Nö, da gibt es keine Einstellmöglichkeit
Beiträge von T212
-
-
Neues (?) Problem:
Ich habe gestern Abend den #1 an den go-e angeklemmt und jenen in den Awattar-Modus gestellt, damit der #1 geladen wird, wenn gerade Unmengen Strom am Markt sind (habe aktuell noch keinen zeitabhängigen Tarif, will aber irgendwann umstellen).
Leider hat der #1 gerade nicht angefangen zu laden. Er hat die berühmten 80W gezogen mit Unmengen an Blindleistung (Leistungsfaktor: ca. 6%), aber er fing nicht an mit Laden.
Dann habe ich per APP de Hobel auf-und wieder zugeschlossen und dann fing er sofort an, mit 10,4kW (Leistungsfaktor: 100%) zu laden.Das ist doch Käse!
-
Man kann zum Glück im Navi einstellen, dass er keine Ladesäulen ermitteln soll. Dann dürfte das Problem auch nicht auftauchen.
Er will ja immer schon viel zu früh "tanken". -
23.5 "Zulassung beauftragt", 25.5 Zulassung erfolgt, am 29.5 war alles beim Händler. Zulassungsstelle in Stuttgart, Händler in Esslingen.
Besser geht's kaum, vor allem wenn man bedenkt, dass vor der Zulassungsstelle in Stuttgart aktuell angeblich kriegsähnliche Zustände herrschen mit Riesen-Schlangen zu jeder Tages- und Nachtzeit! -
-
Wunsch von mir: Übernahme der erkannten Höchstgeschwindigkeit ins ACC/ Smart Pilot per längerem Druck auf die linke mittlere Taste.
Die automatische Übernahme funktioniert ja sowieso nicht richtig und die Konkurrenz hat da auch ihre Probleme, insofern wäre diese Halbautomatik sehr hilfreich.
Gibt's übrigens bei Opel seit Jahren (aktueller Combo + Astra K).
-
Die Preise sind teilweise mehr als unverschämt, da möchte man nicht in Not kommen, die nutzen zu müssen.
Spitzenreiter: MER Germany CCS-Lader mit 22kW (!): 1,15 EUR/kWh zzgl. 44Ct einmalig zzgl. Standgebühr.
-
Mein Dealer hat nun einen Kompromiss vorgeschlagen: Statt der ursprünglich 1780 EUR werden "nur" 1600 berechnet, inkl. Fußmatten. Hab' eingeschlagen, was bleibt mir auch übrig...
Spannend ist übrigens die Montage der Steuerelektronik: Sie kommt lose verkabelt in die Mitte der Mulde im Kofferraum, darüber kommt eine Plastikhaube und rechts läuft ein Kabelstrang ins Radhaus.
Dadurch bleibt immerhin rechts und links von der Mutze Platz, um den Inhalt der Box mit dem Reifen-Reparaturset sowie das Erste-Hilfe-Set bündig zu verstauen.
Sieht insgesamt recht nach Gebastel aus, erfüllt aber seinen Zweck.
-
Gestern habe ich eine "geheime" Funktion entdeckt, die im Handbuch sogar ganz anders beschrieben ist: Die "automatische Geschwindigkeitsanpassung" setzt durchaus die Geschwindigkeit auch wieder hoch, nachdem beispielsweise eine 30er Zone durchfahren wurde.
Zuverlässigkeit: mäßig
Aber genauso mäßig wie die Funktion an sich. Da kommt hoffentlich ein Update, denn gestern hat das doch einige Male gut funktioniert, aber eine Zuverlässigkeit von meinetwegen 50% liegt ca. 50% unter dem Wunschwert...
Auszug aus der BDA:
Wenn die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung aktiviert ist, passt das System die Zielgeschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeitsbegrenzung an, wenn ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße erkannt wird und die aktuell eingestellte Geschwindigkeit höher ist als das Tempolimit.
Wenn die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die Höchstgeschwindigkeit ist, bleibt die eingestellte Geschwindigkeit gleich.
-
Leider werden die Profile nicht mit den Schlüsseln verknüpft. Bisher nicht -> Wunschliste...