Beiträge von kirchstefan

    Ihr Vergleich gerade Äpfel mit Birnen.


    Keramic hält wesentlich länger als z.B. eine Wachsversiegelung die regelmäßig je nach Nutzungsgrad des Fahrzeugs „monatlich“ erneuert werden muss.


    Dafür sollte ein versiegeltes Fahrzeug nicht unbedingt in der Waschstraße gewaschen werden, da Keramicversiegelungen in der Regel spezieller Waschzusätze bedürfen (natürlich nur gesetzt den Fall die soll lange funktionieren), welche es in der WA ja nicht gibt.


    Meiner ist ja auch Versiegelt worden.

    Würde ich es wieder machen?

    Vermutlich eher nicht.


    Dies liegt aber daran, dass ich mit dem Wachs vom handling her besser klar komme und es eher zu meinen Anforderungen passt als die Keramic, gerade im Bezug auf fleckenfreies trocknen OHNE Nachtrocknen ist das Wachs welches ich verwende der Keramic einfach deutlich voraus, über so Dinge wie Glanz etc. reden wir garnicht erst, das sind Welten.


    Kostentechnisch ist der Unterschied am Ende vermutlich marginal, denn ja, die Versiegelung ist 1x sehr teuer, dafür hat man bei richtiger Pflege 2-3 Jahre „Ruhe“, beim Wachs verteilen sich die Kosten halt auf die Laufzeit.

    In Summe wird es aber ähnlich sein.


    Was die Karroseriearbeiten angeht, wage ich die Aussage anzuzweifeln, da auch die Keramic mittels Politur entfernt werden kann.

    Wo hier also die Probleme liegen sollen erschließt sich mir nicht.

    Kurze Info:


    Also die Sensoren passen.

    Nach Einbau kurzer Schockmoment.

    Frau Smart meldete „Fehler Reifendrucksystem“, hat zwar die Temperatur angezeigt, beim Reifendruck aber nur 1kPa 😳.


    Kurze Schnappatmung ….


    Mehrmals die Taste „Aktualisieren“ gedrückt, keine Änderung.


    BA geprüft -> man muss n paar Minuten fahren -> danach alles OK, Reifendruck wird wieder angezeigt.

    Meinst Du diesen Beitrag von Dir ?


    ja, den hatte ich gemeint.

    Witzig, hab in meinem Profil bei meinen eigenen Beiträgen gesucht und den dort auch nicht gefunden.

    Danke 👍.


    kirchstefan

    Danke für den Beitrag hat Andimp3 ja gefunden, hilft schonmal.

    Ist hinten der Dachhimmel verklebt, kann diesen bisher nicht lösen.

    Nein, ist er nicht (oder zumindest war er das bei mir nicht).

    Ist nur recht stabil durch die Form.

    Hab ziemlich in der Mitte etwas gezogen, dann ging das schon.


    Aber auch hier vorher die Dichtung leicht abgezogen um Platz zu schaffen.

    Ist aber relativ einfach, auch ohne Bilder.


    Seitlich den Dachhimmel vorsichtig ein bisschen aus den Türgummis ziehen, dann kann man das Kabel von vorne nach hinten mit einem Stück "Draht" durchschieben / durchziehen.


    Etwas vorsichtig sein, denn da oben sitzen auch noch Seitenairbags...


    Da das Kabel für Hinten viel viel zu lang ist, hab ich den Rest einfach hinten in der Mitte unter den Dachhimmel geschoben.