Beiträge von MySmart

    Andimp3 Natürlich ist die Ladezeit von 10-70% geringer als von 20-80% da die Ladeleistung abnimmt, je voller die Batterie ist.

    Auch wenn das nicht das Thema dieser Diskussion ist.

    Um auf das OTA 1.4 zu kommen habe ich das Gefühl, dass an der Ladeleistung minimal was optimiert wurde und das Problem nach einer Stunde soll ja auch behoben sein, wie hier berichtet, dass muss ich aber noch testen.

    Ich finde es übrigens auch besser, dass das Auto nicht automatisch das Laden beendet, ich hätte mir aber gewünscht, dass der Ladevorgang über den Schlüssel beendet werden kann, indem man 2x aufschließt oder wenn der Wagen bereits aufgeschlossen ist noch einmal auf öffnen klickt.

    IMG_2889.jpg

    Dann ist das neue Verfahren vorzuziehen. Sonst wäre der Ladevorgang ja jedes Mal unterbrochen, wenn man mit dem Schlüssel in der Hosentasche am Auto vorbeigeht.

    Deswegen hatte ich keyless-go ausgeschaltet, das hat mich genervt, wenn man noch mal zur Ladesäule gegangen ist um zu sehen wie schnell er lädt, oder die Parkscheibe vergessen hatte reinzulegen.

    Letztes Jahr hatte ich dann auch das Problem, dass er mit 22kW angefangen hat zu laden und nach der Unterbrechung aber nur noch mit 14kW weiter gemacht hat. Dann musste ich den Ladevorgang komplett beenden (Stecker ziehen und neu Autorisieren) und dann hat er wieder mit 22kW angefangen.

    Zuhause bin ich auch schon mit 2% angekommen. Wenn man weiß wo man laden kann ist das mit unter 10% auch kein Problem und er lädt dann viel schneller. Mit über 20% an den Schnelllader zu fahren wäre mir peinlich.

    Sollte dann aber die Ladesäule nicht funktionieren steigt gleich der Blutdruck ;) Das hatte ich leider auch schon und der andere Ladepunkt war gerade belegt. Den Ladeprozess so auszureizen und optimieren kam leider bei den Mitfahrern im Auto nicht gut an. ;)

    Winter kann man nicht vergleichen.

    Ich habe heute beim Fahren über die Autobahn zwei Beobachtungen mit der 1.4.0 gemacht:


    2. Bug: im HUD stand plötzlich. Ich habe erst mit Smart navigiert und dann auf Apple CarPlay mit Google Maps umgeschaltet. Der Grund für NOW war nicht erkennbar, es lag keine Abbiegung an. Und warum auf englisch?

    Das hat nix mit der 1.4.0 zu tun, das hatte ich bei der Version vorher auch schon.

    Ich habe letzen Monat mal mit der smart-Ladekarte geladen. AC. Andere Karten wollten nicht. Dachte, smart@street ist unverschämt teuer. 50 cent brutto/ kWh jetzt auf der Rechnung. Finde ich nicht übertrieben.

    Da ich von Smart einen 100€ Gutschein bekommen hatte und der Ende 2024 verfällt habe ich letzten Monat auch das erste Mal smart Charge@Street genutzt.

    Die Preisgestaltung ist absolut unübersichtlich, weil an jeder Säule anders und man eine Startgebühr hat, einen Preis pro kWh und dann kann noch ein zeitlicher Zuschlag hinzukommen und wann der berechnet wird ist auch nicht immer klar.

    Pro kWh habe ich hier folgendes bezahlt:

    82,5ct/ an der Raststätte Ems-Vechte

    69 ct in Emden Bahnhofsplatz

    56 ct in Norden Dörfer Weg

    das sind die errechneten Werte (Gesamtbetrag/Gesamtladung)

    Das ist mir aber einfach zu kompliziert. Nachdem die 100€ verbraucht sind, kommt die in den Müll.

    Das Update habe ich Samstag 9 Uhr kurz vor der Fahrt eingespielt, meine Frau war da etwas nervös, weil wir pünktlich los wollten.

    Der Download hat ca. 20 Minuten gedauert und das Update, welches mit 8 Minuten angekündigt war dauerte aber auch etwa 20 Minuten. Die Tür ließ sich zumindest nicht öffnen, aber die Hello # App hatte in der Zeit Updates bekommen, daher denke ich dass beim Update auch eine Internet Verbindung stehen muss.


    Alles hat prima geklappt.

    Die V2L Funktion finde ich super, da habe ich ja Hoffnung, dass auch V2H kommen wird.

    Das Verschieben der 360° Sicht hilft sehr, danke 🙏 .

    Das beim Aufschließen der Ladevorgang nicht mehr unterbrochen wird ist sehr gut, ich hätte mir aber gewünscht, dass man ihn durch zweimal Aufschließen beenden könnte, wie bei meinem e-Up. Hatte am Wochenende hilflos am Kabel gezogen und einen kleinen Schock bekommen, das das Kabel nicht mehr raus geht😅

    IMG_2889.jpg

    Das Laden an einem 300kW EnBW Lader ist auch kein Problem, in 10 Minuten 23 kWh nachladen (8 bis 48%) ist auch ok, hat aber glaube ich nix mit dem Update zu tun, auch wenn ich vorher noch nie die 159kW gesehen hatte.

    Ich stecke immer erst den Stecker an und schalte dann frei, bei EnBW und Aral z.B.

    Keine Probleme. :/

    Mache ich inzwischen auch so, und hatte bei keiner Ladesäule ein Problem. Früher war das für mich anders herum logischer, dass man erst das Zahlungsmittel prüft, aber beim Einkaufen im Geschäft legt man ja auch erst alles in den Warenkorb und legt dann das Zahlungsmittel vor ;)

    Pischi CB Die Hello Smart App hing bei mir gerade auch, habe ich wegen deiner Meldung noch mal ausprobiert. Wie oben schon beschrieben lässt sich bei mir das Problem lösen, indem ich sie nach dem Start sofort beende und dann noch einmal probiere. So bekomme ich sie auch ohne Neuinstallation wieder zum laufen. Wenn man länger wartet, und sie dann beendet funktioniert das nicht.