Download nach über einer Stunde erst bei 20%
😥
Download nach über einer Stunde erst bei 20%
😥
Download gestartet und Unterhaltungsmodus läuft. Mal sehen wie lange es dauert, die 3,3 GB zu laden.
Die Signalisierung zwischen Wallbox und Smart hat einen Peak auf 8V, der so nur noch bei Renault-Fahrzeugen auftritt und an manchen Wallboxen zu Problemen führen könnte.Hesotec-Signal-20230414.jpg
Andere Fahrzeuge (z.B. MEB-Plattform wie Skoda Enyaq) haben diesen Peak nicht.
Ich habe dazu ein Ticket bei Smart aufgemacht. Mal sehen, was die dazu sagen.
Hier nochmal ein Verweis auf meinen Beitrag zur fehlerhaften Signalisierung.
Da sich der Smart bzgl. der Signalisierung beim AC-Laden nicht konform der Norm verhält (Peak in der Signalisierung über die erlaubten Toleranzen) kann es potenziell auch an anderen Ladesäulen Probleme geben (wie z.B in Wien). Ich erwarte von Smart, dass der OBC die relevanten Normen erfüllt. Nur so ist sichergestellt, dass an möglichst vielen Ladesäulen problemlos geladen werden kann.
Hab gerade ein Ticket dazu aufgemacht. Wahr anscheinend nicht der erste, denn das Problem war schon bekannt.
Bei mir in der App ist der Smart auch verschwunden, aber die Benachrichtigung, dass der Ladevorgang beendet wurde hab ich danach noch bekommen.
Sobald man die Geschwindigkeit manuell angepasst hat, wird die nicht mehr automatisch erhöht. Die automatische Anpassung funktioniert nach oben nur bis max. auf den zuletzt manuell eingestellten Wert und nicht wie bei MEB von Volkswagen auf die dann erlaubte Geschwindigkeit.
Es ist normal, dass ein kalter Akku nicht schnell geladen werden kann. Manchmal hilft es tatsächlich, den Ladevorgang abzubrechen und 20 Minuten zum nächsten Lader zu fahren.
Im Dezember hatte ich mit kaltem Akku (ca. 0 Grad) und SOC von 8% nur eine Ladeleistung von 25 KW am 300KW EnBW Lader.
Hab den Ladevorgang abgebrochen und bin etwas sportlich zum 35 km entfernten Lader gefahren. Dort dann mit warmen Akku direkt 150 KW.
Ähnliche Erfahrungen hab ich auch mit dem Enyaq gemacht.