Beiträge von Breznsoiza

    die Lenkradheizung ist leider an die Sitzheizung gekoppelt es gibt kein extra button, zumindest bei mir nicht. Funktioniert aber wenn die Sitzheizung eingeschalten ist . ;)

    Ich kann nur sagen, warme Pfoten am Lenkrad…. Leider GEIL!


    Geht auch recht zügig 1-2 Minuten nach Abfahrt spürbar.


    Extra Button ist vorhanden


    IMG_5787.jpg IMG_5788.jpg

    v1.3.0a1 auch vorhin installiert, leider noch keine Lenkradheizung sichtbar nach reboot. Muss ich wohl noch eine Runde fahren vielleicht taucht das dann auf 🤷‍♂️

    Hallo zusammen,


    meine Wallbox in der Garage von Gewiss GWJ3113A 11kW wirft regelmäßig bei Kälte (-5 bis -10°C derzeit) Fehler bzw Verbindungsabbrüche. Sie wird seit April 2023 genutzt und hat im Sommer keine Probleme bisher gehabt. Der Smart #1 Premium lädt an andere AC sowie DC ohne Probleme. Daher gehe ich davon aus das die Wallbox das Problem ist, Firmware auf der Wallbox ist aktuell.

    Der Hersteller Gewiss hab ich dazu mal angeschrieben aber noch keine Rückmeldung


    Der Akku das Smart ist kalt oder warmgefahren (30-45 Minuten Autobahn 120 km/h) und der Fehler tritt dennoch auf, ebenso wenn das „Batterie vorheizen“ aktiviert wurde und 1 Stunden lief.


    Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine ähnliche bzw ein Idee woran das liegen könnte?


    Es nervt einfach nur noch, steht mit 79km Reichweite in der Garage und lädt einfach mal wieder nicht :cursing:


    Wenn es wärmer wird geht es dann wieder. :S

    Ich hab ein kurioses Problem bei CarPlay.

    In 80% der Fälle stürzt CarPlay ab, wenn ich Siri benutze. Egal ob Nachrichten, Kontakt Anruf usw. Also nicht in einem bestimmten Szenario, aber immer ist Siri mit im Spiel.

    Das Auto baut die Verbindung komplett ab, dann dauert es 10-15 Sekunden und dann ist CarPlay wieder verfügbar 🙉

    Benutze ich regelmäßig, noch nie Probleme gehabt.

    Welches iOS hast du drauf?

    Nachdem die letzten Nächte bei uns hier im Süden um -15° und weniger und ich einmal leider das Auto tagsüber im Schneefall länger stehen hatte und diesen dann so in der ungeheizten Garage geparkt.


    Heute morgen (nicht vorgeheizt) war ich sehr überrascht das beim Smart #1 der Fahrertürgriff komplett blockiert und eingefroren war durch das Schnee Schmelzwasser. Etwas beherzt am Türgriff gezogen und dann hört ich ein lautes KLONG als irgendwas IN DER TÜR nach unten gefallen ist.


    Die Tür lies sich auch nicht mehr schließen nur nach mehrmaligen versuchen dann doch zu drücken können. Die Griffe waren außen als auch innen aber ohne Funktion.


    Juhu über Rückbank und dank der elektrischen Verstellung der Sitze irgendwie auf den Fahrersitz klettern können um das Auto zu bewegen (die Tür blieb ja nun zum Glück zu, aber war immer noch nicht zu öffnen mit dem Griff)


    Durch die Fahrt wurde dann scheinbar das Eis innerhalb der Türe, Griffe, Schließmechanismus aufgetaut und konnte wieder normal geöffnet und geschlossen werden.


    :S Was zur Hölle, hatte ich so auch noch nie mit fast 30 Jahren Führerschein


    Das muss definitiv Öl rein und Smart selbst ein bessere Abdichtung in der Griff verbauen.


    Hier berichten ja einige von Ballistol Universal Öl, hab ich nicht im Haus, geht da auch das üblich Gebräu WD-40?  :?:

    Gleiche bei mir. Die Werkstatt hat ein Steuergerät geupdated. Seit auf Fake 1.2.0, d.h. System sagt es ist auf 1.2.0 aber lange Versionsnummer und Funktionen sind noch immer 1.0.3.


    Smart Support ist wenig hilfreich, reicht Fall zu 'IT Fachexperten' aber meldet sich nicht mehr weiter. Werkstatt will Wagen nicht annehmen, dan Smart nicht sagt was zu tun ist.


    Sorgen? Mach ich mir so langsam, ganz ehrlich.

    Das liegt an der Werkstatt leider, die kapieren es nicht wie man ALLE Steuergeräte auf den neuesten Stand bringt und das MUSS leider sein. Wenn in der Werkstatt keiner ist der mit dem Laptop umgehen kann hast du einfach ein Problem weil die auf diesen neuen Mist keine Lust haben oder es einfach nicht kapieren wie das geht. Die Kosten zahlt ja Smart an die Werkstatt.


    Wenn die Werkstatt alle Steuergeräte auf einen korrekt Stand gebracht hat klappt es auch daheim mit OTA updates ohne Probleme

    Jop, mehrmals schon das Handy gelöscht und neu gekoppelt. Beim Klicken auf Android Auto findet er das Handy aber nicht und verweist auf das Menü zum koppeln, wo es aber direkt sichtbar und auch verbunden ist...Das mit der nicht synchronisierenden App finde ich aber noch schlimmer.

    Hast du den alten bluetooth Eintrag „smart“ auch vom Handy entfernt?