Lauter wertvolle Beobachtungen und Erklärungsversuche für die äußerst durchwachsen wahrgenommene Erkennungsquote.
Unterscheiden muss man sicher auch zwischen (wohl meist #1-)Fahrern, die erfreut und interessiert zur Kenntnis nehmen, wenn ihr smart mal wieder eine Geschwindigkeitsbeschränkung zu erkennen scheint (zu den ich auch zähle) und denen, die durch das Gepiepe genervt sind, weil sie vergessen haben, das vor der Fahrt auszuschalten und denen, die von anderen Fahrzeugen Besseres gewohnt sind und das angebotene und vorgeschriebene Feature ernsthaft nutzen wollen. Ihr gutes Recht, braucht hier nicht von Fahrern kommentiert zu werden die seit 100 Jahren ungeblitzt unterwegs sind - ohne so einen Schnickschnack.
Interessant vielleicht, das Mobileye für ihr 2.0-System erstmal nur zwei chinesische Großstädte freigibt, also ist die Datenlage nicht homogen übers Land verteilt, ich denke, drüben wie hüben. Ich hoffe immer noch, dass hier jemand im Forum auftaucht, der konkret weiß, wie die smart VZE funktioniert, was die Kamera für jeden Einzelnen erkennt und was die Navidaten mitteilen. Was sich kontinuierlich verbessert, was durch Kartenupdates und was durch OTAs des smartOS.
Mitforisten wegen VZE-Problemen in die Werkstatt zu schicken, deren Spurhalte-Assisten optimal funktioniert, macht m. E. keinen Sinn. Es gibt immer noch keinen, der danach einen „geheilten“ Wagen zurückbekam, oder?