Beiträge von MichaelH

    habe folgende Info bekommen, dass die Beantragung vom Umweltbundesamt abgelehnt wurde. Habe nur einen Antrag gestellt und ist ein Leasing mit Erstzulassung 2024. Hat jemand eine Idee? Elektrovorteil gibt folgenden Hinweis, dass kann ja aber nicht sein.


    - der Vorbesitzer die THG-Quote bereits gemeldet (wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt)
    - der Händler die THG-Quote bereits beantragt (wenn es sich um einen Neu- oder Vorführwagen handelt)

    Bei mir ist das ebenfalls passiert, Beantragung über Carbonify.de, heute kam die Mitteilung zur Ablehnung. Dem Umweltbundesamt habe ich geschrieben, da erhalte ich folgende Nachricht



    Zitat

    vielen Dank für Ihre Nachricht.



    Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir momentan keine individuellen Antworten auf Ihre Fragen geben können. Insbesondere Auskunftsanfragen zu abgelehnten Fahrzeugen sowie allgemeine Fragen zum Verfahren können vorübergehend nicht beantwortet werden. Auf dahingehende Anfragen können wir derzeit nicht antworten. Von wiederholten Anfragen und Erinnerungen bitten wir abzusehen.

    Wirklich seltsam, letztes Jahr hat alles noch problemlos funktioniert, selber THG Anbieter

    Ich befürchte dass du da keine Chance hast die Werte zu verbinden, ich hatte die gleiche Situation, das liegt daran, dass home-assistant eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie die Konfiguration gespeichert wird. V0.6.2 und älter hat den alten Mechanismus und 0.6.3 den neueren. Ich habe aber zu spät gemerkt, dass hier dann die älteren Sensoren verschwinden. Ich habe nur ab und an Zeit mich um die home-assistant API zu kümmern.


    Ich habe bei mir jetzt auch die Entitäten neu angelegt, einige sind aber mit historischen Daten geblieben. Probiere es dochmal aus. Backup natürlich bereit halten :)

    Ich versuche gerade "aufzuräumen", da ich jetzt auch > 600 Entitäten hatte für meinen Smart. Somit sollten die Neuesten, die mit 0.6.3 angelegt wurden, die "Richtigen" sein, oder? Ich suche gerade noch nach einem Weg, nur die Alten zu löschen


    Edit: War mir jetzt zu aufwendig, hab das Add-on auch neu installiert und bin jetzt wieder bei den 135 Entitäten

    Super, das mit dem Chart hat jetzt funktioniert, wie viel kWh ich pro Monat geladen habe.

    Bildschirmfoto 2024-07-15 um 15.25.00.png

    Bei dem Kilometerstand habe ich jetzt natürlich noch keine Werte, hatte ich ja gerade erst umkonfiguriert.

    Kannst du noch ein paar Details nennen, wie du das hinbekommen hast? Kommen die Daten über die Wallbox oder vom Smart selbst? Ich finde irgendwie keinen Sensor, der das herzugeben scheint..

    Wenn ihr zufällig nen Spotify Family Account habt: Wir haben einen eigenen Account nur für den Smart erstellt. Das "Blocking" erfolgt ja, weil der gleiche account nicht gleichzeitig von 2 Geräten genutzt werden kann und der Smart da sehr "gierig" ist.


    So kann man man auch ohne Handy, oder wenn man zu "faul" für Carplay ist, Musik hören...

    Hat da inzwischen jemand noch weitere Erfahrungen bzgl. Reifenwechsel? Ich hatte da etwas "Hektik" beim Wechsel Sommer auf Winter: Ich sollte auch auf Neutral stellen und hatte natürlich auto hold aus. Ich habe nicht ganz verstanden, was der Monteur an der Hebebühne von mir wollte - aber ich nehme an, sie brauchen das Fahrzeug auf N und ohne Handbremse um es noch händisch vor/zurück rollen zu können.


    Wie löst ihr das? (Nächster Reifenwechsel steht in ein paar Wochen an, ich will dieses mal vorbereitet sein..)

    Ich nutze Carplay, meine Frau meistens die integrierte App. Meine neuste Idee wäre, die Smart:Spotify App mit ihrem Account zu koppeln, dann sollte es theoretisch auch klappen

    Smart hat sich gemeldet! Ich hatte ihnen im Dezember geschrieben, aber wie sagt man so schön "Besser spät als nie" :)


    Zitat

    ich hoffe, es geht dir gut. Ich möchte dir mitteilen, dass wir seit deiner Anfrage einige Updates zur Verfügung gestellt haben, um das Problem mit Spotify in deinem Smart Fahrzeug anzugehen.


    Ich würde gerne wissen, ob das Problem weiterhin besteht. Falls ja, wäre es hilfreich zu erfahren, ob du die Spotify Premium-Version oder die normale Version verwendest. Diese Information wird uns dabei helfen, eine genauere Lösung für dich zu finden.


    Bitte lass es mich wissen, ob du noch immer Probleme mit Spotify hast, und teile mir gerne auch die Art deines Spotify-Kontos mit.

    Ich konnte es bisher noch nicht ausgiebig testen, in Stichproben hat es einmal funktioniert, einmal nicht. Aber vielleicht ein Hinweis für Andere, das auch mal wieder zu testen


    Hintergrund:

    - Wenn Spotify im Smart "eingeloggt" ist, dann konnte man nicht mehr Spotify über Apple Carplay starten/nutzen. Nach 2-4sek stoppt die Wiedergabe