Andimp3 - ich habe keinen iPod, wollte mir eigentlich auch keinen zulegen. Die letzten Autos (alle VWs) sind super mit USB Sticks zurechtgekommen, daher hoffe ich, dass das auch im Smart klappt. Falls er aber aus welchen Gründen auch immer einen iPod verarbeiten kann, beim USB scheitert, würde ich mir einen besorgen und fest verbauen. Ich mag das an & abstöpseln nicht.
Musik per BT oder auch streamen kommt für mich nicht in Frage - dafür ist mir der Sound zu wichtig.
Wenn das mit den playlisten funktioniert kann ich damit leben - egal ob per sprachsteuerung oder manuell ausgewählt ...
Eine Bitte noch an alle die schon einen #1 fahren - die Datei im Anhang ist ein Test um zu sehen, was auf den Displays bei USB Wiedergabe angezeigt wird - da mp3 als dateityp nicht erlaubt ist, hab ich sie gezippt - das bringt mich auf eine andere idee .. ob sich wohl .iso einbinden lassen 
Display_Test.zip - erst entzippen, mp3 dateien dürfen wir nciht anhängen
Wäre super wenn das jemand testen könnte und hier Fotos posted - danke!
Alles anzeigen
@MrsLoecksley ich hab das mal getestet mit deinem File und auch noch einigen von meiner Platte, leider tauchen bei mir einige „_hidden_files“ auf das kann aber auch an macOS liegen, den Stick hab ich mit Fat32 und exFAT formatiert das klappt beides
So sieht dein Display_Test Ordner aus:
IMG_3802.jpg
Generell liegt jeder Order der abspielbare Dateien enthält auf der ersten Ebene, hatte eine Ordnerstruktur mit „Audiobooks“, „Musik“, „Display_test“ angelegt diese ist nicht mehr sichtbar.
Die Artists Struktur bei Musik ist auch verschwunden, sortieren kann man gar nicht.
IMG_3801.jpg
Der Player sieht so aus, eingebundene Covers in den *.mp3 Dateien werden angezeigt, Playlisten *.m3u erkennt er wohl nicht
IMG_3800.jpgIMG_3803.jpg IMG_3804.jpgIMG_3805.jpgIMG_3806.jpg
Eine Art Wiedergabeliste es immer auf der rechten Seite, nachdem die „_files“ nicht abspielbar sind zeigt er da immer kurz einen Fehler an bis er zum nächsten springt.
Unbekannte Dateien werden nicht angezeigt.
Als Backup falls man offline ist kann man das sicher nehmen, USB-A Sticks benötigen natürlich einen USB-C Dongle. Dadurch wird der Stick sehr lang und die klappe geht nicht mehr zu. USB-C-Sticks sind ja eher nicht so gängig. Da wäre mir eine SD-Kartenslot lieber ehrlicherweise.
Ob das da auf Dauer Freude bereit bei der Fahrt da Musik oä zu suchen glaube ich eher nicht.