Bei meiner ging es zum Glück auch im Gastmodus (go-e Charger)...
Beiträge von T212
-
-
Nein, in N geht es laut Handbuch nur im Stand.
Trotzdem kann man auch in E-Pedal segeln: einfach etwas vom Gas gehen und die Leistung auf null bringen (Skala im Display links) . Oder halt ACC einschalten.
-
Ja und ja, allerdings nur bei Schildern mit niedrigerer als der aktuell eingestellten Geschwindigkeit.
-
oh - wo ist das denn ?
ich hatte vor geraumer zeit diese e-vorteile mal zu schweden/norwegen gelesen und deren abschaffung - weil es dem ÖPNV schadet.
Aktuell wohl nur in Essen und Karlsruhe. Es gibt jedenfalls ein Verkehrszeichen, das das explizit erlaubt.
-
Es gibt inzwischen Städte, die E-Fahrzeugen erlauben, die Busspur zu nutzen. Insofern würde ich das E immer noch dringend empfehlen!
-
Klar, man kann OPD zum Einparken/ Rangieren ausschalten, aber danach darf man vermutlich wieder die dämliche 10-Sekunden-Einblendung ertragen... Ausprobiert hab ich es nicht, keine Zeit.
Unser aktueller e-up! macht das für mich angenehmer: Wenn man im Stand das Gaspedal leicht antippt, fährt er los mit minimaler Rangiergeschwindigkeit und bleibt bei dieser, bis man bremst. Jetzt hat er natürlich kein offizielles OPD, aber praktisch schon, zumindest in der Ebene, wo man ihn mit viel Gefühl ohne zu Bremsen zum Stehen bekommt.
Wie gesagt: vermutlich ist das reine Gewöhnungssache.
Das mit der zu geringen Rekuperation bleibt aber doof. Hab's jetzt nicht messen können, aber auch hier ist der e-up! gefühlt nicht schlechter.
Na ja, ich fahre sowieso zu 95% mit ACC, da rekuperiert ja auch der Smart stärker und bis zum Stand.
-
Die Anhängelast ist definitiv bestätigt: 1600/750kg und 75kg Stützlast.
-
-
Mein kurzer Bericht: Hatte heute den Premium zur Probe.
Motor: Nicht so viel kräftiger als der 150kW-ID.3 oder der 160kW-Megane, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.
OPD ist verbesserungswürdig: einerseits zu schwach in der Stadt, andererseits komplett nervig beim Rangieren, weil mit OPD keinerlei Kriechfunktion vorhanden ist. Gewöhnt man sich wohl daran.
Die Geräusche fand ich OK, nicht mehr und nicht weniger. ID.3 und Megane sind deutlich leiser.
Der Parkassi verweigert sich am Berg, schade... Außerdem ist er SEHR gemütlich.
Sitzposition: Leider nicht besonders gut, weil viel zu hoch. Sowohl ich (1,84m) als auch meine Gattin (1,55m) würden gerne viel tiefer sitzen.
Immerhin ist die Sicht auf Instrumente und HUD für beide hervorragend. Ganz im Gegensatz zum ID.3 und Cupra Born, bei dem die bessere Hälfte keine Chance hatte, das HUD komplett zu sehen.
Auch klasse: die HUD-Position wird im Fahrerprofil gespeichert, zusammen mit Sitz- und Spiegeleinstellung.
Das Fahrwerk fand ich super. Straßenlage einwandfrei und Komfort 1A. Keinerlei Poltern trotz durchaus straffer Abstimmung.
Die Verarbeitung ist Spitze. Alles wunderbar verarbeitet und bombenfest zusammengenagelt. Keinerlei Geräusche beim Anfassen oder auf Holperstraßen. Auch das kein Vergleich zu den Hobeln aus Zwickau.
Ein kleiner Makel, der aber anscheinend überall vorhanden ist: die Hintertüren scheinen durchweg minimal zu hängen, sieht man halt deutlich an der Chromleiste...
Das weiße Interieur sieht live toll aus (Ausnahme: die merkwürdigen Einsätze in Sitz und Kopfstütze, aber die sieht man während der Fahrt ja glücklicherweise nicht) und: es ist komplett unanfällig für Fingerabdrücke!
Kurzum: die Suche ist beendet 😄
-