Aus meiner Sicht scheint das Thema D-Wert einfacher zu sein, als gedacht.
Beiträge von Igi2001
-
-
Kurze Info zu meinem Verbracht, dito nach einem Jahr, d.h. seit Mitte April 2023, Verbrauch ähnlich wie bei wfb
gefahrene Km: 19831
geladen 4091,20 kWh, davon 1443 extern DC/AC, Rest an der heimischen Wallbox mit PVA 7-11 kW
Verbrauch inkl. Ladeverlust: 20,6 kWh/100 Km
Verbrauch lt. geladenen % SOC: 18,2 kWh/100 Km
Autobahn ca. 60% mit 110-120 kmh, Rest Stadt und Ladstraße
Gesamte Energiekosten 1236 €
Kosten pro 100 km 6,24 €
-
Alternativ könntest du ggf. eine 22kW Wallbox nutzen. Da kannst du 1 phasig mehr Leistung entnehmen. Theoretisch um 7kW, wenn du die Schieflastverordnung außeracht lässt. Sonst nur 20A, d.h. 4.6 kW.
-
Ich würde dann bei EQC
bleiben ist ein höherwertigeres und besseres Auto mit einen besseren Bedienkonzept als Smart #1.
Es gibt hierbei einen kleinen Unterschied mindesten beim Preis! Differenz > 20 TEURO
-
Ich verzichte grundsätzlich auf Tesla SUC auch im Ausland. Bei IONITY hatte ich noch nie Probleme gehabt, sehr zuverlässig. Wie Crazyblack schon berichtet hat, kommt man mit den Karten von EnBW/ADAC und MAINGAU bestens zurecht.
-
-
Das wird aber hier schon ganz lustig. Wenn jemand mit blonden Haaren die Zahlung erhalten hatte, dann soll der mit den schwarzen auch bekommen. Interessante Auslegung von AGG. Da geht es eher um Gleichbehandlung von Geschlecht, Religion, ethnische Herkunft, etc. 😂
Könnte man Smart vor dem EGH verklagen.
-
Wenn man bereits einen Vertrag hat, muss man den Grundpreis so wie so bezahlen. Aber beim Wechsel eines Anbieters oder Vertrags spielt der Grundpreis schon einen Rolle.
Es ist eine einfache Rechnung und hat weniger mit einer persönlichen Meinung zu tun, Jahresverbrauch x Arbeitspreis + Grundpreis pro Jahr ergibt die Stromkosten pro Jahr.
-
-
Igi2001, es ist wahrscheinlich das gleiche Problem wie bei so vielen anderen zur Zeit. Die Mechanik friert ein, wenn die nicht genügend geschmiert ist. Da ist zu 99% nichts kaputt. Die Feder schafft es nicht gegen den Frost anzukommen. BraBUSfahrer hatte es glaube ich schon geschrieben, der Bowdenzug ist eingefroren.
Danke für die Motivation und Unterstützung.
Nach 1 Stunde heizen und WD40 in den Schloss ging die Tür auf!
Erstmal bin ich erleichtert!😂, ich muss nicht mehr über die Beifahrertür und die Mittelkonsole klettern!