Beiträge von CarlosTT
-
-
Wir haben gestern in Bonn auch unsere Auslieferung des #1 Premium. Betreuung durch Hr. Semmler war über den gesamten Bestellvorgang sehr gut.
Auch die Aktivierung in der App hat ohne Schwierigkeiten geklappt, die Benutzung der 'digitalen Schlüssel' ist gewöhnungsbedürftig und an einigen Features (Keyless Go mit digitalem Schlüssel) kann Smart noch verbessern - aber grundsätzlich funktioniert alles gut.
Bei der ersten Nachfahrt (mit wirklichem hervorragendem Matrixlicht!) wurde dann gleich der Smart auf der Landstraße von einem echten Fuchs interessiert beobachtet
.
Wenn ich den ersten Eindruck mit unseren bisherigen BEV (Tesla Model 3, EQV und e208) vergleiche, sind wir mehr als zufrieden. Über die kleineren Übersetzerfehler oder englischen Texten in den Menüs kann man hinwegsehen, wenn das gesamte Paket funktioniert.
Selbst durch den Tesla verwöhnt ist unser Eindruck, daß es diverse Kleinigkeiten gibt, die Smart hier besser oder schöner gelöst hat.
Ansonsten muss man manchmal um die Ecke denken - z.B. ein Countdown auf einem Button (bei ePedal Einstellung) bis man diesen tippen darf, hab sich so auch noch nirgendwo gesehen.
-
Denn im permanenten Brabus-Modus (damit ich jederzeit mit maximaler Leistung überholen kann, wenn sich eine Gelegenheit ergibt) verschwende ich unnötig Energie, und im permanenten Eco-Modus kann ich bildlich nur mit angezogener Handbremse überholen.
Da müssten die frühen Besitzer mal mehr an Erfahrungen preisgeben, wieviel der Ecomodus wirklich bringt - ich glaube, das wird überschätzt. Bzw. bedeutet ‚BRABUS-Modus‘ ja nicht, daß man den Verbrauch nicht durch vorausschauendes, gemütliches Fahren genauso reduzieren kann.
Das hängt sehr stark davon ab, wie der Hersteller dies ausgelegt hat. Bei unseren BEV war der größte Unterschied der Fahrmodi beim e208. Dafür hat man sich im Winter beim Ecomodus den Ar* abgefroren, also nicht brauchbar. Beim Tesla ist es ziemlich egal und der EQV hat zum Glück Deinen gewünschten Kickdownmodus - aber leider ken Allrad.
-
-
-
Das wäre für mich / uns ein Rückschritt
Aber auch nur, weil Smart nicht den Weg mit platzsparenden (und günstigen) Keycards geht. Ich kann mich nicht entsinnen, wann ich in den letzten 4 Jahren bei unserem Tesla die Originalkeycard gebraucht hätte. Das erwarte ich so auch vom #1. Der Schlüssel ist quasi der Hosenträger zum Gürtel - nur, daß er sich nicht so einfach wie eine Karte verstauen lässt.
-
Ob die deswegen gleich "schlecht" sind (?)
Kommt natürlich auf den Maßstab an, unser R4 in 1978 hatte eine ähnlich gute Tankanzeige ... Ist schade, weil die Basis (reine Hardware) evtl. ja vollkommen ok ist, nur der Rest ist ein einziges Ärgernis. Unser e208 geht Dienstag an den Flottenservice zurück. Bis der Smart kommt, wird dann erstmal weiter Spacestar gefahren.
-
-
Der #1 ist wesentlich kürzer als das M3 und somit wesentlich besser für die Stadt geeignet.
War für uns auch der Hauptgrund für den Nachfolger unseres e208, mein M3 P geb ich aber nicht ab. Interessant wird dann mal der persönliche Vergleich. Wir hätten dann mit den Langzeiterfahrungen von 4 BEV eine gute Vergleichsübersicht (und anderthalb Mercedes im Fuhrpark
).
-
Ich gebe meinen e208 ab, der eh nur von meiner Frau gefahren wurde. Und sie wird dann ihren Spacestar verkaufen und freut sich auf den Premium.