Beiträge von holgerwolf

    Stimmt, hab ich nicht mitbekommen.

    War zu beschäftigt mit anderen Themen - wie z.b. Abschaltung der Assistenzsysteme bei Fahradträgermontage. Hier könnte man durchaus mal 10 Sekunden warten um seine Einstellung einzugeben.

    Nur mal so als Beispiel.

    Die meisten dieser Bugs sind so augenfällig, daß es kaum zu fassen ist. Eine Firma die den Namen Smart trägt, kann sich auch Fehler erlauben, unintelligente software aber eigentlich nicht.

    Ein Bug wäre es wenn es nicht so funktioniert wie gewünscht. Das mit den Assistenzsystemen bei der AHK ist (wohl) von smart gewünscht, also auch kein Bug (oder Fehler).

    Unprofessionell ;)

    Ja, so wie das aussieht werdet ihr auch dafür bezahlen müssen wenn es noch kommt, so wie Smart bisher auch für alles an Zubehör ordentlich hohe Preise aufgerufen hat. Bei einer anderen vün mir gerade erst gekauften Automarke hat das mich übrigens einmalig 5€ für den Entwickler der zusätzlichen App gekostet. Die habe ich dem Entwickler sehr gerne überwiesen.

    Ich bezahle da lieber was dafür (wenns wirklich soweit kommt) als wenn ich, wie bei einer "anderen Automarke" vom Gutdünken eines Ladens (und eines unberechenbaren Besitzers) abhängig bin, der auch gerne mal wieder was abschaltet um Asche machen zu können ;)

    Noch benutze ich die Werte für meinen Brabus, die bei ABRP hinterlegt sind. Funktioniert Prima.

    Also manuell...


    Da ich von meinem Peugeot weiß wie viel besser das mit einem automatischen Auslesen und auch ständiges aktualisieren des SoC über eine Schnittstelle funktioniert, würde ich das nicht als perfekte Lösung bezeichnen.

    Das ist halt der Vorteil der integrierten Ladeplanung. Die weiß immer wie der aktuelle SoC ist.

    Bisher gab es nur Updates für die einzelnen Teile. Ob es zukünftig ein Update Gesamt-Deutschland geben wird weiss man nicht (ich denke eher nicht).

    Es gibt (bzw gab da ich ja auf dem aktuellen Stand bin) auch oben unter Deutschland die Update Funktion. Die führte dazu dass alles Teilkarten auf "Update" gestellt wurden. Das ist dann aber schief gegangen (wie auch meistens das parallele Updaten von Einzelkarten). Hier erwarte ich, dass das mal gefixt wird und so ein ganzen Land (bestehend aus mehreren Einzelkarten) in einer Bedienaktion geupdatet werden kann. Wie der "Knopf" ja auch verspricht.

    Nein.


    Musst Du nicht.... wenn die Karten einmal auf dem aktuellen Stand sind dann ist es beim nächsten Update mit einem einmaligen Durchlauf pro Karte erledigt. Wartest Du dann natürlich Monate/Jahre könnes es auch wieder mehrere Updates sein welche nur nacheinander installiert werden können.

    Ich meinte eigentlich das komplette Update. Irgendwie scheint das Update für Komplett-Deustchland ja nicht zu funktionieren, obwohl es angeboten wird. Und jedesmal die 10 (?) Einzelkarten zu updaten ist doch sehr mühselig...

    Ich habe jetzt auch alle Deutschland-Teile Karten aktuell. Leider wird ja keine Versionsnummer der Einzelkarten angezeigt, und da muss man halt jede Karte mehrmals updaten bis das "Update möglich" verschwindet. Ich hoffe, da wird auch noch dran gebastelt, weil diese Prozedure möchte ich eigentlich nicht alle 3-4 Monate neu machen....

    Die restlichen Europa Karten mache ich dann nach Bedarf, auch auf die Gefahr, dass dann da auch wieder 3-4 Updates jeweils anstehen.