Wie schon anderswo erwähnt: Offiziell hat der #1 keine Dachlast, daher wäre ich erstmal vorsichtig.
Ich hoffe ja auch, dass da noch eine Zeile in den technischen Daten nachgeliefert wird...
Wie schon anderswo erwähnt: Offiziell hat der #1 keine Dachlast, daher wäre ich erstmal vorsichtig.
Ich hoffe ja auch, dass da noch eine Zeile in den technischen Daten nachgeliefert wird...
Die Schieflastverordnung gilt aber nur für Heimanschlüsse und nicht für öffentliche Ladesäulen.
Die Mail kann alles oder nichts heißen. Sie könnte auch bedeuten "Der Smart lädt an heimischen Wallboxen mit max. 3,7kW, selbst bei dreiphasigem Anschluss", weil mehr als 16A nicht erlaubt sind.
Genauso gut könnte man reininterpretieren "Er lädt an einphasigen Wallboxen mit 16A, selbst wenn diese 32A liefern könnten", was für einen zweiphasigen Lader spräche.
Kurzum: nichts Genaues weiß man nicht. Die Konkurrenz ist eher auf dem 1-Phasen-Trip (Toyota BZ4X, Lexus, Kia, Opel usw.), während beispielsweise der e-Up! ein- oder zweiphasig mit max. 7,2kW lädt. Aber bei dem gibt es genau diesen Lader und nicht wie beispielsweise beim alten e-Niro oder dem e-Corsa gegen Aufpreis auch einen dreiphasigen.
Ähm, ja, aber unabhängig von einphasiger oder zweiphasiger Ladung, denn mit 7,4kW kriegt man keine 70kWh (inkl. Verluste) in 7,5h geladen. Die technischen Daten können also vorne und hinten nicht stimmen. Aber das ist mit der Dachlast genauso: angeblich hat er keine (hat mein Dealer nach Studium des Handbuches bestätigt), aber es gibt Bilder mit Dachträgern...
Spannend ist ja das Bild aus den Niederlanden mit einem Pro+ an der Ladesäule, der mit knapp 22kW lädt...
Ich verstehe es genau andersrum 😄
Ich würde Wetten annehmen, dass ein einphasiger Lader verbaut ist.
7,4kW heißt: einphasig mit 32 A.
Zu Hause ist üblicherweise bei 3,7kW Schluss (16A einphasig), daher wird der #1 bei nahezu allen privaten Wallboxen mit max. 3,7kW laden (abzgl. Ladeverluste) und daher mal eben um die 18h für eine Vollladung benötigen.
Mit 11kW sind es dann nur um die 6 Stunden.
Das auf den Bildern ist kein Pro+, daher auch die 22kW Ladeleistung.
Gesetzlich ist da gar nichts vorgeschrieben, wann gewarnt wird.
Der e-Up! warnt bei 5km/h mehr, Tomtom auch. Aber wie gesagt: geregelt ist das in keinem Gesetz.
In den Vorführern lag jeweils ein Typ-2-Kabel, sonst nix. Sehr lang kam mir das auch nicht vor.
Smart Center Esslingen hat zur Probefahrt nun auch einen Premium mit dunklen Sitzen. Nächste Woche ist er kurz meiner 😄
...und zum Glück darf ja noch was aufs Dach/ Anhängerkupplung. Im Gegensatz zu ID.3/Born. Ich hoffe, so reicht es auch für uns vier.