Schau mal da: RE: Smart #1 - Anweisung zur Behebung von kabellosen Android Auto Fehlern
Funktioniert einwandfrei und die Probleme sind verschwunden.
Schau mal da: RE: Smart #1 - Anweisung zur Behebung von kabellosen Android Auto Fehlern
Funktioniert einwandfrei und die Probleme sind verschwunden.
Nix, das war schon so, seit Android Auto/ Apple Carplay unterstützt wird. Ob die's je fixen werden? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nein, kann man nicht und ich kenne kein Auto, bei dem das NICHT so ist. So kann man rein mit dem Bremspedal rückwärts einparken: etwas von der Bremse runter und los geht's.
Und Smart hat die Kriechfunktion auch sehr fein abgestimmt, Schwiegervater hat einen BMW 225Xe, da muss man höllisch aufpassen, dass der nicht rückwärts losschießt wie von der Tarantel gestochen, wenn man von der Bremse geht.
Melde dich mal in der Smart-Spotify-App ab.
Parallel funktioniert das auch unter Android überhaupt nicht, da wird man original wahnsinnig.
Meldet euch bei Mobilize an, dort gibt's Ionity für 39Ct/kWh zu 4,99 Euro Grundgebühr (monatlich kündbar) und - tada - physischer Ladekarte. Alles über die MyRenault-App, die FIN-Eingabe kann man einfach überspringen.
Gerne bei Smart nerven.
Wobei die Assistenzsysteme aus meiner Sicht auch innerstädtisch gut funktionieren, nur in sehr unübersichtlichen Situationen geht das ACC mal vom Gas, lässt sich aber problemlos durch Gasgeben übersteuern.
Das ist die Wärmepumpe. Die brummt und vibriert fröhlich vor sich hin.
Massagesitze braucht man im Winter im #1 nicht, im #3 vermutlich ebenso wenig