Ich nutze den ODB-2Adapter iCar Pro.
Diese Werte bekomme ich jetzt mit dem Volvo EX30 Profil:
Ich nutze den ODB-2Adapter iCar Pro.
Diese Werte bekomme ich jetzt mit dem Volvo EX30 Profil:
Werde ich gleich auch mal ausprobieren. Die Batterietemperatur sollte ein Indiz dafür sein, ob mit optimaler Ladekurve geladen werden kann.
Ja mit Hesotec Electrify.
Bei mir hat sich bzgl. der Ladeprobleme mit 1.3.2 leider auch nichts getan. Der Smart schaltet exakt eine Stunde nach dem Ladeende vom Status B in den Status C und zieht dann 1,19kW Blindleistung bei 8 W Wirkleistung (siehe Log der Wallbox, Ladeende 02:51:58).IMG_8178.png
Bei mir war die Scheibe in der Beifahrertür nicht richtig eingestellt und hatte bei höheren Geschwindigkeiten zu sehr lauten Windgeräuschen geführt. Nachdem die in der Werkstatt korrekt eingestellt wurde ist es wieder ruhig.
Bei mir wurde 1.3 auch erst freigegeben, nachdem EVCC getauscht worden war. Netterweise wurde danach von der Werkstatt auch direkt das Update gemacht, obwohl Smart das OTA aufspielen wollte.
Ich habe gerade von Smart die Info erhalten, dass das nächste große OTA-Update Ende Februar auch die Software des Onboard-Chargers aktualisiert. Damit sollen dann alle Ladeprobleme behoben sein. Bin gespannt, aber ich denke das ist fast zu schön um wahr zu sein.
Es ist ein bekanntes Problem, dass die Signalisierung zwischen Smart und AC-Lader nicht sauber ist. Der Smart müsste das Signal auf 6V (+-1V) herunterziehen, um die Ladebereitschaft anzuzeigen. Dabei gibt es aber einen kurzen Peak auf 8V, was nicht gemäß der Spezifikation ist. Empfindliche Wallboxen quittieren das mit einem Fehler.
Hier nochmal!