Beiträge von Arizep

    Durch "Halten" der Ent- / Verriegelungstaste innnen an der Fahrertür oder am physischen Schlüssel kann man laut Bedienungsanleitung alle Fenster gleichzeitig öffnen / schließen, siehe Kapitel Öffnen und Schließen > Fenster > Bequemes Öffnen / Komfortschließfunktion.


    Vielleicht wird bei sehr langem Halten (länger als 10 Sekunden) der Einklemmschutz "überbrückt"?


    Technisch stelle ich mir das so vor:

    Der Einklemmschutz begrenzt normalerweise das Drehmoment der Stellmotoren. Die dafür erforderlichen Drehmomentgrenzen werden für jedes einzelne Fenster jeweils für Öffnen und Schließen beim Anlern-Vorgang ermittelt.

    Normalerweise hält man die entsprechende Taste maximal so lange, bis alle Fenster vollständig geöffnet beziehungsweise geschlossen sind, das dauert weniger als 10 Sekunden.

    Wenn die entsprechende Taste länger als 10 Sekunden gehalten wird, wird das maximal mögliche Drehmoment der Stellmotoren freigegeben.


    Das wäre dann sozusagen eine "Eisbrecherfunktion" für die Fensterscheiben. :)


    Das ist jetzt nur ein Erklärungsversuch meinerseits für die von Skub-# in Beitrag #124 geschilderte Erfahrung mit der von Heiju in Beitrag #95 erwähnten "anderen Möglichkeit". Ob das technisch tatsächlich so realisiert ist, weiß ich nicht.

    Ich musste sie nicht anschließen, um den 2. Teil des Updates angeboten zu bekommen.


    Der zeitliche Ablauf war:

    09.10.2023: Nachrüstung Anhängerkupplung, anschließend war ein neuer Button für den Test der Anhängerbeleuchtung im Menü "Licht" vorhanden (aber ausgegraut).

    10.10.2023: Update smart OS von Version 1.1.1 EU auf 1.2.0 EU angeboten bekommen und fehlerfrei durchgeführt.

    Irgendwann später habe ich festgestellt, dass der Test-Button wieder verschwunden war.

    24.10.2023: Erneutes Angebot von Update smart OS auf Version 1.2.0 EU, Umfang nur 146 kByte, lief wieder fehlerfrei durch.

    Auch nach anschließendem Neustart (10 Sekunden AUS-Schaltfläche unter dem zentralen Bildschirm gedrückt) fehlte der Test-Button noch.

    01.11.2023: Nochmal nachgeschaut, der Test-Button war wieder vorhanden (aber ausgegraut).

    02.11.2023: Erstmalig Anhänger angeschlossen, der Test-Button und die Anhängerbeleuchtung haben funktioniert.

    16,9kWh in 10min sind ca. 100kWh/h


    Sorry, das tat in den Augen weh ;)


    Ich geb zu, es sieht komisch aus, aber es ist von der Logik her zutreffend, der "Füllstand" ist in 10min um die Energiemenge 16,9kWh gestiegen bzw. in 1h dann um ca. 100kWh.

    Ist nicht der übliche Fehler Energiemenge kWh im Akku und Ladeleistung kW zu verwechseln und das "h" je nach Vollmond mal hierhin mal dorthin zu setzen... ;)

    Da stimme ich jodi2 zu.


    Wenn man in seiner ursprünglichen Aussage die Stunden herauskürzt wird daraus: "16,9kWh in 10min sind ca. 100kW"


    Und schon sieht es nicht mehr komisch aus, und es tut auch nicht in den Augen weh :)


    Rechenweg:

    100kW x 10min

    = 100kW x10min x (1h / 60min)

    = 100kW x (10h / 60)

    = 100kW x 0,166666h

    = 100 x 0,166666 kW x h

    = 16,6666kWh

    Der Button bewirkt aber nicht, dass jetzt der Akku gewärmt wird, sondern dass er gewärmt wird, wenn er laden soll. Das macht er dann automatisch z.B. zum programmierten Ladestart

    Laut PDF-Bedienungsanleitung Seite 102 wird der Akku erst für die anschließende Fahrt aufgewärmt:


    "Aufwärmen der Batterie

    Der Benutzer kann das Aufwärmen der

    Batterie auf dem zentralen Display einund

    ausschalten. Nach dem Einschalten

    der Funktion passt das System die Temperatur

    der Hochvoltbatterie 1 Stunde vor

    der Fahrt an, um sicherzustellen, dass die

    Hochvoltbatterie während der Fahrt eine

    gute Leistung erbringt."