Mal sehen, was die antworten.
Nix, weil das in der Funktion jetzt so umgestellt wurde. Früher war die Sitzverstellung beim Bremse treten (was schlecht für kleine Fahrer ist) und jetzt halt beim Tür öffnen (schlecht für große Fahrer).
Mal sehen, was die antworten.
Nix, weil das in der Funktion jetzt so umgestellt wurde. Früher war die Sitzverstellung beim Bremse treten (was schlecht für kleine Fahrer ist) und jetzt halt beim Tür öffnen (schlecht für große Fahrer).
Das ist ne ganz alte Version. Da war mal die Nummerierung falsch.
Alles anzeigenDie KI befragt, und folgendes erhalten, inkl. Quellenangaben. Damit sollte die Frage geklärt sein:
Apple restricts certain CarPlay features, such as HUD integration, to its own apps. Specifically, the HUD functionality is currently only supported by Apple Maps, as Apple limits access to the "Instrument Cluster Video Stream 2" feature used for HUD display to its own navigation app (BimmerTech) (Apple Developer Forums) .
However, there are plans to make this functionality available to third-party developers in the future, as indicated in recent updates to the CarPlay developer documentation (Apple Developer Forums) . This would allow third-party navigation apps to also integrate with vehicle HUDs, similar to Apple Maps.
For now, though, if you want navigation instructions on your HUD while using CarPlay, you will need to stick with Apple Maps.
Danke, also kein Einschränkung von smart sondern von Apple ...
Ich wollte damit sagen: wenn es im Smart nicht vorhanden ist weil Smart den dafür ggf. anfallenden Obulus nicht zahlen will dann ist das aus meiner Sicht kein "verschulden" von Apple sondern von Smart. Es ist vollkommen normal dass ich dafür bezahlen muss wenn ich die Arbeit anderer Nutzen möchte.
Aber warum geht es dann mit smart/Apple Karten?
Ich denke, einmal Apple kassiert bei smart ab (fürs HUD). Und das geht ja bei (siehe Apple Karten).
Und dann nochmal bei dem App Anbieter (Google, ABRP...).
Weil die, wenn es so ist, für diesen Part ihrer Arbeit zusätzliches Geld wollen ?
Wäre nicht das erste Mal, dass hier Apple Beträge aufruft die in keinem Verhältnis stehen.
Wie gesagt, keiner weiß was. Aber du auch du nicht, dass es nur am Geld scheitert.
Technisch gibt es jedenfalls keinen Grund.
Da ich kein Freibiergesicht habe sehe ich sowas etwas anders
Wenn die Autohersteller nicht selber in der Lage sind gute Systeme aufzusetzen dann sollen die ruhig dafür an Apple/Android/was weiss ich wen bezahlen.
Es geht hier ja nicht um zahlen oder nicht zahlen. Es geht um die technischen Umsetzung. Und die geht auch bei Apple/smart/HUD.
Und da es auch komplett in derKombi Google/smart/HUD geht, sehe ich den "schwarzen Peter" eher bei Apple.
Ich sitze hier übrigens auch an Apple MacBook und neben mir liegt das Ipad und das Iphone. Trotzdem sehe ich das kritisch. Ähnlich wie bei der Freigabe des NFC Chips...
Keine Ahnung, aber denkbar wäre aus meiner Sicht zB dass Apple sich das vom Fahrzeughersteller oder den App-Herstellern separat vergüten lässt. Und wenn das halt dann nicht bestellt wird gibts das auch nicht.
Möglich, aber dann liegt es ja doch an Apple und nicht an der Umsetzung von smart. Smart kann das ja generell sonst ginge es nicht mit den Apple Karten, will ich nur sagen.
Wissen wir das definitiv ?
Nein, definitiv nicht. Aber warum sollte smart da einen Unterschied machen? Für Apple macht das Sinn, damit man halt Apple Karten nutzt. Wäre ja nicht das erste Mal, das Apple solche "Tricks" nutzt.
Ja so ist es.
Es liegt nich am Kabel oder nicht, sondern an Apple oder nicht:
Bei Apple Car Play:
Apple Karten App = Hinweise im HUD
alle anderen Apps = keine Hinweise (weil Apple das so will - und nicht smart)
Das ist so nicht richtig, wenn das Handy über Kabel verbunden ist (ist immer so bei mir) habe ich auch die Navigationshinweise im HUD.
Dann nutzt du dann die Apple Karten App zum Navigieren. Dann gibt es die Hinweise.