazu die Möglichkeit, und die nutzt er. Er steht im Wettbewerb mit anderen Herstellern - und die machen es genauso. Das haben wir alle gewusst, da bin ich sicher, und wir haben uns für ein eher günstiges Angebot entschieden, wenn auch von einem renommierten Hersteller. Bei diesen Nachbesserungen wird er sich streng an Verordnungen halten, um sich teure Rückrufaktionen oder andere Sanktionen seitens des KBAs zu ersparen. Wenn wir in diese Richtung jammern wollen, ist das hier die falsche Plattform. Wir sollten hier sachlich diskutieren, was man in diesen engen Grenzen verbessern kann und dabei auch immer aufmerksam zuhören, was den anderen smart-Fahrern dabei wichtig ist. Gut abgestimmte und zu Ende gedachte Vorschläge schaffen es sicher einfacher in die nächsten Updates, als wildes Hineingerufe von Vorschlägen, die sehr von persönlichen Vorlieben und Erfahrungen geprägt sind. Erste Beispiele lassen sich da aufzählen und ich bin sicher, das geht weiter, natürlich immer unter der Last der erhöhten Prüf- und Abnahmebedingungen, die für eine Fahrzeugsoftware gelten.