Hi,
ich habe die HA-Integration + Integration in ABRP soweit erfolgreich in Betrieb genommen. Leider gibt's ein paar Dinge, die einerseits nicht "ab Werk" funktioniert haben und eins, das überhaupt nicht funktioniert.
Zuerst mal erstere:
- Das YAML-File für die Aktion musste ich an die deutschen Bezeichnungen der Entitäten anpassen (wobei einige englisch bleiben). Beispiel: sensor.smart_battery -> sensor.smart_batterie
- Die Ladeleistung wurde durch das Teilen durch 1000 falsch übertragen, ich habe dabei auch die Rundung ein- und das Datenformat auf float umgeschaltet:
power: >
{% if states('sensor.smart_ladeleistung', rounded=False, with_unit=False) |
default(0) | float > 0 %}
-{{ states('sensor.smart_ladeleistung', rounded=True, with_unit=False) | float }}
{% endif %}
Dann zeigt ABRP auch die korrekte Ladeleistung in kW auf eine Nachkommastelle genau an
Nun das echte Problem: Wenn ich das Fahrzeug lade, läuft alles perfekt: ABRP kriegt alle 30 Sekunden die aktuelle Leistung und den aktuellen SOC usw..
Aber: Nach Beenden des Ladens kriegt die Integration offensichtlich die Motten und macht gar nichts mehr, auch das Widget in HA bleibt im Ladezustand hängen:
pasted-from-clipboard.png
Abgesehen davon war die letzte Änderung vor 46 Minuten, nicht vor einer Stunde.
Wenn ich dann in den Einstellungen der Integration beispielsweise das "Scan-Intervall" ändere und speichere, zieht sich's wieder gerade. Für unterwegs ist das leider kein schöner Workaround.
Irgendwelche Ideen? Mach ich was falsch?