Beiträge von holgerwolf
-
-
Unter iOs 16.5 auf nem Iphone 14 auch ca 5 Sekunden.
-
Beim mir kein Tüt-Tüt zu Ladebeginn. In den Einstellungen ist es aber beim Abschließen eingeschaltet.
Derzeit habe ich noch v1.0.3. Vielleicht hat es auch damit zu tun.
Bekommst du eine Benachrichtigung auf die App beim Starten und Beenden des Überschussladens? Das passiert bei mir zeitgleich mit dem Tüt-tüt.
-
Ich hab ja den Wechsel vom Peugeot 2008e zum Smart hinter mir.
Auch „blind“ gekauft. Es gab ne Menge Rückrufe und Reparaturen. Aber alle an einem Tag erledigt und Leihwagen gab es nicht. Bedeutete wegen der Entfernung zur NL und der Fahrzeit mit den Öfies immer Terminstress.
Die Liste bekomme ich nicht mehr komplett zusammen, aber außer reinen SW Updates wurde das 3D Cockpit getauscht, ein Kabelsatz in der Heckklappe, und die Tastatur unter dem Display. Das alles auf Garantie.
Blöderweise ist dann im März noch der OBC kaputt gegangen. Nach Ablauf der Garantie, die ich vergessen hatte zu verlängern
. Das hat dann wohl auch einen Controller in der Wallbox geschossen. Peugeot hat 75% der Kosten übernommen, blieb trotzdem auf rund 1000€ sitzen.
Zum Thema SW muss man glaub ich nicht viel sagen. Die App war selbst nach 3 Jahren unzuverlässig. 100 Updates aber ohne sichtbare Verbesserung. Und eigentlich eine Verbrenner App. Keine Verbrauchsanzeige für Stromer möglich.
Das Navi bekam alle 6 Monate ein Update. Auch hier keine Änderungsliste verfügbar. Sichtbare Änderungen mit Mehrwert waren’s jedenfalls nicht. Da das Update per Stick eingespielt wurde, 30 Minuten Download von nem lahmen PSA Server und dann blindes Update im Auto. Musste dabei „laufen“ und dauerte dann nochmal 45 Minuten.
Deshalb kann ich vielleicht auch über den einen oder anderen Mangel beim Smart wegsehen. Wobei ich auch wohl einen Exemplar ohne große Probleme erwischt habe
-
Hier nochmal den Ladestatus von meiner OpenWB mit dem Smart. Gestern Abend mit ca 60% angeschlossen und heute morgen ist dann selbstständig das Überschussladen losgegangen.
Wermutstropfen ist nur das tüt-tüt zu Ladebeginn am Sonntagmorgen und das mir der aktuelle SoC fehlt.
Denke die Kombi mit OpenWB kann man als „funktioniert“ vermerken. Vielleicht wäre ja hier ne Liste nicht schlecht…
-
Genau auf der anderen Seite vom Knopf. Recht klein das Loch, aber ein Zahnstocher passt.
-
Außerdem habe ich nach dem Durchlesen aller Kommentare dieses Themas das Gefühl, dass es die 100% WB Lösung nicht so richtig gibt für den #1.
Wenn du mal in der Gegen bist, kannst dir ja mal meine OpenWB anschauen. Die funzte gut mit dem "alten" Peugeot und jetzt auch mit dem smart.
Den Vorteil den ich jetzt mit dem smart habe, dass durch den 22 kW Lader ich mit einer Phase über 4 kWh komme und nicht mehr die Phasen umschalten muss, was Zeit kostet.
-
Es muss aber auch irgendeinen Unterschied beim Updaten geben. Meiner hat ja die 1.1.0 direkt von der NL vor Auslieferung bekommen (1-2 Tage vorher, hatte drum gebeten). Und bei mir wird kein Downgrade angeboten. Also tippe ich mal, man kann richtig und falsch Updaten
-
sorry. Ich formuliere um: Weis hier jemand wohin genau ich gucken muss, damit der Sensor nicht meldet, dass ich unaufmerksam bin?
Auf die Straße
Neh, im Ernst. Bei mir funzt der prima. Auch recht unabhängig von der Lenkradstellung. Meine Frau und ich (20 cm Größenunterschied) verstellen das Linkrad nicht jedesmal und der Sensor tut bei beiden was er soll. Nur wenn ich mal zu lange aufs Hauptdisplay schaue, meldet er sich...
-
Für gute zwei Wochen abgestellt und nichts dran gemacht, 90 auf 30%. Normal wären für mich 2-3% / Woche.
Das wäre ja über 30 kWh. Wo soll denn da die Energie hin sein? Meiner steht jetzt auch seit Freitag rum und da tut sich nichts.
Hängt er vielleicht die ganze Zeit an der Wallbox und kommuniziert mit dieser? Wenn die dann nix frei gibt, könnte das schon Verluste bringen. Aber auch nicht diese Menge...
Diese DC/AC Meldung ist ja auch Käse. Oder hast du ne DC Box zuhause?
Verschwindet die Meldung nach nem Reset? Aber Ladekabel bitte auch abziehen.