Beiträge von MichaelH

    Ich habe auch immer wieder Probleme damit. Bei wem wurde das denn mal wirklich repariert? Habe das Gefühl, Smart versucht das erstmal auf den Kunden umzuschieben "ohne Hülle, ohne Gummimatte" etc.


    Habe irgendwie gar keine Lust auf Diskussion mit dem Händler dazu, habe jetzt einfach induktives Laden deaktiviert :-/

    Nur zum Verständnis wieso sollte man Spotify nicht über den Smart direkt nutzen ? Die Qualität ist doch auch viel besser als über CarPlay geschweige denn Bluetooth

    Ich nutze Carplay, meine Frau meistens die integrierte App. Meine neuste Idee wäre, die Smart:Spotify App mit ihrem Account zu koppeln, dann sollte es theoretisch auch klappen

    Hat bisher irgendjemand einen Workaround gefunden, wenn ich sowohl Spotify im Smart hinterlegt haben möchte, als auch über Carplay nutzen möchte?


    Aktuelles Verhalten: Wenn ich Spotify über Carplay nutzen möchte, stoppt die Wiedergabe nach ein paar Sekunden. Entweder ich schalte dann doch ins interne Medienmenü oder logge mich im Smart aus Spotify aus - beides fühlt sich sehr umständlich an

    Bei mir wars so - wenn ich die Scheibenheizung deaktiviere, kommt auch hinten was an. Oder ist damit auch automatisch die Automatik deaktiviert? So oder so - ich musste auch ein wenig tüfteln, weil sonst aus dem mittleren Auslass hinten einfach garnichts raus kam


    Und ja - Temperatur habe ich teilweise auch auf 25 oder 26 Grad gestellt, viel höher als früher in anderen Fahrzeugen (z. B. VW ID3)

    Ich habe bisher

    Habe gerade mit meinem ehemaligen Kollegen telefoniert. Zu 95% läuft Wasser durch die Türgriffe in die Mechanik (Bowdenzug). Also Ballistol bzw. 99 in die hier schon kommunizierten Stellen sprühen hilft definitiv. Natürlich am besten, wenn es vor dem ersten Frost und im trockenen Zustand gemacht wird. Wenn morgens das Schloss eingefroren ist gibt es einen guten Tipp, der fast immer klappt. Eine Wärmflasche gefüllt mit heißen Wasser um den Türgriff hüllen und ein paar Minuten drauf halten. Zusätzlich, bei denen es schon zugefroren war, ein bisschen Scheibenfrostschutz Mittel in das Schloss und drum herum sprühen. Ihr könnt dafür zb. eine Zerstäuber Sprühflasche benutzen. Zumindest als kurzfristige Lösung keine schlechte Idee, bis die neuen Teile bestellt werden können. Er wusste aber noch nichts von neuen Bowdenzügen.

    Ich habe bisher immer Scheibenenteiser benutzt und das großzügig an Scheiben und Griff gesprüht. Neulich ging z. B. auch die Ldeklappe nicht mehr zu weil drinnen was vereist war - auch ordentlich besprüht. Oder seht ihr da ein Risiko im Vergleich zu Scheibenfrostschutz? Ist das groß was anderes?