Beiträge von Hellkeeper

    Leider muss ich meine Aussage revidieren, dass zumindest die Wien Energie Wallboxen in Garagen funktionieren. Heute verursachte ein 22 kW Modell dasselbe Geräusch (dauerndes Klacken) und nichts ging. Ich gehe davon aus, dass die Technik identisch ist wie bei den Ladesäulen, weil 22 kW. (Bei den 11 kW Wien Energie Wallboxen ging es hingegen.)

    Es ist ein Hardwareproblem. Andere Ladesäulenmodelle von Wien Energie, die man beispielsweise in öffentlichen Garagen findet, funktionieren mit dem #1 problemlos.


    Natürlich sollte man immer Backups in der Ladeplanung berücksichtigen, aber wir reden hier nicht von 1-2 defekten Ladesäulen, was Pech ist und man halt zur nächsten fährt. Es betrifft die zweitgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum, welche auch unter den Top 5 in der EU in Sachen Anzahl an Ladepunkten ist. Derzeit können alle Smart #1 Fahrer gefühlt 90% des öffentlichen Angebots in Wien nicht nutzen.

    Clever

    In Wien gibt es im öffentlichen Raum nur die Ladesäulen von Wien Energie. Das sind immerhin mehr als 1.000 Ladepunkte und dadurch sind die Alternativen für AC eher rar. Nicht jede Parkgarage hat eine Wallbox und Geschäftsparkplätze mit Lademöglichkeiten kann man an einer Hand ablesen.


    davidteeh

    Danke. Ich hoffe es melden sich mehr, damit der Druck auf Smart steigt.

    Zitat

    Das wahrscheinlich größte Problem beim Testen war, dass etwas nicht klappte, was für ein E-Auto doch ziemlich essenziell ist: Es ließ sich nicht aufladen. Ich probierte es mehrfach an 2 verschiedenen Ladestationen von Wien Energie, mit 2 unterschiedlichen Ladekarten. Es wollte einfach kein Strom rein.

    Smart #1 Test: Hippes E-Auto mit 5 Sitzen und Ladehemmung
    Die futurezone hat das kompakte Elektro-SUV 7 Tage lang getestet, aber kein einziges Mal aufgeladen. Das hat 2 Gründe.
    futurezone.at


    Ich kann das leider bestätigen! Vier Säulen probiert (unterschiedliche Kabel, Anbieter etc.) und jedes Mal keine Ladung möglich. Die Ladesäulen machten immer merkwürdige Geräusche, so wie man es aus sehr alten Rechenmaschinen kennt und einmal wurde der andere aktive Ladevorgang vom anderen Elektroauto ebenfalls beendet, weil Störung. (Immer rote LED.) Danach musste unser Smart erstmals in den Tiefschlaf gehen, ehe es an unserer Wallbox klappte. Ich hatte schon Sorge, dass irgendwas zerschossen wurde! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das wäre ein ziemlicher Supergau.