Gibt eine neue Hello Smart App im Store bei Apple. Versionsnummer 1.0.1, mal sehen wie dies läuft.
Bei mir immer noch das gleiche Problem, auch diese Version friert ein sobald ich meine Accountdaten eingeben will.😩
Gibt eine neue Hello Smart App im Store bei Apple. Versionsnummer 1.0.1, mal sehen wie dies läuft.
Bei mir immer noch das gleiche Problem, auch diese Version friert ein sobald ich meine Accountdaten eingeben will.😩
Schaun wir mal, habe da einen Draht
An den Tags auf der B-Säule (Designed by Mercedes) hätte ich auch Interesse 😉
Ach, nur in Verbindung mit einer gespeicherten Ladevoreinstellung?
So habe ich das in dem genannten Video verstanden. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert. Aber es gibt ja die Möglichkeit auch einen einmaligen Ladeplan zu erstellen mit z.B. der Ankunftszeit an der betreffenden Ladesäule. So plane ich das diese Tage mal auszuprobieren .
Den Knopf zeig mir bitte mal wo ich die Batteriekonditionierung manuell starten kann.
Hier im Bild zu sehen. Bei den Ladeeinstellungen unter dem zweiten Menü „Termin“. Ladeplan erstellen, Uhrzeit eingeben, Schieber aktivieren, fertig ✅
Sieht mir aus als interpretiert er den LKW auf der Gegenfahrbahn als dieses Schild, oder was meint ihr?
Sieht fast so aus, wenn da nicht vorher ein anderes Schild war welches er falsch interpretiert hatte. Wer weiß???😏
Hast Du dafür extra bezahlen müssen?
Nein die waren bei mir im Fahrzeug drin 😁
Ja,kann ich bestätigen meiner hatte Velourmatten welche eingeklickt sind bei der Auslieferung. 👍
Offenbar hängt das Problem mit der App mit dem Cookie-/Consentmanagement zusammen. Ich denke diese Anforderungen hat Smart in China nicht. Die App ist erst seit ein paar Wochen live und die meisten Händler haben sich nicht die Mühe gemacht, ihre Vorführwagen in der App anzumelden. Ich bin noch recht zuversichtlich, dass mit der Nutzung der App die Probleme bald gelöst werden.
Na dann hoffen wir mal das Du da richtig liegst. Ich habe einen vorläufigen Workflow für mich gefunden da die App seltsamerweise auf meinem alten Firmentelefon IPhone 8 einwandfrei läuft. Mit der Lösung kann ich also warten bis diese dann hoffentlich auch irgendwann auf meinem privaten IPhone 14 läuft. 😏
Ich finde die Apple Geräte eigentlich sehr gut. Und wir haben ja auch Leute hier, bei denen es klappt. Also ist es ja kein generelles Problem. Ich bin da vom Betriebssystem vollkommen neutral. Hat alles seine Vor und Nachteile. Aber zeig mir mal einen Hersteller, bei dem ab Produkt Start alles zu 100 Prozent lief. Ich habe etliche Jahre bei Mercedes Lueg gearbeitet und da habe ich genug Probleme erlebt, egal welche Baureihe. Und gerade was Software heutzutage angeht, gibt es keinen Hersteller der auch nur nahezu fehlerfrei ist.
Also wenn Du so argumentierst dann wollen wir das mal etwas aufdröseln:
Ich finde in den Kommentaren im Apple Appstore überwiegend negative Äußerungen bei dem 15 Kommentaren welche von insgesamt 33 angezeigt werden. (wo sind eigentlich die restlichen Rezessionen?)
Auch hier im Forum berichtet - aus meiner Sicht - die Masse der Anwender das es nicht klappt- was ja ggf. mal über eine Umfrage visualisiert werden könnte. Dann braucht man zu dieser Fragestellung nicht mehr zu spekulieren. Ich habe auch nie formuliert das es vom Start an zu 100% funktionieren muss, sondern ich möchte die App erst mal grundsätzlich mit meinem gelieferten Fahrzeug benutzen können!
Wenn dann der eine oder andere Bug drin ist kann Smart diesen sicher über Updates beheben. Und wie gesagt solche gravierenden Fehler - das die App sich gar nicht öffnen lässt - sollten bei den Tests vor einem Go-Live auffallen. Ich habe mit solchen Themen beruflich in den letzten Jahren bereits mehrfach zu tun gehabt und bin daher mit den Prozessen dahinter vertraut. So an den Start zugehen ist mehreren Gründen nicht sinnvoll denn Kunden von Smart , sind dann zurecht skeptisch, was sich ein Unternehmen wie Smart von einer solchen Vorgehensweise verspricht.
Kunden als „Tester“ zu Nutzen kann zwar eine mögliche Strategie sein, macht aber bei dieser Anwendung nicht wirklich Sinn da viele Komfortfunktionen nur über die App funktionieren sollen.